Posts mit dem Label Ichigo Creme Daifuku werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ichigo Creme Daifuku werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Juni 2011

[Rezept] Ichigo Creme Daifuku

Hier gibt es nun endlich das Rezept für meine Ichigo Creme Daifuku Mochi mit Erdbeer und Vanillepudding Füllung – lecker. <3 Als Vorlage habe ich dafür Rezepte von Wagashi Maniac und Anna the Red genommen.



Ihr benötigt folgendes:

Für den Vanillepudding
- 280ml Milch
- 1 geschlagenes Ei
- 2EL Zucker
- 2EL Mehl
- Vanille-Essenz

Für die Mochi
- 50g Klebreismehl
- 80-100ml Wasser
- 8 Erdbeeren
- Kartoffelstärke (Katakuriko)

Als erstes machen wir den Vanillepudding. Dafür geben wir die Milch, das geschlagene Ei, den Zucker und die Vanille-Essenz (ich nehme immer etwa 1/3 von einer kleinen Aroma-Flasche) in einen Topf. Dann erhitzen wir das ganze und geben das Mehl hinzu, wenn es anfängt zu köcheln. Nun beginnt der langsame Teil des Rührens! Etwa 15-20 Minuten müsst ihr mit einem Schneebesen ordentlich bei niedriger Temperatur rühren bis es eine feste Creme ergibt. Für unseren Zweck muss sie auf jeden Fall sehr zäh sein und auf keinen Fall flüssig! Nun füllen wir die fertige Creme in einen Behälter um und lassen sie im Kühlschrank abkühlen.



Während die Creme abkühlt, können wir uns den Erdbeeren zuwenden. Wascht die kleinen bis mittelgroßen Erdbeeren und entgrünt sie. Trocknet sie ab und legt sie für später an die Seite. Auch abwaschen könnt ihr nun schon, während die Creme abkühlt. ;)

Ist die Creme abgekühlt, beginnt ein etwas trickreicher Teil. Benutzt dafür auf jeden Fall Frischhaltefolie und gebt etwa einen Teelöffel Creme darauf. Bedeckt es mit Frischhaltefolie und drückt die dicke Creme flach. Nun setzt ihr eine Erdbeere auf die Creme (natürlich ohne Frischhaltefolie dazwischen) und benutzt die Frischhaltefolie um sie mit Creme einzuwickeln. Lasst jedoch die obere Spitze der Erdbeere frei, da es schön aussieht, wenn sie nachher durch das Daifuku durchscheint. Dies mit allen Erdbeeren machen.



Zur weiteren Vorbereitung: Bestäubt ein großes Tablett und einen großen Teller mit viel Katakuriko – darauf werden nachher die Mochi-Maße bzw. die fertigen Mochi gegeben.

Gebt das Klebreismehl in eine mikrowellensichere Schüssel und fügt nach und nach unter ständigem Rühren das Wasser hinzu (Vorsicht vor Klumpen!). Es muss ein flüssiger, glatter Teig werden. Dieser kommt dann bei 500Watt für 1,5Minuten in die Mikrowelle (vergesst nicht die Schüssel mit Mikrowellenfolie oder einem Mikrowellendeckel abzudecken). Nach der Zeit nehmt ihr ihn raus und rührt mit einem feuchten Holzlöffel gut um. Dann noch einmal für 2Minuten rein, wieder rausnehmen und umrühren. Erneut für 1Minute erhitzen bis eine elastische, leicht durchsichtige, klebrige Maße entstanden ist. Klappt dies nicht sofort, einfach immer wieder im 1Minuten-Takt erhitzen und umrühren. Achtet aber darauf die Maße nicht zu überhitzen, wenn es gelblich wird, ist es verloren!



Gebt die heiße Maße nun vorsichtig auf das mit Katakuriko bestäubte Tablett und bestäubt sie selbst noch einmal mit Katakuriko. Lasst das ganze abkühlen bis es maximal nur noch lauwarm ist. Teilt nun die Maße in etwa acht gleich große Teile und drückt diese flach. Gebt dann die mit Vanillepudding ummantelten Erdbeeren in die Mitte (die obere Seite der Erdbeeren kommt dabei nach unten) und verschließt diese fest mit dem Mochi-Teig. Benutzt einfach das Katakuriko damit es nicht an den Händen klebt.



Übrigens: Ich habe den Mochi-Teig jetzt nicht extra gesüßt, da ich die Füllung süß genug finde. Wer möchte kann aber noch ewta 50g Johakuto Zucker mit ins Mehl sieben (vor der Mikrowelle).

Samstag, 18. Juni 2011

[Bento] Bento #11 - Korokke Pan

Mmmmh heute gab es ein leckeres Bento mit Korokke Pan (japanische Krokette im Brötchen) und Ichigo Creme Daifuku (Mochi mit Erdbeere und Vanillepudding). :D





Im oberen Teil ist ein Ichigo Creme Daifuku, ein paar Möhrchen, ein Häschen-Apfel und ein paar Kirschen.
Im unteren Teil ist ein tolles Korokke Pan! *-*

Für die Korokke gibt es hier ein variables Rezept, dass ihr beispielsweise auch vegetarisch mit Gemüse gestalten könnt! ;)

Zutaten für etwa 8 Korokke
- 400g Kartoffeln
- 150g Hackfleisch (Rind oder Schwein)
- 1kl. Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Mehl
- 1 Ei
- Panko (Paniermehl)
- Frittieröl

Kocht zunächst die Kartoffeln, pellt sie dann ab und zerstampft sie. Die Zwiebel klein schneiden, hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleisch anbraten und ebenfalls hinzugeben. Alles nochmal gut durchmischen und dann daraus acht kleine Fladen formen.
Drei Teller mit je etwas Mehl, etwas Panko und einem Ei vorbereiten. Die Fladen zunächst in Mehl, dann in Ei und als letztes gut im Panko wälzen. Nun in das heiße Frittieröl geben und solange frittieren bis sie goldbraun geworden sind. Zum Schluss aus einem Küchenpapier etwas abtropfen lassen. :)





Ihr könnt die Korokke sowohl warm als auch kalt essen und auch in einem Brötchen (Korokke Pan) machen sie sich gut! ;) Gerne wird Tonkatsu bzw. Worcestershiresauce als Dip benutzt. :)





Das Rezept für die Ichigo Creme Daifuku kommt morgen! ;)