Posts mit dem Label Kooperation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kooperation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Juli 2014

[Sponsored Post] Luftmed

Hierbei handelt es sich erneut um eine Kooperation mit Frau S., Mitarbeiterin der Marketing-Agentur Viral Lab. Ich denke, so ein Luftreiniger ist eine wirklich gute Sache, zumal es heutzutage ja immer mehr Allergiker etc. gibt. Mein Freund hat zum Beispiel eine Katzenhaarallergie und verwendet einen kleinen Luftbefeuchter. Ich selbst habe eine Hausstaub und Milben Allergie (und Neurodermitis) - da wäre ein professioneller Luftreiniger schon eine gute Sache. (^___~)

Für saubere Luft Zuhause

Frische Luft hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Nicht selten wird Patienten mit Atemwegbeschwerden dringend ein Aufenthalt an der frischen Bergluft ans Herz gelegt. Das wohltuende Reizklima der Berge und Wiesen ist nämlich oft die beste Medizin für Leute mit Atemwegbeschwerden und Allergiker. Frische Luft steigert und beeinflusst nachweislich unser Wohlbefinden. Leider ist nicht nur die Luft im Freien, sondern auch die Luft in Innenrä umen oft stark durch unterschiedliche Verschmutzung belastet. Verschiedene Studien von Umweltschutzverbänden kamen zu der Feststellung, dass die Schadstoffbelastung in Innenräumen teilweise bis zum 100-fachen Wert höher liegt als die Luftverschmutzung im Freien. Verschiedene Luftverschmutzungen in Innenräumen können eine der Hauptursachen für Krankheiten wie Asthma, Abgeschlagenheit, allergischen Reaktionen, Neurodermitis, chronische Kopfschmerzen und Müdigkeit sein.
LUFTMED hat einen Luftreiniger entwickelt, der aufgrund seiner Technologie schnell und bis zu einem Maximalwert von mehr als 500 Kubikmeter/h (CADR-Reinigungswert) die Luft reinigt und so das Wohlbefinden steigert. Die traditionelle physikalische Luftreinigung in Form von Filtern (Vorfiltersieb, HEPA- und Aktivkohle-Filter) in Verbindung mit der aktiven Ionenreinigung (AIT) sorgt für saubere und reine Umgebung, natürlich ganz ozonfrei.
Durch die AIT-Technologie wird auf Basis der Schadstoffbelastung in der Raumluft die korrekte Ionenkonzentration im Raum verteilt, es entsteht eine chemische Reaktion. Diese moderne Technologie des LUFTMED Luftreiniger ist somit in der Lage in Ihrem Wohn-, Schlaf- und Bad-Bereich Schadstoffe wie TVOC (gefährliche Gase), Pollen, Milben, Schimmelsporen, Bakterien, Viren, unangenehme Gerüche etc. aus der Raumluft zu eliminieren und somit gesundheitlichen Beschwerden entgegenzuwirken. Der Betrieb der Geräte ist so leise, dass Sie ihn ohne Probleme im Schlafzimmer im SLEEP-Modus permanent laufen lassen können.


Erhältlich sind die LUFTMED Luftreiniger in ausgewählten Apotheken, Sanitätshäusern und Online-Shops.

Donnerstag, 12. Juni 2014

[Sponsored Post] Kaufland- Alle sind da

Erneut wurde ich von Frau S., Mitarbeiterin der Marketing-Agentur Viral Lab gefragt, ob ich nicht wieder Lust auf eine Kooperation hätte. Da ich auch diesmal das Video wirklich gut gemacht und lustig finde, stimmte ich gerne zu und möchte euch das Video heute vorstellen.
Kaufland - Wo alle einkaufen, sind auch alle da  
Hast du dich schon immer gefragt, wer im Supermarkt gerade neben dir am Regal steht oder wer das ist, der vor dir seinen Einkaufswagen schiebt? Die Antwort darauf haben Kaufland-Kunden neulich auf ungewöhnliche Weise selbst erfahren können.
Kaufland - Wo alle einkaufen gehen, sind auch alle da. Warum erfährst du auf http://www.alle-sind-da.de.
Geht ihr gerne im Kaufland einkaufen? Im Forum habe ich gehört, dass es in manchen Filialen sogar lila Kartoffeln und asiatische Pilze gibt - super fürs Bentō. <3

