Posts mit dem Label Gastrolux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastrolux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Dezember 2014

[Review] Gastrolux Bratentopf

Vor einiger Zeit rief die Firma Gastrolux mal wieder zum großen Produkttest auf. Nachdem ich im letzten Jahr bereits eine wunderbare Bratpfanne testen durfte, habe ich mir in diesem Jahr einen Topf ausgesucht (man hatte dieses Mal einen bestimmten Betrag, für den man sich etwas aussuchen konnte). Ich entschied mich für den 2l Bratentopf mit Glasdeckel für insgesamt 94€.

Gastrolux ist ein deutscher Hersteller, der seit den 70er Jahren besteht und aus Überzeugung und zugunsten der Qualität sein gesamtes Brot- und Kochgeschirr in Europa herstellt. Pfannen und Co werden beispielsweise von Hand gegossen. Mit der innovativen Biotan Plus Serie ist es möglich die pflegeleichte Oberfläche der Pfannen und Töpfe zu erneuern und so die Umwelt zu schonen.
Bratentopf (Bestell-Nummer 720)
Größe: 20cm Durchmesser, 10cm Höhe
Inhalt: 2l
Preis: 83,50 € bzw. mit Deckel 94 €
Deckel: ofenfester Sicherheitsglasdeckel mit Entlüftungsknopf
Biotan Plus = erneuerbare Oberfläche / backofenfest bis 240°C

Der Bestellvorgang im Pfannen Shop verläuft relativ unkompliziert und ist auch ohne Kundenkonto möglich. Man kann zudem auswählen, ob der Topf für einen Induktionsherd geeignet sein soll oder nicht. Unterschiede zwischen Gas und Platte scheint es nicht zu geben. Allerdings muss man den Deckel extra bestellen, was teurer ist - nicht so schön. Der Topf kam letztlich jedoch sicher verpackt (in einem übergroßen Karton)  mit einer Garantiekarte und Stofftasche an. Zusätzlich gab es als Tester Gutscheine für den Shop sowie für Hello Fresh und ein Begleitheft mit Rezeptideen.

Vom Bratentopf an sich bin ich mal wieder sehr begeistert. Er ist sehr hochwertig verarbeitet und massiv - dadurch jedoch auch sehr schwer (>1,2kg). Enttäuscht bin ich leider vom Deckel, der einfach nicht richtig sitzt und immer etwas hin und her rutscht. In der Tat scheint er min. 0,5cm zu klein zu sein. Dennoch erscheint er mir dicht zu sein, d.h. es tritt beispielsweise kein Dampf aus den Seiten aus.

Getestet habe ich den Bratentopf bereits auf vielerlei Arten. Angefangen von normalen Speisen wie Nudeln, Reis oder Kartoffelgerichten (ich nutze auch einen "Bratentopf" für alltägliche Dinge) bis hin zu "kniffligeren" Dingen wie Karamell oder Chāshu (geschmorter Schweinebauch) - sowohl auf dem Herd als auch im Ofen. Bei allen Gerichten fällt gleich die gleichmäßige Wärmeverteilung und der geringe Verbrauch an Öl auf. Richtig spitze ist jedoch das Säubern! Sogar klebriges Karamell oder Sirup, was an günstigen Töpfen gerne mal für die Ewigkeit festklebt, ist ganz leicht mit ein wenig Wasser und Spülmittel zu entfernen.


Letztlich kann ich nur wieder DANKE sagen, dass ich wieder ein solch hochwertiges Produkt testen durfte. Es hat sehr viel Spaß gemacht und natürlich freut sich auch meine Küche über ihren Zuwachs. Ich kann Gastrolux wirklich nur empfehlen, auch wenn der Preis ja leider nicht für Jedermann erschwinglich ist (*an den Studenten-Geldbeutel denk*).

Mittwoch, 4. Dezember 2013

[Review] Gastrolux Pfanne 2/2

Nachdem ich euch meine neue Gastrolux Pfanne aus dem großen Pfannentest 2013 bereits hier vorgestellt habe, möchte ich die Review nun abschließen. (^___^)
Zur Erinnerung: Gastrolux ist ein deutscher Hersteller, der seit den 70er Jahren aus Überzeugung und zugunsten der Qualität sein gesamtes Brot- und Kochgeschirr in Europa herstellt. Meine Gastrolux Bratpfanne hat einen Durchmesser von 24cm und wiegt knapp 1,4kg. Mit im Lieferumfang enthalten war bei mir ein passender Deckel und ein Pfannenwender. [zum Shop]
Beim letzten Mal habe ich euch berichtet wie die Gastrolux Pfanne im Umgang mit Kartoffeln, Nudeln und Reis zu handhaben ist. Heute berichte ich euch von diversen anderen Bratereien, unter anderem Fleisch.

