Posts mit dem Label Muffin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Oktober 2012

[Rezept] Kürbismuffins

Diese Kürbismuffins wurden nach dem Nekobento Rezept gemacht und schmecken wirklich saftig und lecker. Ich habe leider etwas zu viel Kürbis genommen, sodass meine etwas feucht, aber trotzdem lecker, wurden.


Rezept für sechs Muffins
- 200g Kürbis
- 75g Mehl
- 50g brauner Zucker
- 25g Butter
- 2EL Milch
- 1 Ei
- 3/4TL Backpulver

Als Erstes den Kürbis schälen, in Würfel schneiden und weich kochen. Dann mit einer Gabel zerdrücken und mit Mehl und Backpulver vermengen.

Braunen Zucker und Butter zusammen schaumig rühren. Ei mit Milch verquirlen und zu dem Butter-Zucker Gemisch geben.

Zum Schluss alle Zutaten gut miteinander verrühren und in die Muffinsförmchen füllen. Zur "Deko" habe ich noch ein paar Kürbiswürfel über die Muffins gegeben. Bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Vor dem Backen
Nach dem Backen

Sonntag, 20. Mai 2012

[Rezept] Zupfkuchen

Nachdem ich schon die ganze Woche Lust auf einen Zupfkuchen hatte und dann Mari auch noch ein Foto von ihrem gebloggt hatte, hielt mich am Freitag nichts mehr auf und ich machte mich ran. (^___^)


Zutaten für den Zupfkuchen

Boden
- 360g Mehl
- 250g Butter
- 150g Zucker
- 1 Ei
- 40g Kakaopulver
- 1/2 Päckchen Backpulver

Füllung
- 200g Zucker
- 150g Butter
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500g Quark

Mehl, Backpulver und Kakaopulver sieben und in eine Schüssel geben. 250g Butter, 150g Zucker und 1 Ei hinzugeben und einen Mürbeteig erstellen. Dafür die Knethaken des Mixers nutzen und solange kneten bis grobe Streusel entstanden sind. Nicht zu lange mixen, sonst wird der Teig zu weich!
Eine Springform einfetten und mit 3/4 des Teiges einen dünnen Boden mit hochgezogenem Rand auslegen.

Die restlichen Zutaten verrühren (Puddingpulver sieben) und auf den Teig streichen. Mit dem restlichen Teig entweder Streusel oder dünne "Platten" auf die Maße geben.

Bei 200°C etwa eine Stunde backen und gut auskühlen lassen. Danach genießen. <3


Da ich nur eine kleine Springform (und einen doofen Ofen) habe, blieb noch einiges an Teig über. Aus diesem erstellte ich einige Muffins (und Mini Muffins fürs Bento) erstellt und aus dem Rest noch Kekse ausgestochen. (^___~) Zupfkuchen Muffins habe ich schon einmal gebacken, ich finde es ist mal eine lustige Variante. Leider sind sie mir diesmal etwas eingefallen (zugegebenermaßen hatte ich sie auch im Ofen vergessen XD), aber geschmeckt haben sie trotzdem super. *hihi*

Dienstag, 15. Mai 2012

[Rezept] Kirsch Quark Muffins

Bereits letzte Woche habe ich diese leckeren Kirsch Quark Muffins gebacken. (^___^) Sie sind eigentlich bei allen gut angekommen und waren auch relativ schnell gemacht~


Zutaten für etwa 12 Muffins
- 1 Glas Kirschen
- 250g Mehl
- 125g Magerquark
- 100g Zucker
- 100ml Milch
- 75ml geschmolzene Butter
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 2 Eier
- 100g Puderzucker
- 2 EL Kirschsaft

Kirschen abtropfen lassen und den Kirschsaft für später aufheben.
Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver sieben und mit dem Magerquark, dem Zucker, der Milch, der Butter, dem Vanillezucker und den Eiern zu einem Rührteig verarbeiten. In eingefettete Muffinformen geben und einige Kirschen von oben in den Teig drücken (sie sollen aber noch herausgucken). Ihr solltet dabei darauf achten, dass die Muffinformen nicht zu voll sind, da der Teig sehr hochgeht und durch die Kirschen auch noch flüssiger werden kann! Muffins bei 180°C im vorgeheizten Backofen für etwa eine halbe Stunde backen.


Nach dem Backen die Muffins gut abkühlen lassen (erstaunlicherweise lohnt sich ein Naschen an den warmen Muffins nicht, da sie kalt und durchgezogen wesentlich besser schmecken!) und gegebenenfalls aus den Formen lösen. Für die Deko Puderzucker mit Kirschsaft verrühren und auf die Muffins sprenkeln bzw. Streifen ziehen.