Sonntag, 18. Mai 2014

[Sponsored Post] Tatzenzeichen ungelöst – Der Fall Felix Eleven

Vor kurzem wurde ich von Frau S., Mitarbeiterin der Marketing-Agentur Viral Lab, angeschrieben, die bezüglich einer Kooperation anfragte. Ich finde es wirklich interessant, wie populär Blogger bei Onlinekampagnen geworden sind! Habt ihr damit auch Erfahrungen gemacht? Nach einigen Informationen stimmte ich jedenfalls zu, denn das Video und die Idee finde ich wirklich witzig und einfach zuckersüß! (^___^) Aber schaut es euch doch selbst einmal an:
Katzen - sie sind clever, frech, verspielt, verschmust, unternehmungslustig und lieben die Abwechslung. In der einen Minute liegen sie gemütlich schlafend da, aber in der nächsten Minute stürzen sie sich schon in ein neues spannendes Abenteuer. Und manchmal wählen unsere cleveren Racker auch ungewöhnliche Orte aus, um etwas zu erleben. So ging gleich ein ganzes Rudel abenteuerlustiger Schlingel mitten in der Nacht auf einen Beutezug und machte sich über das Katzenfutterregal her. Zum Glück haben die Überwachungskameras das bunte Treiben aufgezeichnet.



Kennen Sie diese kleinen Schlingel? Oder andere? Dann lösen Sie den Fall und krallen Sie sich für Ihren liebenswerten Racker eine Kostprobe FELIX Crunchy & Soft auf www.facebook.com/KatzenWieFelix
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Katzenfutter von Felix gemacht? Ich persönlich füttere momentan zwar eine andere Marke, habe aber auch Felix schon ausprobiert. Das Nassfutter kommt leider nur bei Mimi gut an (sie ist einfach ein Saucenfan), das Trockenfutter mögen aber beide recht gern und bekommen es ab und an mal als Leckerlie in ihr Fummelbrett

Samstag, 10. Mai 2014

[Kooperation] Tokyo Lounge (Düsseldorf)

Letzten Monat schrieb mich Mey N. an und fragte, ob ich nicht Lust hätte das Restaurant Tokyo Lounge in Düsseldorf zu testen. Dieses gibt es bereits seit August 2012 in Düsseldorf. Da war ich natürlich erstmal sehr erstaunt, schrieb aber gleich zurück, als ich mir die Seite und das Konzept einmal angeschaut hatte. Schon die Homepage macht einen guten Eindruck und meine Fragen beantwortete Mey ebenfalls schnell und ausführlich. So erfuhr ich ein wenig mehr über das Konzept und freute mich wahnsinnig auf einen Besuch. (^3^) Da ich zwischenzeitlich einige Wochen zu meinen Eltern gefahren bin, kam ich leider erst am 09. Mai dazu mit meinem Stinker nach Düsseldorf zu fahren, aber gelohnt hat sich das auf jeden Fall! <3
Eins jedoch vorweg: Wir wurden zwar eingeladen, aber dennoch spiegelt der Bericht natürlich unsere persönliche Meinung wieder. (^___~)



Tokyo Lounge | Japanisches Restaurant
Berliner Allee 56
40212 Düsseldorf
Öffnungszeiten Mo-So 12:00 bis 24:00 Uhr
Küche So. - Do. bis 22:30 Uhr
Küche Fr. und Sa. bis 23:30 Uhr

Das Restaurant liegt zwar außerhalb der Immermannstraße, ist aber dennoch gut erreichbar. Mit der Straßenbahn sind es vom Hauptbahnhof beispielsweise nur drei Haltestellen, die man auch gut zu Fuß bewältigen könnte. Außerdem liegt das Restaurant auch sehr nah an den Haltestellen für Bus und Bahn. Von Außen erscheint es noch ein wenig unscheinbar, dafür hat es Innen aber eine wirklich angenehme und coole Atmosphäre und ist auch recht weitläufig. Die Küche bzw. der Küchenblock, die/den man einsehen kann, ist quasi in der Mitte des Raumes und die Tische rundherum am Fenster aufgestellt.