Kochbeispiele mit Fleisch


Ich habe unter anderem Hackfleisch und Hähnchen Brustfilet in Papyrus-Würzpapier für diesen Test verwendet. In das Mabotofu Gericht kommt außerdem noch Tofu hinein. In beiden Fällen ist nichts angebrannt und das Fleisch wurde gleichmäßig gegart. Durch den weichen Pfannenwender ließ sich auch der Tofu problemlos unterheben, ohne das die weiche Textur großartig zerstört wurde.

Sonstige Kochbeispiele


Weiterhin getestet wurden zum Beispiel Miso Champignons mit Frühlingszwiebeln. Diese wurden scharf in der Pfanne angebraten und dann wurde langsam die Soße hinzugegeben. In dieser war u.a. Zucker, was für die Beschichtung der Pfanne (Stichwort karamellisieren) aber kein Problem war. Die fertigen Gyoza Teigtaschen (Rezept zum selbermachen hier) mussten kurz angebraten werden und danach mit etwas Wasser und geschlossenem Deckel dämpfen. Beides war ebenfalls kein Problem und bei dem Deckel kann man sogar einstellen, ob Dampf austreten soll oder nicht.

Donnerstag, 28. November 2013

[Review] Gastrolux Pfanne und Papyrus Würzpapier

Ein wenig hatte ich euch meine neue Bratpfanne von Gastrolux [Shop] ja bereits hier vorgestellt, deswegen soll heute ein kleiner Bericht bezüglich des Bratens von Fleisch dazukommen. (^___^) Beginnen werde ich mit dem neuen Würzpapier von Maggi und Hähnchen.
Zur Erinnerung: Gastrolux ist ein deutscher Hersteller, der viel Wert auf Qualität legt. Die Bratpfanne habe ich im Laufe des großen Pfannentests 2013 erhalten. Sie fasst 25cm Durchmesser, ist 7cm hoch und wiegt knapp1,4kg.
Getestet habe ich die Pfanne diesmal mit dem neuen Papyrus Würzpapier von Maggi in der Geschmacksrichtung Paprika (je Beutel vier Blätter - 0,99€). Dieses gibt es auch in den Geschmacksrichtungen Italienische Kräuter und Knoblauch. Das Würzpapier wirbt damit saftiges Fleisch in der Pfanne ohne Zugabe von Öl oder ähnlichem zu garen. Da war es natürlich spannend zu testen, ob das denn auch in der Gastrolux Bratpfanne ohne anbrennen gelingt. Und in der Tat wird die Pfanne durch die Verwendung des Papiers kaum beschmutzt. Es läuft lediglich mal etwas Bratensaft am Rand hinaus, der aber nicht großartig anbrennt. Laut Anleitung muss man das Hähnchenbrustfilet gründlich ins Würzpapier einpacken und dann von jeder Seite 8-9 Minuten braten.


Wie man schon an den Bildern sieht, ist wirklich viel Würzung auf den Papieren aufgetragen, was sich auch geschmacklich auswirkt. Das Hähnchen wird sehr würzig, vielleicht sogar etwas salzig, und von innen vor allem äußerst saftig. Den ausgetretenen Bratensaft kann man am Ende einfach mit einem feuchten Lappen auswischen und die Pfanne ist so gut wie sauber. (^___^)


Serviert habe ich das Hähnchen mit leckeren Ofenkartoffeln und einem kleinen Salat. (^___^)

Montag, 25. November 2013

[Rezept] Dampfnudeln

Heute gibt es ein Rezept für Dampfnudeln! (^___^) Die habe ich zum ersten Mal, zumindest glaube ich das XD, bei der Mama meines Freundes gegessen und sie haben total meinen Geschmack getroffen. <3 Ich habe mich also sehr gefreut, als ich ein Rezept dafür im beigelegten Büchlein meiner Gastrolux Pfanne entdeckt habe. So stand schnell fest, dass ich sie kochen werde - allerdings nicht in der süßen, sondern in der deftigen Variante. Dementsprechend habe ich ein etwas anderes Rezept verwendet, das wirklich eine Unmenge der Hefeteigkugeln produziert hat - ich musste sicherlich 4-5 Mal eine neue Portion in die Pfanne geben. Zwar wurden so die ersten etwas dunkel, aber durch die tolle Beschichtung lässt sich die Gastrolux Pfanne auch da einfach reinigen und so konnte es schnell weitergehen mit den Nächsten. Nächstes Mal werde ich allerdings wohl nur die Hälfte des Rezepts nehmen und vor allem die Kugeln per Hand formen und nicht mit einem Glas ausstechen. (^___~)