Donnerstag, 19. April 2012

[Rezept] Dreierlei Mushipan

Am Dienstag und Mittwoch habe ich zum ersten Mal Mushipan (so etwas wie "gedämpfte Muffins") gemacht. Der Unterschied zu Muffins liegt übrigens vor allem in der Konsistenz (die jedoch schwer zu beschreiben ist *lach*). Sie sind fluffig, haben aber auch eine Mochi-ähnliche Textur hm... Vorher hatte ich mich immer etwas davor gescheut, weil ich dachte man bräucht unbedingt einen Mushiki. Ich habe sie jetzt aber mit Hilfe meines Reiskochers (+ Garfunktion) gedämpft und auch ein Top mit Wasser ist möglich. (^___~) Schmecken tun sie mir auf jeden Fall wunderbar. (^___^)v Die Rezepte stammen übrigens wieder von Mari-chan. (^3^) Mushipans sind sehr schnell und einfach (meine Lieblinskombination *lach*) gemacht.


Yoghurt Mushipan
Meine bisher liebsten Mushipan, sie haben einen sehr angenehmen Geschmack, eben leicht nach Yoghurt. *hihi* Richtig süß ist es allerdings nicht.

Zutaten für etwa sechs Mushipan
- 75g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 25g Zucker
- 1 Ei
- 50g Yoghurt
- 1/2 EL Öl
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder Vanille-Aroma)

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und sieben - zur Seite stellen.
Zucker, Ei, Yoghurt, Öl und Vanillezucker gründlich miteinander vermengen und einen flüssigen Teig erstellen.
Mehl und Backpulver mit in den Teig geben und zu einem glatten Teig ohne Klumpen verrühren (das geht auch einfach ohne den Mixer hehe). In Muffinformen füllen, etwa 2/3 voll. Dann etwa 10-15 Minuten dämpfen.

Kakao/ Matcha Mushipan
Auch diese Mushipan sind wenig süß. Der Kakao Mushipan kam jedoch sehr gut bei mir und meinen Freunden an, von Matcha war ich etwas enttäuscht, da er so gar nicht nach Matcha geschmeckt hat. :/ Und für den Kakao Mushipan werde ich nächstes Mal entweder mehr Kakao oder einen hochwertigeren benutzen. (^___~)

Zutaten für etwa acht Mushipan
- 140g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 30g Zucker
- 1 Ei
- 100ml Milch
- 2 EL Öl
+ Kakaoversion: 2 EL Kakao, 1 EL Milch
+ Matchaversion: 1 1/2 EL Matcha

Der Teig ist eigentlich so wie bei den Yoghurt Mushipan. (^___~)
Mehl, Backpulver sowie Kakao/ Matcha miteinander vermischen und sieben - zur Seite stellen.
Zucker, Ei, Milch und Öl gründlich miteinander vermengen und einen flüssigen Teig erstellen.
Mehl/Backpulver/Kakao/Matcha Mix mit in den Teig geben und zu einem glatten Teig ohne Klumpen verrühren. In Muffinformen füllen, etwa 2/3 voll. Dann etwa 10-15 Minuten dämpfen.


Was ich mich allerdings noch immer frage, ob man sie auch zu lange dämpfen kann? *hmm* Hat das mal wer ausprobiert? XD

Samstag, 6. August 2011

[Rezept] Matcha-Mandel-Muffins

Ich wollte heute unbedingt ein paar Muffins machen, die irgendwie japanisch angehaucht sind. :D Und was ist da naheliegender (bzw. einfacher) als Matcha (japanisches Grüntee-Pulver)* zu benutzen? ;) So habe ich mir ein Matcha-Mandel-Muffin Rezept zusammengeschustert und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden (natürlich schmeckt der Teig trotzdem immer besser als die fertigen Muffins ;)). <3



Auf den Fotos erkennt man leider nicht so gut die leicht grünliche Farbe. ;( Ich habe übrigens auch ein paar Mini-Muffins fürs morgige Bento gemacht. :)

Für etwa 10-12 normalgroße Muffins benötigt ihr folgendes
- 250g Mehl
- 100g Margarine (Zimmertemperatur)
- 75 g  Rohrzucker (hell)
- 50g   gemahlene Mandeln
- 3EL  Honig
- 3EL  Matcha
- 2TL  Backpulver
- 2 Eier
- 1 kleine Tasse Milch

Für die Zubereitung einfach wie bei anderen Muffins auch alle Zutaten miteinander vermixen und in Förmchen füllen. :) Dann bei 150°C etwa 20-30Minuten backen (gegebenenfalls mit Stäbchenprobe prüfen). Die Muffins schmecken warm und kalt sehr gut und haben einen leichten Geschmack von Mandel und Matcha. <3 Und die gebräunte Oberfläche ist zudem noch etwas knusprig, während es drinnen schön weich ist. :)



EDIT 07.08. Auch am nächsten Tag schmecken die Muffins übrigens noch super (wenn nich sogar noch besser XD). ;) Auch Nicht-Japanliebhaber sind begeistert gewesen. :)

*Matcha kann man übrigens sowohl in Asialäden (bsp. Dae Yang in Düsseldorf oder online) als auch in Online Shops wie Japan Centre (nur mit Kreditkarte) oder bei eBay kaufen - er ist jedoch in guter Qualität recht teuer. Es gibt auch extra Matcha zum backen! Dieser schmeckt dann etwas intensiver.