Ein kleines, leider etwas verschwommenes Panorama
Neben einer modernen und schicken Einrichtung bietet der Innenraum einen schönen Panoramaausblick auf die Stadt Düsseldorf, da nahezu alle Tische am Fenster gelegen sind. Die Musik ist präsent, aber nicht störend und nicht zu laut. Möchte man noch nicht direkt an den Tisch oder muss noch etwas warten, kann man sich die Zeit an der Bar vertreiben. Da für uns reserviert wurde, wurden wir jedoch gleich an den Tisch geführt und konnten auch nahezu gleich bestellen. Hierbei muss ich anmerken, dass ich es etwas schade fand, dass uns und anderen Gästen das Konzept nicht ein wenig erläutert wurde. Zwar wusste ich vorher schon ein wenig Bescheid, aber eine kleine Einführung wäre schön gewesen, zumal das Konzept auch aus Homepage und Karte nicht so gut hervorgeht.
Bei der Tokyo Lounge handelt es sich um eine Art "all you can eat" Restaurant, allerdings auf à la Carte Niveau und mit einer Preisgrenze. Das heißt, dass man direkt von der Karte beim Kellner bestellen kann (bis zu drei Gerichte auf einmal, so oft man möchte) und zwar durchaus weniger, aber nie mehr als 27,50 € (ausgenommen Desserts und Getränke - ab 2,20 € -) zahlen muss. Ein durchaus faires Konzept, wie ich finde. Außerdem handelt es sich bei dem Restaurant um kein traditionelles Sushi-Restaurant, sondern um ein "Neo – japanisches Fusions Restaurant", quasi also Sushi, Teppanyaki & Co neu interpretiert. (^___~)
Zwar gibt es auch eine Mittagskarte (mit durchaus fairen Preisen), aber Mey empfahl uns aufgrund der besonderen abendlichen Stimmung einen Besuch am Abend. So trafen wir gegen 19 Uhr ein und konnten gleich Platz nehmen und bestellen. Grundsätzlich trafen alle Bestellungen innerhalb von 5-15 Minuten bei uns ein, trotz der relativen Fülle an Gästen also wirklich sehr fix. Teilweise kamen wir so gar nicht hinterher mit dem Fotographieren. *lach* Die Kellnerinnen waren ebenfalls sehr freundlich, beantworteten ausführlich unsere Fragen und kamen immer mal wieder vorbei, um Geschirr abzuräumen und zu fragen, ob es denn schmeckt. Wirklich ein toller Service, der auch nicht aufdringlich wirkte. Spannend fand ich zum Beispiel, dass die Bestellungen mit Hilfe einer App durchgeführt wurden, sodass die Kellnerinnen lediglich die Nummer der Speise in ihr Handy eintragen mussten (sie haben somit zwar ihr Handy in der Hand, schreiben aber keine SMS während der Arbeitszeit *hehe*). Aber zum Essen! Hach und wir haben uns kugelrund gefuttert...


Als Erstes haben wir diverse Sushi-Arten durchprobiert. Eine Tempura Lachs Temaki ("Tüte") sowie verschiedene Sorten an California Roll machten den Anfang. Wir probierten die Tokyo Lounge Roll, die Teriyaki Roll, die Wagyu Roll und die Dragon Roll. Angerichtet waren alle Rollen wirklich schön, mein Freund meinte gleich es sähe aus wie ein Drache. (^___~) Die großzügige Verwendung von Mayo und Saucen ist wohl Geschmackssache, uns hat es aber insgesamt gut geschmeckt. Überhaupt war das Sushi sehr gut! Unser Favorit war vor allem die Temaki-Rolle mit Tempura und Lachs sowie die Wagyu Rolle mit leicht angebratenem Rindfleisch-Tartar.


