Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. August 2012

[Rezept] Chiffon Cake

Die beiden verrückten süßen Schwestern Cori und Manu haben mir zu meinem Geburtstag (u.a.) eine originale Chiffon Cake Form geschenkt! (*___*) Eine solche habe ich mir ja schon lange verkniffen, da sie natürlich nicht unbedingt billig ist... Somit habe ich echt nicht schlecht gestaunt, als diese Woche das Paket für mich ankam. *beide nochmal durchknuddel* Nun konnte ich mich also auch an meinen ersten Chiffon wagen! (^3^) Erste Anlaufstelle für Tipps und Rezepte ist da natürlich die liebe Mari, die auf ihrem Blog auch eine eigene Rubrik dafür hat.


Für den Anfang wählte ich also das "normale" Chiffon Cake Rezept, weitere mit besonderen Geschmacksrichtungen werden folgen! (^___~) Wichtig (meiner Meinung nach) ist dabei neben einer guten Form (<3) vor allem das genaue Einhalten des Rezepts, sowohl die Zutaten als auch die Anweisungen betreffend! So ist mir auch mein Chiffon wirklich gut gelungen, finde ich. <3 Und ich konnte Freunde und Familie mit der Besonderheit des Chiffons überraschen: Fluffigkeit! Chiffonstücke wiegen fast nichts und sind überst fluffig-luftig. *kicher* Und die Zutaten haben wir doch meistens daheim. (^___~)


Rezept für eine 17cm Chiffon Cake Form
- 100g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 Eigelbe (55 -60g)
- 80g Zucker
- 70ml Wasser
- 50ml Öl
- 4 Eiweiße (140g)

Als erstens bereiten wir alles vor, wiegen ab und mischen Mehl mit Backpulver zusammen. Auch den Ofen können wir schon einmal vorheizen (180°C). Da Eiweiß sich kalt besser schlagen lässt, habe ich meins auch noch bis zur Verwendung kurz in die Gefriertruhe gestellt (natürlich nur wenige Minuten).

Nun schlagen wir die Eigelbe mit 40g Zucker cremig. Das dauert einige Minuten, ist aber notwendig, also Geduld mitbringen! Die Masse sollte am Ende weißlich sein und langsam von den Rührstäben des Mixers fließen (also nicht wie Wasser, sondern wie Creme). Mari schreibt, dass sie sich "wie ein Band hinlegen sollen". Dann Wasser und Öl einrühren und das Mehlgemisch sieben und unterheben. Das klappt am besten mit einem großen Schneebesen. So lange kreisend rühren bis alle Klumpen aufgelöst sind.

Jetzt geht es an die Eiweiße! Diese erst langsam auf kleiner Stufe mit einem Mixer schlagen bis Blässchen entstanden sind (ca. 30 Sekunden). Dann weiter schlagen bis die Masse aus vielen kleinen Blässchen besteht. Als nächstes 40g Zucker hinzugeben und solange weiterschlagen bis die Masse fest wird. Zieht man die Rühstäbe des Mixers hoch, sollen am Ende kleine Spitzen entstehen. Auch könnt ihr mal die Schüssel umdrehen um zu schauen, ob es fest genug ist. *hihi*

Die Eiweißmasse nun in drei Teilen unter die vorherige Eigelb-Zucker-Mehl Masse geben und vorsichtig (!) unterheben. Schon der Teig sollte an dieser Stelle fluffig/ luftig wirken. Dies lässt sich natürlich nur mit der unvermeidlichen Nasch-Probe testen. (^___~)

Zum Schluss die Masse aus einiger Höhe in die ungefettete Chiffon Cake Form fließen lassen und die Oberfläche glatt streichen. Etwa 35-40 Minuten bei 180°C backen und den Kuchen dann sofort umdrehen und gut auskühlen lassen (wenigstens 1-2 Stunden >__<).


Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, kann man ihn mit einem kleinen Holzstäbchen vorsichtig aus der Form lösen. Mit einem zackigen Messer dann vorsichtig sägend Stücke aus dem Chiffon schneiden. Ein Chiffon hält sich luftdicht verpackt gut einige Tage und lässt sich auch einfrieren.


