Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hackfleisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. September 2014

[Rezepte] Leckeres Fingerfood

Für den Geburtstag meines Freundes habe ich dieses Jahr neben einer Torte und kleinen Küchlein auch Fingerfood gemacht, da wir nicht bei uns, sondern bei seinen Eltern gefeiert haben. (^___^) Ich finde alle drei Versionen sehr lecker und sie kamen auch bei den anderen super an. (^3^)

Frikadellen, gefüllt mit Feta (ca. 16 Stück)

  • 500g Hackfleisch (gemischt)
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Ei
  • 1/2 Block Feta
  • 1/2 Bund Petersilie + Schittlauch
  • geriebene Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Toastbrot in Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. Mit dem Hackfleisch und Ei vermengen. Petersilie und Schnittlauch klein hacken und hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver sowie Zitronenschale würzen und abschmecken.

Feta in Würfel schneiden. Hackfleischmasse zu Kugeln formen und ein Stück Feta hineindrücken. Mit etwas Öl und den Rosmarinzweigen in der Pfanne anbraten. [Rezept abgewandelt von hier]

Mini Quiche Lorraine (12 Stück)

  • 200g Mehl
  • 100g Butter
  • 50ml Wasser
  • 1 Priese Salz
  • 200g Sauerrahm
  • 150g Gouda, gerieben
  • 125g Schinken, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 kleine Zwiebel
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskat
Aus Mehl, Butter, Wasser und Salz einen geschmeidigen Teig erstellen. Jeweils einen Teil davon abnehmen, zu 12 Kugeln formen und platt drücken. In eine Silikonform oder ein (gefettetes) Muffinblech drücken.

Sauerrahm, Gouda, Schinken und Ei vermengen. Zwiebel in feine Würfel schneiden/hacken und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen (seid sparsam mit dem Salz, da der Schinken schon salzig ist). Die Masse anschließend in die Teigformen füllen. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 40 Minuten backen. [Rezept abgewandelt von hier]

Pfannkuchenrollen (ein Blech)

  • 200ml Milch
  • 100g Mehl
  • 4 Eier
  • 200g Champignons
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Block Feta
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Brühe
Champignons und Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenso möglichst klein schneiden. Zunächst die Champignons in einer Pfanne anbraten. Dann die Zwiebelwürfel hinzugeben und glasig braten. Zum Schluss die Paprika hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Brühe würzen. Überschüssiges Wasser (von den Pilzen) abgießen, ggf. trocken tupfen. Abkühlen lassen.

Milch, Mehl und Eier zu einem flüssigen Teig vermengen. Gemüse hinzugeben. Petersilie klein hacken und ebenfalls untermischen. Den gesamten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Feta darüber bröseln. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 20 Minuten backen - bis der Pfannkuchen gestockt ist. Dann kurz abkühlen lassen und anschließend möglichst schnell aufrollen. Stramm in Frischhaltefolie wickeln und abkühlen lassen. [Rezept abgewandelt von hier]

Dienstag, 2. September 2014

[Rezept] Zweierlei Zucchini: Gefüllt und als Puffer

Da ich die letzten Wochen bei meinen Eltern verbracht habe (meine Mutter ist leider sehr krank), konnte ich auch deren Gemüsegarten plündern. Heute möchte ich euch zwei Rezepte für Zucchini vorstellen, die bei uns neben der Gurken-Zucchinisuppe sehr beliebt sind. (^3^)

Gefüllte Zucchini

Gefüllte Zucchini macht meine Mama immer sehr gerne, gerade wenn sie frisch aus dem Garten kommen - da sind unsere gerne mal mindestens 30-60cm groß. (^___^) Ich stelle euch hier ein sehr einfaches Rezept vor, ihr könnt es jedoch ebenso sehr gut abwandeln! Beispielsweise könnt ihr Reis, Pilze oder Gemüsestreifen (wie Kartoffeln oder Möhrchen) unter das Hackfleisch mischen sowie das Ganze mit Schmand oder Crème fraîche verfeinern. (^___~)


Für 2-4 Portionen (je nach Größe der Zucchini)
  • Eine große Zucchini
  • 500g-1kg Hackfleisch
  • 1-2 Eier
  • Käse (am Stück, Gouda oder Edamer)
  • Kräuter, Salz und Pfeffer
Zucchini je nach Geschmack schälen oder gründlich waschen. Dann halbieren, je nach Größe in 2-4 Stücke schneiden, und aushöhlen.

