Letzten Monat schrieb mich Mey N. an und fragte, ob ich nicht Lust hätte das
Restaurant Tokyo Lounge in
Düsseldorf zu testen. Dieses gibt es bereits
seit August 2012 in Düsseldorf. Da war ich natürlich erstmal sehr erstaunt, schrieb aber gleich zurück, als ich mir die Seite und das Konzept einmal angeschaut hatte. Schon die
Homepage macht einen guten Eindruck und meine Fragen beantwortete Mey ebenfalls schnell und ausführlich. So erfuhr ich ein wenig mehr über das Konzept und freute mich wahnsinnig auf einen Besuch. (^3^) Da ich zwischenzeitlich einige Wochen zu meinen Eltern gefahren bin, kam ich leider erst am 09. Mai dazu mit meinem Stinker nach Düsseldorf zu fahren, aber gelohnt hat sich das auf jeden Fall! <3
Eins jedoch vorweg: Wir wurden zwar eingeladen, aber dennoch spiegelt der Bericht natürlich unsere persönliche Meinung wieder. (^___~)
Tokyo Lounge | Japanisches Restaurant
Berliner Allee 56
40212 Düsseldorf
| Öffnungszeiten Mo-So 12:00 bis 24:00 Uhr
Küche So. - Do. bis 22:30 Uhr
Küche Fr. und Sa. bis 23:30 Uhr
|
Das
Restaurant liegt zwar außerhalb der Immermannstraße, ist aber dennoch
gut erreichbar. Mit der Straßenbahn sind es vom Hauptbahnhof beispielsweise nur drei Haltestellen, die man auch gut zu Fuß bewältigen könnte. Außerdem liegt das Restaurant auch sehr nah an den
Haltestellen für Bus und Bahn. Von Außen erscheint es noch ein wenig unscheinbar, dafür hat es Innen aber eine wirklich
angenehme und coole Atmosphäre und ist auch recht weitläufig. Die Küche bzw. der Küchenblock, die/den man einsehen kann, ist quasi in der Mitte des Raumes und die Tische rundherum am Fenster aufgestellt.
 |
Ein kleines, leider etwas verschwommenes Panorama |
Neben einer modernen und schicken Einrichtung bietet der
Innenraum einen schönen
Panoramaausblick auf die Stadt Düsseldorf, da nahezu alle Tische am Fenster gelegen sind. Die Musik ist präsent, aber nicht störend und nicht zu laut. Möchte man noch nicht direkt an den Tisch oder muss noch etwas warten, kann man sich die Zeit an der
Bar vertreiben. Da für uns reserviert wurde, wurden wir jedoch gleich an den Tisch geführt und konnten auch nahezu gleich bestellen. Hierbei muss ich anmerken, dass ich es etwas
schade fand, dass uns und anderen Gästen das Konzept nicht ein wenig erläutert wurde. Zwar wusste ich vorher schon ein wenig Bescheid, aber eine kleine Einführung wäre schön gewesen, zumal das Konzept auch aus Homepage und
Karte nicht so gut hervorgeht.
Bei der Tokyo Lounge handelt es sich um eine Art "all you can eat" Restaurant, allerdings auf à la Carte Niveau und mit einer Preisgrenze. Das heißt, dass man direkt von der Karte beim Kellner bestellen kann (bis zu drei Gerichte auf einmal, so oft man möchte) und zwar durchaus weniger, aber nie mehr als 27,50 € (ausgenommen Desserts und Getränke - ab 2,20 € -) zahlen muss. Ein durchaus faires Konzept, wie ich finde. Außerdem handelt es sich bei dem Restaurant um kein traditionelles Sushi-Restaurant, sondern um ein "Neo – japanisches Fusions Restaurant", quasi also Sushi, Teppanyaki & Co neu interpretiert. (^___~)
Zwar gibt es auch eine
Mittagskarte (mit durchaus fairen Preisen), aber Mey empfahl uns aufgrund der besonderen abendlichen Stimmung einen Besuch am Abend. So trafen wir gegen 19 Uhr ein und konnten gleich Platz nehmen und bestellen. Grundsätzlich trafen alle Bestellungen
innerhalb von 5-15 Minuten bei uns ein, trotz der relativen Fülle an Gästen also wirklich sehr fix. Teilweise kamen wir so gar nicht hinterher mit dem Fotographieren. *lach* Die
Kellnerinnen waren ebenfalls sehr freundlich, beantworteten ausführlich unsere Fragen und kamen immer mal wieder vorbei, um Geschirr abzuräumen und zu fragen, ob es denn schmeckt. Wirklich ein
toller Service, der auch nicht aufdringlich wirkte. Spannend fand ich zum Beispiel, dass die Bestellungen mit Hilfe einer
App durchgeführt wurden, sodass die Kellnerinnen lediglich die Nummer der Speise in ihr Handy eintragen mussten (sie haben somit zwar ihr Handy in der Hand, schreiben aber keine SMS während der Arbeitszeit *hehe*).