Geschmacklich erinnert mich diese Art des Chiffons (also quasi "natura" hehe) ein bisschen an einen Biskuitboden. Allerdings kommt es ja vor allem auch auf die Konsistenz an und die sollte fluffig/ luftig sein, was mir ganz gut gelungen ist. <3 Letztlich war er somit auch ganz schnell weg. *lach*  

Und was meint ihr? (^___^)

Mittwoch, 4. Januar 2012

[Making of] Plüschi-Baumschmuck

Dieses Tutorial habe ich für den Adventskalender 2011 gestaltet. :) Dort war es in Tag 17 zu finden.

Wieso nicht mal den Weihnachtsschmuck selbst machen? :) Hier gibt es ein Tutorial für verschiedene Filz-Plüschis. Allesamt sind sie schnell und einfach gemacht, also ran an Nadel und Schere! ;)



Was ihr dafür benötigt
- Filz in verschiedenen Farben
- grauen Filz
- hübsche Bänder
- etwas Füllwatte (alternativ Make Up Pads oder Filzreste)
- Nadel und Faden

Lichterkette




Kleine, bunte Lichter gehören an jeden Baum!
Macht euch zunächst einmal eine Vorlage auf Papier (meine ist etwa 9cm hoch und 5cm breit) und schneidet diese aus. Ein Muster findet ihr hier.
Anhand dieser schneiden wir dann zwei Lichterkegel aus Filz aus und nähen diese aneinander (kleine Lücke zum befüllen lassen).
Dann befüllen wir es mit etwas Watte.
Als nächstes brauchen wir das Gewinde der Lampen in Grau, also schneiden wir
zwei kleine Rechtecke aus und legen sie in die richtige Position. Jetzt legen
wir ein Stück Band dazwischen und nähen alles zusammen.



Fertig ist euer erstes Licht!

Lebkuchenmann




Ein kleiner Lebkuchenmann, leider nicht essbar. Eine Vorlage findet ihr hier. Bei mir ist der Kopf leider etwas klein geworden. ;(
Als erstes schneiden wir zwei identische Lebkuchenmänner aus braunem Filz aus. Diese nähen wir dann zusammen, lassen oben am Kopf jedoch eine Lücke. In diese füllen wir jetzt die Watte ein und verteilen sie im Körper. Auch stecken wir ein Band in die Lücke, dann nähen wir diese zu. Nun können wir den Lebkuchenmann noch beliebig mit kleinen Filzresten dekorieren und diese ankleben. :)



Kugeln




Hier haben wir ein paar kleine Kugeln (Template).
Wer möchte kann sie danach noch dekorieren! :)
Zunächst schneiden wir die runden Kugeln und die Verschlüsse aus Filz aus. Die Farben könnt ihr euch natürlich aussuchen. Wir brauchen pro Kugel zwei Kreise (Größe variabel) und zwei Verschlüsse (in weiß).
Zwischen die beiden Verschluss-Teile legen wir ein Band, dann nähen wir die Seiten und die obere Seite zusammen.
Den fertigen Verschluss legen wir dann zwischen die beiden Kreise. Auch hier nähen wir jetzt im Kreis, diesmal soll auch die Naht zu sehen sein. Lasst am Ende kurz eine kleine Lücke, durch die ihr Füllwatte stopft. Danach näht ihr die Lücke zu und fertig ist eure Kugel!



Stern




Auch ein Stern darf bei einem Weihnachtsbaum nicht fehlen! ;)

Für diesen benötigen wir zwei Sterne aus gelbem Filz. Diese schneiden wir anhand
dieses Templates aus. Auf eine Seite, oder auf Wunsch auch auf beiden, sticken wir dann ein paar kleine Kreuze (oder eben weitere Sterne) als Deko auf. Danach legen wir das zuvor zurecht geschnittene Band zwischen die beiden Sterne und fangen an am Rand entlang zu nähen. Wie bei der Deko habe ich hier wieder einen dickeren, weißen Faden genommen. Ich finde das sieht so ganz hübsch aus. :) Bevor wir ganz drumherum nähen, lassen wir wieder eine kleine Lücke um etwas Füllwatte rein zu stopfen. Seid ihr zufrieden, näht die Lücke zu und fertig ist euer Weihnachtsstern!



Mistelzweig




Dieser Mistelzweig eignet sich nicht nur als Baumschmuck, hängt ihn euch doch über die Tür! ;)
Traditionell müssen sich die Menschen, die gemeinsam unter einem solchen Zweig stehen, nämlich küssen.
Schneidet zunächst anhand des Templates sechs Kreise aus, diese werden nachher zu den Früchten. Näht jeweils zwei Kreise zusammen, lasst aber eine kleine Lücke um etwas Watte hineinfüllen zu können. Danach die Lücke zunähen. Dasselbe mit den anderen Kreisen machen, sodass ihr drei Früchte bekommt.



Als nächstes vier grüne Blätter ausschneiden und je zwei zusammennähen. Wieder eine Lücke für etwas Watte lassen und diese nach dem
Befüllen schließen.



Nun jeweils die drei Früchte und die zwei Blätter aneinander nähen (oder kleben).



Kurz vor Schluss nähen wir das Band an die zusammengenähten Blätter. Danach nur noch die Früchte an die Blätter nähen (oder kleben) und fertig ist euer Mistelzweig!



Rentier




Auch für dieses süße kleine (Rudolph) Rentier steht hier ein Template für euch bereit! :)
Schneidet zunächst anhand des Templates zwei Rentiere aus braunem Filz aus. Diesen nähen wir zusammen, achten aber darauf oben das Band dazwischen zu legen (und mit anzunähen) und unten noch eine Lücke zu lassen um die Watte einfüllen zu können. Nachdem das Rentier mit Watte ausgestopft wurde, komplett zunähen.
Jetzt fehlen nur noch die kleinen Applikationen. Ich habe aus kleinen weißen Wattebällchen Scheiben geschnitten und als "Popo-Punkte" benutzt. Dies funktioniert aber auch mit einfachem weißen Filz. Weiter habe ich aus Filz Augen, rote Nase sowie Brust und Ohr ausgeschnitten und angeklebt. Benutzt die "Dekorationen", die euch gefallen! Fertig ist euer Rentier. *knuddel*

[Making of] Erdbeertörtchenbox

Dieses Tutorial habe ich für den Adventskalender 2011 gestaltet. :) Dort war es in Tag 7 zu finden.

Hier zeige ich euch wie ihr ganz schnell und einfach eine süße Weihnachtsbox zum verschenken oder selber behalten machen könnt. Dafür benötigt ihr nur wenige Sachen. Inspiriert wurde ich von der japanischen Weihnachtstorte, die mit Erdbeeren gemacht wird [Ein Rezept findet ihr bsp. hier bei Cooking with dog.].



Was ihr dafür benötigt
- Filz in verschiedenen Farben [Ich habe weiß, braun, schwarz, rosa/pink, grün und rot gebraucht]
- etwas dünne und etwas dicke Pappe
- Nadel und Faden
- Klebstoff



Wir fangen an mit der eigentlichen Box und schneiden dafür zunächst einmal Teile für Deckel zurecht. Für den oberen Deckel benötigen wir zunächst zwei Kreise aus Filz (einen in weiß, einen in braun) mit einem Durchmesser von etwa 12cm. Außerdem brauchen wir einen Kreis dünne Pappe mit einem Durchmesser von etwa 8,5cm und zwei Kreise von der dicken Pappe mit einem Durchmesser von 7,5cm.



Zunächst kleben wir den weißen Filz an die dünne Pappe. Legt die Pappe mittig auf den weißen Filz, schneidet den Filz leicht an und klappt ihn dann auf den mit Kleber bestrichenen Deckel. Klebt dann die beiden Teile der dicken Pappe aneinander und macht dasselbe dann mit diesen und der braunen Pappe. Zuletzt kleben wir den nun fertigen braunen (doppelten) Pappeteil auf den weißen Pappeteil und fertig ist unser Deckel!





