Posts mit dem Label Magnete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magnete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Juni 2018

[DIY] Magnet Wahnsinn

Huch jetzt hab ich aber wirklich mal ordentlich was nachzuholen hier... Ich fange mal an mit den vielen vielen Magneten, die ich im letzten Jahr fabriziert habe. Vor allem zu Weihnachten natürlich. (^___~) Da war ich tatsächlich so produktiv und habe für verschiedene Menschlein mal eben 11 unterschiedliche Magnete erstellt. Wie üblich aus Holz und Acryl Farbe. Die Charaktere stammen alle aus dem Anime Bereich.

Dantalion (Maki Ouji Devils), Fuchs (von einer Postkarte), Souma (Food Wars)
Conan (Detective Conan), Baron (Königreich der Katzen), Inu Yasha (Inu Yasha)
Kurisu (Steins Gate), Sasuke und Sakura (Naruto)
Ken Kaneki (Tokyo Ghoul), Trunks (Dragon Ball Z)
Habt ihr sie alle erkannt? (^___^) Welchen mögt ihr am liebsten?

Donnerstag, 2. Juli 2015

[DIY] Magnete für Freunde

Während ich für Bento Daisuki mal wieder neue Maskottchen Magnete und für eine Freundin eine Maneki Neko gemacht habe, bekam ich spontan Lust auch mal wieder was Neues auszuprobieren~ Deswegen habe ich ein paar Freunde nach Magnetwünschen gefragt und möchte euch hiermit das Ergebnis zeigen~

Maneki Neko - Fuchsmädchen - Sushi Cat - Beagle
Wie gefallen euch die Magnete? Welcher gefällt euch am besten? Habt ihr auch Motivvorschläge? (^___~) Ich überlege ja Aufträge entgegen zu nehmen. XD

Dienstag, 26. Mai 2015

[DIY] Magnete zur Hochzeit

Noch immer schneide ich gerne kleine Figuren aus Holz, bemale sie und erstelle so individuelle Magneten. (^3^) Als dann letztes eine Freundin von mir kirchlich geheiratet hat und ich weiß, dass sie viele viele Magneten an allen möglichen Orten besitzt, musste natürlich auch was her! (^___~) Zudem hat sie einen Japaner geheiratat, was liegt also näher als ein japanisches Brautpaar?


Die Figuren bestehen aus dünnem, handelsüblichen Sperrholz und wurden mit Acrylfarbe bemalt. Die feinen Linien entstanden (wenn die Oberfläche grundiert war) mit einem Fineliner (Edding) oder (wenn es direkt aufs Holz ging wie im Gesicht) mit Hilfe einer Papierkante, die in Farbe getaucht wurde. Letzteres erfordert ein wenig Übung. (^___~)

Wie gefällt euch das kleine Paar? Bastelt ihr auch gerne Magnete?

Sonntag, 22. September 2013

[Review] selfesteem

Endlich komme ich dazu die dritte selfesteem Review für euch zu verfassen! (^___^) Auch dieses Mal gab es wieder drei Produkte zum testen, wobei man sich diese sogar aussuchen durfte (etwa schwierig, wenn man nicht schnell genug war *lach*). Die vorherigen Produkttests findet ihr hier und hier, außerdem geht es hier zur offiziellen Homepage.

 

Die diesmaligen Produkte sind ein weißer Rosenring für voraussichtlich 2,99 €, ein Kopfhörerstöpsel mit Erdbeerroulade, Glöckchen & Gabel für voraussichtlich 4,99 € und ein Walmagnet der Pixelize Serie für voraussichtlich 3,99 €. Auf den ersten Blick gefallen mir alle Produkte schon einmal sehr gut. <3 Welche gefallen euch am besten?


Der weiße Rosenring ist gut verarbeitet, nickelfrei und auch nach einigen Härtetests geht die Rose nicht verloren. Besonders positiv finde ich, dass der Ring größenverstellbar ist - bei meinen Wurstfingern mehr als notwendig. Die Rose an sich hat einen Durchmesser von etwa 2cm und ist sehr schön verarbeitet. Obwohl ich eigentlich kein Ring-Fan bin, finde ich den Rosenring sehr schick und ich bin mir sicher, dass er bei vielen Zuspruch finden wird. Ich finde außerdem, dass er dem Lolita Stil zugehörig ist.