Hackfleisch mit Eiern, Käsewürfeln sowie Kräutern und Gewürzen gründlich vermengen und in die Zucchini-Schiffchen füllen. Bei 180°C in den Backofen geben und etwa 20-30 Minuten backen. Damit die Oberfläche nicht so leicht austrocknet, könnt ihr sie mit ein wenig Alufolie abdecken (ich habe sie leider im Ofen gelassen, während ich duschen war XD).


Zucchini-Reis-Puffer

Diese Puffer sind eine wunderbare Variante der Kartoffelpuffer, die ihr vielleicht kennt. Da Reis hinzugemischt wird, sind sie sehr sättigend. Gut dazu passt ein leckerer Gurkensalat. Zum Tunken gibt es einen leckeren Joghurtdipp.

Für 4 Portionen
  • 300g Zucchini
  • 100g Naturreis
  • 4 Eigelb
  • 2 EL Mehl
  • Zucker, Salz und Pfeffer
  • 100g fettarmer Joghurt
  • Zitronensaft
Joghurt mit ein wenig Zitronensaft, Zucker sowie Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren.

Reis kochen, abtropfen und abkühlen lassen. Zucchini waschen, putzen und grob raspeln. Reis und Zucchini mit Eigelben und Mehl mischen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Puffermasse (ca. 2 EL der Masse) in eine mit Öl befettete Pfanne geben und mit einem Löffel platt drücken. Von beiden Seiten knusprig braun backen.


Samstag, 5. April 2014

[Rezept] Niku Dango no amazuan (肉団子の甘酢あん)

Heute stelle ich euch das Rezept zu den Niku Dango vor, die ich in meinem letzten Bentō verwendet habe. Überzogen werden die Fleischklösse mit einer süßsauren Sauce. Ihr könnt es nach Belieben varriieren und zum Beispiel etwas Karotte oder Kohl hinzufügen. Auch könnt ihr die Bällchen frittieren statt braten.


Rezept für etwa 15 Fleischbällchen
  • 250g Hackfleisch 
  • 1EL Kartoffelstärke
  • 1EL Sake
  • 1EL Sojasauce
  • 1TL Ingwer
  • ein Ei
  • eine Frühlingszwiebel
  • Salz und Pfeffer
Für die süßsaure Glasur
  • 150ml Wasser
  • 25-50ml Reisessig
  • 3EL Zucker
  • 2EL Sojasauce
  • 1EL Kartoffelstärke
  • 2TL Sesamöl
Zunächst machen wir die Fleischbällchen. Dafür die Kartoffelstärke in den Flüssigkeiten auflösen und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Nun alle Zutaten für die Fleischbällchen gründlich miteinander vermengen und zu kleinen Kugeln formen. Mit Öl in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun anbraten oder frittieren.

Für die Glasur die Zutaten miteinander vermengen (auch hier wieder die Stärke auflösen) und in eine Pfanne geben. Kurz aufkochen lassen, dabei stets rühren. Die Sauce sollte schnell eindicken, dann die Fleischbällchen hineingeben und wälzen bis sie von allen Seiten mit der Glasur überzogen sind.

Tipp: Friert ein paar der Bällchen ein, um sie später in einem Bentō verwenden zu können! (^___~)

Donnerstag, 28. November 2013

[Rezept] Mapo Doufu

Mapo Doufu, jap. Mābōdōfu, ist ein traditionell chinesisches Gericht, das aus der Provinz Sichuan stammt. Auch in Japan ist es sehr beliebt und zu einem Teil der japanischen Küche geworden. Ich persönlich finde es sehr lecker, würzig mit angenehmer Schärfe und vor allem mal etwas anderes. (^___^) Es ist außerdem schnell und einfach gemacht, da es Würzmischungen schon fertig zu kaufen gibt. Im Grunde kann man es so essen, ich reiche aber gerne noch Reis dazu.

Zutaten

  • 250g Hackfleisch 
  • ein Block Tofu
  • Würzmischung
  • Frühlingszwiebeln

Zubereitung 

Bratet das Hackfleisch mit etwas Öl in der Pfanne an. Schneidet währenddessen den Block Tofu in Würfel. Ist das Hackfleisch durchgegart, könnt ihr gleich den Tofu und die Würzmischung hinzugeben. Nach Wunsch könnt ihr auch Frühlingszwiebeln reinschnippseln. Lasst alles noch eine Weile köcheln und ordentlich durchziehen, dann könnt ihr es heiß servieren.


Mit dem weichen Pfannenwender von Gastrolux lässt sich der Tofu gut unterheben, ohne dass er großartig zerbröselt. Das Fleisch wird gleichmäßíg gegart und brennt nicht an.