Zutaten

  • 650g Mehl
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 75g Zucker
  • 40g flüssige Butter
  • 10g Öl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Ei
  • grobkörniges Salz
Gebt das Mehl in eine große Schüssel und formt eine Mulde. Dort hinein gebt ihr den Zucker und die Hefe, die ihr ein wenig zerbröselt. Darüber kommt die lauwarme Milch. Lasst das ganze nun etwa 10-20 Minuten stehen, damit die Hefe schon einmal kräftig aufgehen kann. Vermischt dann die Masse langsam mit einem Löffel, während ihr noch Salz, flüssige Butter und Öl hinzugebt. Ist alles grob vermengt, könnt ihr damit beginnen den Teig kräftig zu kneten bis er schön gleichmäßig geworden ist. Lasst ihn dann mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen und für etwa eine Stunde ruhen.

Knetet den Teig nun erneut und formt dann kleine runde Kugeln, die ihr etwas flach drückt. Auch diese Kugeln sollten auf Backpapier noch 10-20 Minuten ruhen. Gebt dann etwas Öl in die hohe Pfanne und streut grobkörniges Salz hinein. Legt dann etwa 7-9 Teigkugeln in die Pfanne und gebt etwa 300ml Wasser hinzu. Den Deckel der Pfanne nun unbedingt schließen und für 20-30 Minuten geschlossen halten, da sonst die Dampfnudeln zusammenfallen könnten.

Am Ende sollten eure Dampfnudeln schön aufgegangen und innen fluffig sein. Am Boden sollte sich eine hellbraune, salzige Kruste gebildet haben, die dem Ganzen das gewisse Extra gibt. Am besten schmecken sie warm, doch auch kalt sind sie ein Genuss. Ihr könnt sie beispielsweise mit Suppe (traditionell Kartoffelsuppe) servieren.

Freitag, 22. November 2013

[Review] Gastrolux Pfanne 1/2

Vor kurzem rief die Firma Gastrolux zum großen Pfannentest 2013 auf und ich gehörte zu den glücklichen Testerinnen, die eine Hochrand Pfanne (7cm) inklusive Deckel und Pfannenwender zugeschickt bekamen. (^____^) Heute möchte ich euch die Pfanne ein wenig vorstellen~
Gastrolux ist ein deutscher Hersteller, der seit den 70er Jahren besteht und aus Überzeugung und zugunsten der Qualität sein gesamtes Brot- und Kochgeschirr in Europa herstellt. Pfannen und Co werden beispielsweise von Hand gegossen.

Die Gastrolux Bratpfanne an sich hat einen Durchmesser von 24cm und ist geeignet für Gas, Ceran, Elektro und Halogen. Induktionspfannen sind allerdings auch erhältlich. Mit knapp 1,4kg ist sie wesentlich schwerer als manch andere Pfannen, was manchmal etwas schwierig werden kann. Jedoch verteilt sich die Hitze durch den 8mm starken Boden optimal und der Griff ist sowohl ergonomisch geformt als auch sogar backofenfest. Die Biotan Plus Oberflächenveredlung sorgt zudem für eine wunderbare Antihaft-Schicht, bei der wirklich nichts haften bleibt und die so außerdem äußerst einfach zu reinigen ist. Selbst "klebriges" Curry lässt sich problemlos reinigen. Praktisch ist auch der Glasdeckel mit Entlüftungsknopf.

Hier ein paar Kochbeispiele~

Eigentlich wollte ich euch drei Beispiele zeigen, aaaber irgendwie finde ich das Foto vom Curry nicht. *hmm* Dafür gibt es zum einen Yakisoba, zum anderen eine kleine Reispfanne mit Shimeji Pilzen, Gemüse und Miso Würzung. Alle Gerichte haben sich sehr gut in der Pfanne zubereiten lassen und die Pfanne danach sauber zu machen, hat fast Spaß gemacht~ o(^____^)o Für Pfannengerichte ist der hohe Rand wirklich sehr praktisch und man kann gut darin kochen, ohne gleich immer den großen Wok o.ä. rauszuholen.


Damit ist der erste Test von Kartoffeln, Nudeln und Reis schon einmal äußerst positiv ausgefallen! Weitere Berichte folgen~ (^___^)