Aber zum Essen! Hach und wir haben uns
kugelrund gefuttert...
Als Erstes haben wir diverse
Sushi-Arten durchprobiert. Eine Tempura Lachs Temaki ("Tüte") sowie verschiedene Sorten an California Roll machten den Anfang. Wir probierten die Tokyo Lounge Roll, die Teriyaki Roll, die Wagyu Roll und die Dragon Roll. Angerichtet waren alle Rollen wirklich schön, mein Freund meinte gleich es sähe aus wie ein Drache. (^___~) Die großzügige Verwendung von Mayo und Saucen ist wohl Geschmackssache, uns hat es aber insgesamt gut geschmeckt. Überhaupt war das Sushi
sehr gut! Unser
Favorit war vor allem die
Temaki-Rolle mit Tempura und Lachs sowie die
Wagyu Rolle mit leicht angebratenem Rindfleisch-Tartar.
Für mich durfte natürlich auch eine
Miso-Suppe nicht fehlen. Die schmeckte grundsätzlich ganz gut, vielleicht ein bisschen weniger intensiv, dafür aber mit viel Einlage (Tōfu und Wakame sowie Frühlingszwiebeln). Außerdem probierten wir das
Sashimi, da sowohl Mey als auch die Homepage die Frische der Zutaten hervorhoben. Tatsächlich war es nicht nur wieder schön angerichtet, sondern hat auch
wahnsinnig zart geschmeckt! Allerdings kenne ich Sashimi eigentlich hauchdünn geschnitten und fand es somit doch etwas dick (was aber durchaus typisch für Deutschland sein kann, da die Deutschen allgemein lieber mehr auf ihrem Tellerchen haben möchten (^___~)).
Die Auswahl der
warmen Speisen ist ebenfalls beachtlich. Mit als erstes probierten wir
Usu Yaki, kleine Entrecôte Röllchen mit einer Sesamsauce - sehr lecker und einer der Favoriten meines Freundes. Gegen Ende (was den Qualitätsunterschied der Bilder erklärt, da es zu der Zeit eben dunkler wurde) probierten wir auch das
Rinderfilet mit geröstetem Knoblauch (und Knoblauchsauce). Das Fleisch war wieder sehr zart und saftig (medium), der Knoblauch zwar präsent, aber nicht zu intensiv -
klasse. Dazu muss ich sagen, dass ich aufgrund des starken Eigengeschmacks eigentlich kein Fan von Rindfleisch bin - dieses hat mir jedoch sehr gut geschmeckt!
Yakitori musste als einer der Klassiker auch probiert werden. Hier war das Fleisch erneut saftig und auch nicht so fettig wie es sonst (anderswo) oft der Fall ist. Die Sauce war ein
Träumchen. Ebenso lecker war der
Seebarsch - überhaupt nicht fischig, dafür sehr gut gewürzt und mit einer tollen Sauce. Einer meiner Favoriten! Das Gleiche kann ich vom
Gyōza sagen - toll gefüllt, toll gebraten. *yum*
Tempura fand ich ebenfalls wichtig zu testen, da es in vielen Restaurants fettig ist und manchmal altes Öl verwendet wird. In der Tokyo Lounge war dies jedoch überhaupt nicht der Fall, das Gemüse war knackig und nicht zu fettig -
lecker. Ebenso die heißen
Käse-Korokke - ich liebe Korokke! Hier allerdings mit Mayo als Beilage, was ich mehr als untypisch finde. *lach* Trotzdem war sie wirklich gut und als "Kenner" muss man die Mayo ja nicht nutzen.
Beim
Dessert hat man die Auswahl zwischen vier Eissorten (Lychee, Vanille, Grüner Tee, Schwarzer Sesam) zu je 1,80 € und Obst der Saison für 3,80 €. Ich entschied mich für
Schwarzer Sesam Eis, mein Freund für
Grüntee Eis. Beide Sorten waren toll angerichtet, sehr lecker und erfrischend, ein schöner Abschluss. (^o^)
Letztlich muss man zwar sagen, dass die
Tokyo Lounge etwas
teurer als andere Restaurants ist, sich ein Besuch aber
definitiv lohnt! Die Qualität der Zutaten und Auswahl der Speisen ist
wahnsinnig gut und man hat wirklich eine
schöne Atmosphäre, in der man sich
wohl fühlt. Dies unterstützen auch die lieben Kellner/innen.
An dieser Stelle möchte ich (bzw. wir) noch einmal recht herzlich der lieben Mey, dem gesamten Team und dem Geschäftsführer danken, dass wir die Tokyo Lounge näher kennen lernen durften - DANKE! (^3^) Wir kommen ganz bestimmt noch mal wieder und freuen uns auf den nächsten Besuch! (^___^)v