Für mich durfte natürlich auch eine Miso-Suppe nicht fehlen. Die schmeckte grundsätzlich ganz gut, vielleicht ein bisschen weniger intensiv, dafür aber mit viel Einlage (Tōfu und Wakame sowie Frühlingszwiebeln). Außerdem probierten wir das Sashimi, da sowohl Mey als auch die Homepage die Frische der Zutaten hervorhoben. Tatsächlich war es nicht nur wieder schön angerichtet, sondern hat auch wahnsinnig zart geschmeckt! Allerdings kenne ich Sashimi eigentlich hauchdünn geschnitten und fand es somit doch etwas dick (was aber durchaus typisch für Deutschland sein kann, da die Deutschen allgemein lieber mehr auf ihrem Tellerchen haben möchten (^___~)).


Die Auswahl der warmen Speisen ist ebenfalls beachtlich. Mit als erstes probierten wir Usu Yaki, kleine Entrecôte Röllchen mit einer Sesamsauce - sehr lecker und einer der Favoriten meines Freundes. Gegen Ende (was den Qualitätsunterschied der Bilder erklärt, da es zu der Zeit eben dunkler wurde) probierten wir auch das Rinderfilet mit geröstetem Knoblauch (und Knoblauchsauce). Das Fleisch war wieder sehr zart und saftig (medium), der Knoblauch zwar präsent, aber nicht zu intensiv - klasse. Dazu muss ich sagen, dass ich aufgrund des starken Eigengeschmacks eigentlich kein Fan von Rindfleisch bin - dieses hat mir jedoch sehr gut geschmeckt!


Yakitori musste als einer der Klassiker auch probiert werden. Hier war das Fleisch erneut saftig und auch nicht so fettig wie es sonst (anderswo) oft der Fall ist. Die Sauce war ein Träumchen. Ebenso lecker war der Seebarsch - überhaupt nicht fischig, dafür sehr gut gewürzt und mit einer tollen Sauce. Einer meiner Favoriten! Das Gleiche kann ich vom Gyōza sagen - toll gefüllt, toll gebraten. *yum*


Tempura fand ich ebenfalls wichtig zu testen, da es in vielen Restaurants fettig ist und manchmal altes Öl verwendet wird. In der Tokyo Lounge war dies jedoch überhaupt nicht der Fall, das Gemüse war knackig und nicht zu fettig - lecker. Ebenso die heißen Käse-Korokke - ich liebe Korokke! Hier allerdings mit Mayo als Beilage, was ich mehr als untypisch finde. *lach* Trotzdem war sie wirklich gut und als "Kenner" muss man die Mayo ja nicht nutzen.


Beim Dessert hat man die Auswahl zwischen vier Eissorten (Lychee, Vanille, Grüner Tee, Schwarzer Sesam) zu je 1,80 € und Obst der Saison für 3,80 €. Ich entschied mich für Schwarzer Sesam Eis, mein Freund für Grüntee Eis. Beide Sorten waren toll angerichtet, sehr lecker und erfrischend, ein schöner Abschluss. (^o^)


Letztlich muss man zwar sagen, dass die Tokyo Lounge etwas teurer als andere Restaurants ist, sich ein Besuch aber definitiv lohnt! Die Qualität der Zutaten und Auswahl der Speisen ist wahnsinnig gut und man hat wirklich eine schöne Atmosphäre, in der man sich wohl fühlt. Dies unterstützen auch die lieben Kellner/innen.

An dieser Stelle möchte ich (bzw. wir) noch einmal recht herzlich der lieben Mey, dem gesamten Team und dem Geschäftsführer danken, dass wir die Tokyo Lounge näher kennen lernen durften - DANKE! (^3^) Wir kommen ganz bestimmt noch mal wieder und freuen uns auf den nächsten Besuch! (^___^)v