Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Origami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Mai 2017

[Bento] Bento#106 Kodomo no Hi Bento - Kabuto

Zum diesjährigen Kodomo no Hi, dem japanischen Kindertag am 05. Mai, habe ich für Bento Daisuki mal wieder ein kleines Tutorial erstellt. <3 Trotzdem möchte ich euch die Lunchbox natürlich auch hier nicht vorenthalten. (^___~)


Im Mittelpunkt des Bento steht natürlich das kleine Kerlchen mit dem traditionellen Samurai-Helm (kabuto). Er besteht aus Reis, Nori und ein wenig Ketchup für die Blushes. Als Beilagen gibt es zwei Erdbeeren, Eiersalat, Cevapcici, Edamame und Salat. Eine bunte Mischung also! (^___~) Als extra Dekoration gibt es außerdem zwei Koinobori Flaggen - die wohl beliebteste Deko zum Kindertag.


Übrigens: Im Hintergrund befinden sich auch ein paar originale Koinobori Flaggen in Blau, Rot und Grün. (^___~)

Dienstag, 24. Mai 2016

[DIY] Facebook Challenge 2/5

Paket Nr. 1 habe ich bereits vorgestellt, es folgt Paket 2 der FB Challenge für die liebe Blackleg! (^3^) Dieses sollte eigentlich schon im April ankommen, allerdings war Blacky da noch in China unterwegs - also kam es erst Anfang Mai an. (^___~) Obwohl ich dieses Mal nur ein Thema machen wollte, sind es dann doch wieder zwei geworden, da ich es mir einfach nicht verkneifen konnte noch One Piece mit reinzupacken. XD Also lautet das Thema diesmal: Märchen & One Piece (letzteres ist doch auch iwie ein Märchen oder?).


Die meisten Sachen erkennt man glaube ich ganz gut. (^___^) Das Buch "Japanische Märchen" ist gerade iwie neu herausgekommen/neu aufgelegt worden - kennt das schon jemand? Ich hoffe sehr, es gefällt.

Selbstgemacht wurde dieses Mal natürlich wieder eine Karte (nachdem Blacky schon eine Nami von mir bekommen hatte), eine kleine Origami Box sowie eine Tasche fürs Tablet/Ebook/Buch oder Krimskrams. <3


Ich liebe den Märchenstoff, den ich extra bei modes4u bestellt habe. <3 Ein Tutorial für die Tasche gibt es demnächst (falls gewünscht). (^___~)

Donnerstag, 5. Mai 2016

[Making of] Samurai Helm Origami (Kabuto)

Heute feiert man in Japan das sogenannte "Kodomo no hi" Kinderfest. Zu diesem Anlass sieht man überall die kleinen Koikarpfen Flaggen (koi nobori) wehen. Ebenfalls sehr beliebt als Dekoration und Origami ist der Samurai Helm - japanisch kabuto. Das liegt daran, dass das Fest ursprünglich lediglich ein Knabenfest war und die Jungen zu diesem Zeitpunkt auf ihr "Mann-sein" vorbereitet wurden.


Zunächst die horizontale und vertikale Seite des Blattes zur Mitte hin falten. Es entsteht eine Art "Kreuz" (durch weiße Linien gekennzeichnet).


Eine Seite zuklappen (es ist nun ein Dreieck) und die Ecken zur Mitte hin falten. Es ist ein kleineres Quadrat entstanden.


Die oberen Hälften vom unteren Teil nach oben klappen.


Einen Teil der zuvor nach oben geklappten Ecken nun zu den Seiten hin falten.


Vom unteren Teil die obere Hälfte nach oben klappen. Dabei ein Stück unterhalb der Mittellinie bleiben.


Das Ende des nach oben geklappten Teils nun zur Mittellinie nach oben falten. Dabei verschiebt sich das Papier so, dass letztlich oben nur noch eine kleine Spitze herausragt.


Zum Schluss das Origami einmal umdrehen und den oberen Teil nach oben klappen.


Vorsichtig ein wenig öffnen und fertig ist euer eigener Samurai Helm! (^___^)v


Mehr Informationen zum Kodomo no hi und eine Origami Anleitung zum downloaden findet ihr auf Bento Daisuki.