Für den Boden schneiden wir zwei Kreise aus Filz mit einem Durchmesser von 8,5cm und einen Kreis aus Pappe mit 7,5cm aus.
Legt die Pappe zwischen die beiden Filzkreise und näht die Ränder zusammen (dabei dürft ihr nicht durch die Pappe nähen).
Fertig ist der Boden!



Gehen wir weiter zu der Boxwand. Dafür schneiden wir zwei Rechtecke aus Filz in der Länge von etwa 18,5cm und ein Rechteck aus Pappe in der Länge von etwa 16cm aus. Die Höhe könnt ihr beliebig wählen (ich habe 8cm genommen), die Höhe der Pappe sollte aber etwa 1,5-2cm weniger sein. Legt wieder die Pappe zwischen den Filz und näht die obere und untere Seite zusammen. Jetzt müssen wir die Wand an den Boden nähen! Arbeitet euch dafür langsam am Rand entlang, ihr werdet merken, dass es dann automatisch rund wird. Zum Schluss müsst ihr nur noch die beiden Enden der Wand zusammennähen und eure Box ist schonmal fertig!







Natürlich geht es jetzt aber noch an die Deko. ;) Grundsätzlich könnt ihr dafür nehmen, was ihr möchtet, aber ich habe mich eben für eine japanische Weihnachtstorte mit süßem Gesicht entschieden. :) Also los gehts!

Zunächst bekommt unsere Torte einen Sahnegus. Dafür schneiden wir zwei weiße Streifen aus, wovon einer zu einer abgerundeten Borte wird. Den einfachen weißen Streifen (Länge 18,5cm, Höhe etwa 1,8cm) kleben wir unten an (damit können wir auch unsere Nähte verstecken). Die weiße Borte (Länge 18,5cm, Höhe etwa 2,5cm) kleben wir oben an.



Nun geht es an das Gesicht! Dafür schneiden wir zwei runde schwarze und zwei kleinere weiße Kreise als Augen aus. Dazu kommen zwei rosane/ pinke Ovale als Blush sowie ein weißer Mund. Alles an die Box geklebt und fertig ist unser Gesicht! :)



Yaii das sieht doch schon ganz gut aus! Was fehlt denn noch? Das Topping! :D Sahnetupfen und eine leckere Erdbeere müssen her.

Für fünf Sahnetupfen brauchen wir erstmal eine Vorlage anhand derer wir weißen Filz ausschneiden (Vorlage hier).
Dann nähen wir die oberen Enden zusammen, indem wir den Faden straff ziehen entstehen die kleinen Tupfen. Die fertigen Sahnetupfen kleben wir an den Rand des Deckels.





Für die Erdbeere gab es schonmal ein Tutorial auf Kirschkuchen,
deswegen sei die hier nur nochmal kurz erklärt. Wir brauchen einen Halbkreis aus roten Filz (Breite 7cm, Hähe 3,5cm), den wir mit weißen "Strichen" besticken. Dann nähen wir die Enden zusammen (auf der Rückseite), drehen die Erdbeere auf die richtige Seite und befüllen sie mit Watte (Füllwatte oder Watte aus Make Up Pads, es gehen auch Filzreste). Dann führt ihr euren Faden am Rand der Erdbeere entlang und zieht den Faden straff um die Erdbeere zu schließen. Schneidet nun noch aus grünem
Filz ein Blatt aus und näht oder klebt es an den Boden der Erdbeere, die ihr wiederum in die Mitte der Sahnetupfen klebt!




Fertig ist eure kleine Erdbeertorten-Box! :D Sie eignet sich sehr gut als Geschenk und lässt sich beispielsweise gut mit Bonbons oder auch kleinen Keksen (dann aber besser etwas Folie vorher in die Box legen) befüllen. Viel Spaß damit!



[Entschuldigt bitte die teilweise schlechte Bildqualität >___<]

Diese Box ging übrigens im Zuge eines Ersatzpaketes beim Nekobento Weihnachtswichteln 2011 an die liebe Cori-chan. :)