Den Kopfhörerstöpsel mit Erdbeerroulade (etwa 1,5x1,5cm), Glöckchen (etwa 0,5x0,5cm) & Gabel (0,4x2,5cm) finde ich mit am besten bei diesem Produkttest - einfach zuckersüß. Auch hier ist die Verarbeitung gut und der Stöpsel hält sicher im Kopfhörerloch. Von der Anordnung würde ich das Glöckchen vielleicht noch etwas tiefer und die Gabel etwas höher ansetzen. Ansonsten ist es aber ein zuckersüßes Dingelchen, das als Stöpsel und Staubvermeider momentan zu den absoluten "must haves" gehört.


Der Walmagnet (etwa 6x4cm) stammt aus der umfangreichen Pixelize Serie von selfesteem und ist einfach nur niedlich anzusehen. Die Verarbeitung ist gut, die Hama Perlen wurden gleichmäßig gebügelt, nur der Magnet scheint etwas verrutscht zu sein. Er hält jedoch trotzdem sehr gut am Wal und ist stark genug um mindestens eine normalgroße Postkarte an der Magnetwand oder dem Kühlschrank etc. zu halten (bei zwei Postkarten wirds schon rutschig). Da ich Magnete liebe, findet er auf jeden Fall seinen Platz an meiner Magnetwand. <3

Dienstag, 17. September 2013

[Making of] Magnete selbstgemacht

Einen Großteil meiner Sommerferien habe ich auch in diesem Jahr bei meinen Eltern und somit auch der Werkstatt meines Vaters verbracht. Es stand schon lange fest, dass ich in der Zeit ein stabiles und ausgewogenes Katzen Fummelbrett/ Spielbrett bauen würde. Da der Geburtstag meiner lieben Manu anstand, kam mir der Geistesblitz auch etwas aus Sperrholz herzustellen. Diese Idee entwickelte sich dann von selbst, es machte nen Heidenspaß und so entstand mein persönlicher Haufen neuer Lieblingsmagnete. <3

Welcher gefällt euch am besten?
Die liebe Manu bekam natürlich den Maneki Neko Magnet (wie auch meine Cousine, die mich beim erstellen beobachtet hatte), einige andere Sonderstücke wurden zu diversen anderen Geburtstagen und Besuchen verschenkt, wiederum andere warten noch auf ein neues Zuhause bzw. sind für spezielle Aktionen gedacht. (^___^)

Für einen Holzmagneten benötigst du:
  • dünnes Sperrholz 
  • eine Säge und Schleifpapier
  • Farbe in Form von Lack, Eddings, etc.
  • kleine Magnete (aus dem Bastelladen oder eBay)
  • Bastelkleber oder Sekundenkleber
  • eine Vorlage aus Papier
Bevor wir beginnen können, benötigt ihr natürlich eine Vorlage. Diese findet ihr ganz einfach mit Hilfe von Google. Malt sie dann auf ein Stück Papier, schneidet es aus und mal die Umrisse auf euer Holz. Es empfiehlt sich bei der Vorlage nicht nur die Umrisse, sondern alle Applikationen aufzumalen, damit man sie nachher einfach durchpauschen kann. Die Figur nun vorsichtig aus dem Holz sägen und danach mit Schleifpapier bearbeiten. Es ist besser etwas mehr Rand zu lassen und diesen wegzuschmirgeln als wenn ihr nachher zu viel wegschneidet! Die geschleifete Figur könnt ihr nun nach Wunsch bemalen. Ich habe als Grundlage weißen Lack genommen und die Kleinigkeiten mit Edding aufgemalt. Zum Schluss müsst ihr dann nur noch den Magneten aufkleben (achtet auf die richtige Seite!) und fertig~



Als Sondermagnete mit nur einer Auflage gab es unter anderem diese Exemplare~