Posts mit dem Label Donburi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Donburi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Dezember 2016

[Bento] Bento#94 + #95 Bento Lunch Blog Challenge

Weiter geht es mit meiner Teilnahme für die Challenge vom Bento Lunch Blog! (^___^) Auch diesmal natürlich wieder in unterschiedlichen Boxen~ Dabei fällt mir schon jetzt auf, dass ich mittlerweile kleinere Boxen bevorzuge! Das war mal genau anders herum. (^___~)

Bento #3 - Zen Metall Box


Dieses kleine Frühstücks-Bento enthielt über einem Salatbett ein Sandwich mit Anpanman Motiv, Rührei mit Würstchen und Petersilie sowie verschiedenes Obst (Grapefruit, Schachbrett Apfel, Mandarine).

Bento #4 - Holz Box


In der Holz Box gab es ein leckeres Ume Ton Don (Donburi mit Schweinefleisch und Umeboshi) sowie eine bunte Obstmischung als Nachtisch.

Montag, 20. Juli 2015

[Review] Big Tuna Sashimi Bar (Düsseldorf)

Heute stelle ich euch einen leckeren "Thunfisch-Imbiss" aus Düsseldorf vor, den ihr in einer kleinen Seitenstraße zur Immermannstraße finden könnt. Inhaltlich ist er voll und ganz auf Thunfisch-Gerichte spezialisiert. (^___~)


Big Tuna Sashimi Bar
Charlottenstraße 79
40210 Düsseldorf
Mo-Di 12:00-20:00 Uhr
Mi 12:00-18:00 Uhr
Do-Fr 12:00-20:00 Uhr
Sa 12:00-18:00 Uhr 

Der Imbiss ist im Grunde recht klein, aber schnuckelig mit geschätzt 15-20 Sitzplätzen innen sowie Außensitzplätzen. Die Küche ist zwar einerseits japanisch, andererseits jedoch auch mit anderen Einflüssen, weswegen man die Speisen wohl auch als Fusionsküche bezeichnen könnte. Dies sieht man besonders gut am Thunfisch Kebap.

Auf der kleinen Karte sind nicht alle Gerichte enthalten
Ansonsten bietet die Speisekarte Kleinigkeiten wie Edamame, California Roll, Onigiri und Sandwich sowie als Nachtisch Mochi Eis an. Von 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es zudem ein Kaffee & Kuchen Angebot. Das Hauptaugenmerk wird jedoch auf Donburi Gerichte für um die 10 € gelegt. Ich habe mich für ein Sesam Tuna Don entschieden.


Serviert wird das Donburi Gericht mit einer Miso Suppe. Die Menge war für mich auf jeden Fall ausreichend, ich habe es sogar leider nicht ganz aufbekommen. Geschmacklich konnte mich vor allem der Thunfisch überzeugen. Ich hätte mir jedoch ein wenig mehr Würze in der Miso Suppe und etwas weniger (Ponzu?) Sauce über dem Reis gewünscht. Ansonsten kann ich die Big Tuna Sashimi Bar jedoch voll und ganz empfehlen. (^___^)

Donnerstag, 12. Dezember 2013

[Review] Soba An (Düsseldorf)

Heute komme ich endlich dazu euch das Soba An aus Düsseldorf vorzustellen! (^___^) Etwas unscheinbar liegt es fast direkt neben dem Naniwa Nudelsuppenrestaurant und bietet als einziges Restaurant in Deutschland handgemachte Buchweiszennudeln (Soba) an. Qualität, die man schmeckt! <3 Im Angebot sind kalte und warme Buchweizennudeln (Soba), Tempura und Donburi Gerichte.


Soba An [Homepage]
Klosterstraße 68
40211 Düsseldorf
Mo-Sa 12:00 - 14:30 Uhr & 18:00 - 22:30 Uhr

Auch wenn es von außen etwas unscheinbar erscheint, hat es innen einen ganz eigenen Charme und man fühlt sich gleich Willkommen. Die Bedienung erfolgt am Platz und wie es sich für ein Original japanisches Restaurant gehört, bekommt man den Tee gratis serviert (dieser wird auch immer wieder aufgefüllt). Sehr spannend ist auch, dass man dem Soba-Meister durch ein großes Fenster bei der Arbeit, der Herstellung der Soba-Nudeln, beobachten kann! *wow*


Weil es schon recht kalt draußen war, entschieden wir uns gegen kalte (bei der kalten Variante gibt es die Besonderheit, dass man nach dem Essen eine Tasse mit dem Nudelwasser zum Trinken bekommt - dieses soll sehr gesund sein!) und für warme Buchweizennudeln. Ich entschied mich für Tempura und Buchweizennudeln (11,00 €). Dazu werden frische Frühlingszwiebeln und Tempura Flocken für die Suppe gereicht. Alles hat wirklich wahnsinnig gut geschmeckt und war jeden Cent wert. <3 Das Tempura war köstlich, die Buchweizennudeln sehr sanft und mit einer tollen, etwas rauen Textur.


Mein Freund entschied sich ebenfalls für ein Mittagsmenü: Warme Buchweizennudeln und Schweinefleisch auf Reis. Dazu gab es eine kleine Portion Tsukemono. Alles für um die 14 €. Geschmeckt hat es ebenfalls fantastisch, mein Freund träumt heute noch von dem zarten Fleisch. (^____~) Auf dem Foto sind übrigens nicht nochmal die Sobanudeln zu sehen - die sahen aus wie bei mir (nur ohne Topping).


Zum Abschluss wurde uns dann noch eine niedliche, handgeschriebene Karte (sämtliche Menükarten sind handgeschrieben!) gereicht auf der das Tagesdessert beschrieben wurde. Für einen Euro konnten wir trotz Völlegefühl natürlich nicht nein sagen und genossen so zum Abschluss noch einen leckeren schwarzen Sesampudding. <3

Montag, 10. Oktober 2011

[Rezept] Gyūdon

Gyūdon ist ein einfaches Gericht bestehend aus Rindfleisch (Gyū = Rind) und einer Schale Reis (don) mit eventuellen Gemüse oder Tsukemono als Beilagen. Zusätzlich kann man auch Gemüse, Ei, Frühlingszwiebeln etc. mit ins Topping aufnehmen.


Für zwei kleine Portionen:

  • 250g Reis (Klebreis)
  • 200g Rindfleisch (hachdünn)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 200ml Dashi
  • 3 EL helle Sojasauce
  • 2 EL Sake (optional Wasser)
  • 2 EL Mirin
  • Beni Shōga, Shichimi Tōgarashi, weißer Sesam
Zunächst kochen wir den Reis. Dafür müssen wir ihn erst waschen bis das Wasser relativ klar ist. Dann geben wir den Reis mit etwa 300ml Wasser in den Reiskocher bzw. kochen ihn in einem Topf bis das Wasser aufgesogen/ verdampft ist und lassen ihn noch etwa 10 Minuten ziehen.

Während dessen können wir schonmal die Zwiebel und das Fleisch in Streifen schneiden. Die geschnittene Zwiebel mit etwas Öl in der Pfanne anschwitzen, das Fleisch kurz kochen (bis es seine rote Farbe verliert).

Bei geringer Hitze nun die zusammengemischte Sauce aus Dashi, Sojasauce, Mirin und Sake sowie das Fleisch zu der Zwiebel in die Pfanne geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Den fertigen Reis auf eine oder mehrere Schüssel verteilen und leicht andrücken. Rindfleisch und Zwiebeln darüber geben. Je nach Geschmack mit Beni Shōga, Shichimi Tōgarashi und weißem Sesam garnieren. Bereit zum Genießen. (^3^)