Donnerstag, 3. März 2016

[DIY] Hina Matsuri Origami

Am 03. März feiert man in Japan das sogenannte "Hina Matsuri" (雛祭り). Obwohl kein offizieller Feiertag mehr, ist das sogenannte Mädchenfest auch heute noch sehr beliebt. Das Fest wird auch "Puppenfest" genannt, da einer Tradition zufolge an diesem Tag die Mädchen des Hauses (ihren) einen Satz Puppen auf eine mit einem rotem Tuch überzogene Plattform stellen. Klassisch besteht das Set aus 15 Puppen, da diese jedoch sehr kostspielig sind, konzentriert man sich zunächst vor allem auf die beiden wichtigsten: Den Kaiser (o-dairi-sama) und die Kaiserin (o-hina-sama). Ich zeige euch heute, wie ihr die beiden Figuren ganz einfach falten könnt. (^____^)


Für zwei ca. 8x8cm große Figuren braucht ihr

  • 14,5x14,5cm blau gemustertes Origami Papier
  • 14,5x14,5cm rot gemustertes Origami Papier
Legt euer Papier so vor euch hin, dass die Ecken nach oben/unten sowie links/rechts zeigen. Die gemusterte Seite liegt unten. Faltet das Papier nun einmal in der Mitte - von links nach rechts - und klappt es anschließend wieder auf. Ihr habt nun eine senkrechte Linie in der Mitte eures Blattes. Zu dieser Mittellinie faltet ihr als nächstes die beiden Seiten hin (siehe Bild).


Klappt als nächstes die obere (hier grüne) Spitze nach unten. Anschließend wird die untere Spitze nach oben geknickt (die untere Spitze dient dabei als Hilfslinie).


Ausgehend vom letzten Bild, werden nun nacheinander die beiden Seiten links und rechts nach innen geklappt. Achtet dabei darauf, sie nicht ganz eng zu falten, sondern oben und unten noch ein wenig Platz zu lassen. Weil sie trotz des Faltens immer noch ganz gerne aufgehen, könnt ihr die Seiten zusätzlich mit einem kleinen Klebpunkt fixieren.


Der einzige Unterschied (neben der Farbe) zwischen Kaiser und Kaiserin besteht in der "Krone" des Kaisers. Während die Spitze der Kaiserin lediglich umgeknickt wird, wird die des Kaisers einmal nach vorne und dann noch ein Stückchen nach oben geknickt.


Zum Schluss jetzt nur noch einmal die untere Kante euer Figuren umknicken (auf dem Bild einmal von vorne und einmal von hinten dargestellt), damit sie stehen können, und fertig sind sie: O-dairi-sama und o-hina-sama. (^____^)

Dienstag, 26. Januar 2016

[Making of] Origami Stäbchentasche

Heute möchte ich euch die Origami Stäbchentasche vorstellen, die ich zum letzten Weihnachtswichteln 2015 verschenkt habe. (^___^) Grundsätzlich kann man diese natürlich aus reinem (starken) Papier herstellen, ich habe sie jedoch aus Stoff gemacht.


Ihr braucht:

  • hübschen Stoff - 20x20cm
  • weiße Vlieseline 200 - 20x20cm
  • Bügeleisen
  • Klebstoff (Bastel-oder Textilkleber!)
Als Basis für die Stäbchentasche habe ich ein übliches Origami Tutorial (von Stonewall Kitchen) verwendet. Ich empfehle auf jeden Fall vor dem Gebrauch dieses einmal auf Papier (20x20cm) zu übertragen - dann habt ihr auch gleich ein Muster/eine Vorlage - und auszuprobieren.

Anhand der Vorlage könnt ihr nun sowohl Stoff als auch Vlieseline (auch Bügelvlies genannt - eine leichte Einlage zur Stabilisierung des Stoffes) ausschneiden. Bügelt anschließend die Vlieseline auf den Stoff auf, sodass diese dort haftet (die raue Seite muss auf dem Stoff liegen, denn diese ist mit einer Art Kleber beschichtet!).

Dann geht es auch schon ans Falten! Haltet euch hierbei genau an die Origami Vorlage und bügelt jede Falte sorgfältig mit dem Bügeleisen nach. Die Falten solten gut sichtbar und richtig "fest" sein. Das ist besonders bei den letzten Schritten, wo sich mehrere Lagen Stoff überlagern, sehr wichtig, damit die Tasche letztlich stabil ist. Also ruhig mehrmals kräftig drüberbügeln. (^___~)

Beim letzten Schritt an der Rückseite der Tasche die Seiten gut verkleben. Verwendet dafür bitte keinen normalen Flüssigkleber, da dieser den Stoff nur verhärten und unschöne Flecken hinterlassen würde. Ich empfehle zumindest einen Bastel-, besser aber noch einen Textilkleber.

Die Arbeitsschritte in der Übersicht: