Posts mit dem Label Tofu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tofu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. April 2014

[Rezept] Tōfu-Gemüsepfanne

Momentan esse ich wirklich unheimlich gerne Tōfu-Gerichte. *myam* Dieses Pfannengericht zählt zu meinen Lieblingen. Es ist schnell gemacht und wirklich sehr gesund, mit wenig Kalorien. (^___^)


Zutaten für zwei große Portionen
  • ein kleiner Block Tōfu
  • 2 Möhrchen
  • eine große Handvoll Bohnen
  • eine große Handvoll Sojasprossen
  • evtl. Pilze (hier: Enoki)
  • Frühlingszwiebel 
  • 2 EL Hühnerbrühe
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
Tōfu und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse und Pilze mit etwas Öl kurz in der Pfanne anbraten. Dann Hühnerbrühe, Mirin, Sojasauce und Zucker vermengen und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Tōfu hinzugeben. Köcheln lassen bis der Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Auf einen Teller geben und mit Frühlingszwiebelringen garnieren.

Dienstag, 4. März 2014

[Rezept] Tōfu no kinoko ankake (豆腐のきのこあんかけ )

Heute möchte ich euch ein einfaches, leckeres Tōfu-Gericht vorstellen: Tōfu no kinoko ankake. Wie ihr am Namen sehen könnt, handelt es sich dabei um ein japanisches Gericht, das übersetzt in etwa so viel wie "Tōfu und Pilze mit Ankake-Soße" bedeutet. Ankake ist eine dickflüssige, süß-salzige Soße.
(Btw: Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich "Soße" oder "Sauce" schreiben soll XD.)


Zutaten für zwei große Portionen:
  • ein Block Tōfu
  • Pilze: Enoki, Shimeji, Shiitake (Menge nach Wahl)
  • 300ml Dashi Brühe
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Mirin
  • 1/2 TL Zucker
  • Stärke zum andicken
  • Frühlingszwiebel zum garnieren
Ich habe etwa ein Drittel Shimeji (die gibt es in so "Blöcken"), 1/3 Enoki und eine Handvoll Shiitake verwendet. Wascht zuerst alle Pilze und schneidet sie dann in mundgerechte Stücke. Gebt dann alle Pilze und die Gewürze (Dashi, Sojasoße, Mirin, Zucker) in einen Topf und erhitzt diese. Denkt daran die Enoki etwas später hinzuzugeben, da sie nicht so lange brauchen zum gar werden, wie die anderen Pilze. Bringt es zum köcheln und dickt dann die Mischung mit ein wenig in Wasser gelöste Stärke an. Teilt den Tōfu nun in acht gleichgroße Stücke und gebt ihn zu der Mischung in den Topf. Lasst es so lange köcheln, bis eine braune Mischung entsteht, die an dem Tōfu haften bleibt. Gebt dann den Tōfu in eine Schüssel und die Pilze sowie die Soße darüber. Mit klein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Übrigens: Das Gericht macht sich auf einer Schüssel Reis auch gut als Donburi! (^___^)


Donnerstag, 28. November 2013

[Rezept] Mapo Doufu

Mapo Doufu, jap. Mābōdōfu, ist ein traditionell chinesisches Gericht, das aus der Provinz Sichuan stammt. Auch in Japan ist es sehr beliebt und zu einem Teil der japanischen Küche geworden. Ich persönlich finde es sehr lecker, würzig mit angenehmer Schärfe und vor allem mal etwas anderes. (^___^) Es ist außerdem schnell und einfach gemacht, da es Würzmischungen schon fertig zu kaufen gibt. Im Grunde kann man es so essen, ich reiche aber gerne noch Reis dazu.

Zutaten

  • 250g Hackfleisch 
  • ein Block Tofu
  • Würzmischung
  • Frühlingszwiebeln

Zubereitung 

Bratet das Hackfleisch mit etwas Öl in der Pfanne an. Schneidet währenddessen den Block Tofu in Würfel. Ist das Hackfleisch durchgegart, könnt ihr gleich den Tofu und die Würzmischung hinzugeben. Nach Wunsch könnt ihr auch Frühlingszwiebeln reinschnippseln. Lasst alles noch eine Weile köcheln und ordentlich durchziehen, dann könnt ihr es heiß servieren.


Mit dem weichen Pfannenwender von Gastrolux lässt sich der Tofu gut unterheben, ohne dass er großartig zerbröselt. Das Fleisch wird gleichmäßíg gegart und brennt nicht an.

Freitag, 17. Mai 2013

[Rezept] Shiraae 白和え

Ich habe mir vorgenommen mehr Gerichte mit Tofu auszuprobieren. Nachdem ich letztens Mabo Tofu gemacht habe, ging es nun weiter mit Shiraae (白和え), einem Tofusalat mit frischem Gemüse. (^___^) Orientiert habe ich mich dafür an dem Rezept von Cooking with dog. Versuchskaninchen durfte neben mir dann noch mein Freund spielen. *hehe* Wir sind aber beide der Meinung, dass es durchaus lecker ist und ich es somit öfter machen kann. (^___~) Immerhin ist es ja auch noch sehr gesund und mal was anderes. Es eignet sich zum Beispiel ebenfalls sehr gut als Beilage im Bento.


Zutaten für eine große Portion
  • 300g Tofu (am besten Seidentofu, es geht aber auch Baumwolltofu)
  • 200g grüne Bohnen 
  • 100g Möhren
  • 60g Shimeji Pilze
  • 4 EL Sesam (weiß)
  • Dashi Sojasauce
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
Das Gemüse (und die Pilze) kann man auch durch andere Sorten ersetzen, beispielsweise durch Brokkoli und Spinat. Anstatt der Dashi Sojasauce kann man normale benutzen oder, so wie ich, Sojasauce mit etwas Dashi Pulver vermengen.

Zubereitung
Zerteilt zunächst den Tofu in große Quadrate und gebt ihn für etwa eine Minute in kochendes Wasser. Wickelt ihn dann in Küchenpapier, damit er gut abtropfen kann. Währenddessen die Bohnen in demselben Wasser (mit etwas Salz versetzt) gar kochen und blanchieren. Als nächstes die Möhren schälen, in kleine Stifte schneiden und mit den Pilzen in einen Topf geben. 8-10 EL Wasser und etwa 1 EL Dashi Sojasauce hinzugeben und zum kochen bringen. Solange kochen bis die Flüssigkeit verschwunden ist, dann auf einem Teller abkühlen lassen.
Nun die Sesamkörner kurz in der Pfanne anrösten (sie sollten nicht zu braun werden, also spätestens beim ersten "plopp" runternehmen!) und dann in einem Mörser mahlen.
Die gemahlenen Sesamkörner mit dem Tofu, Salz und Zucker sowie 1 EL Dashi Sojasauce in eine Schüssel geben. Den Tofu mit dem Mörser zerdrücken, dann das Gemüse und die Pilze hinzugeben und mit einem Löffel vermengen. Fertig ist euer Shiraae!


Donnerstag, 18. April 2013

[Bento] Bento #44 Mabo Tofu

Dieses Bento #44 in der Naseba Naru Box habe ich mit der Mabo Tofu Fertigmischung erstellt, die ich während der Schließung des OCS in Düsseldorf gekauft habe. Es war recht schnell gemacht, dafür aber wieder sehr lecker. Besonders bei dem momentan endlich frühlingshaften Wetter sind Obst und Salat sehr erfrischend. Ein kleines (Lindt) Pralinchen muss man sich aber auch gönnen. (^___^)


In dem Bento enthalten war neben dem Mabo Tofu mit Reis außerdem Orangenstücke (Wieso nur lassen sich Orangen so schlecht schälen? (>___<)), ein Apfelhäschen, eine Lindt Praline sowie ein Feldsalat mit Wasabi Yuzu Dressing und Sesam.


Mabo Tofu, auch Mapo Doufu (chin. 麻婆豆腐 Mápó Dòufǔ), ist ein chinesisches Gericht aus der Provinz Sichuan. In Japan (Mābōdōfu) gibt es eine ganz eigene Variante, die Hauptzutaten sind jedoch immer Hackfleisch und Tofu. Die Mabo Tofu Sauce ist mehr oder weniger scharf.