Posts mit dem Label Topping werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Topping werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2013

[Aktion] Post aus meiner Küche "Zusammen schmeckt's besser"

Ende Juli war es wieder soweit und die Post aus meiner Küche Runde mit dem Thema "Zusammen schmeckt's besser" startete. Zusammen mit meiner Tauschpartnerin beschloss ich das Paket am Donnerstag zu verschicken und so kam ich gestern schon in den Genuss des Paketinhalts. <3 Aber mal von Anfang an~


"Zusammen schmeckt's besser" interpretiere ich auf zweierlei Arten. Zum einen schmeckt es natürlich mit Freunden gleich doppelt so gut und zum anderen sind Kombinationen einfach unschlagbar. Also entschied ich mich für Mini Muffins zum teilen und drei verschiedene Cremes zum kombinieren - als Topping für die Muffins. (^___^) Und weil ich es nicht lassen kann auf Japan Bezug zu nehmen, gab es jeweils die Sorten Matcha ("Grünteepulver"), Sakura (Zutaten der Yaezakura Zierkirsche) und Yuzu (die japanische "Zitrone"). Alle Aufstriche lassen sich dabei auch sehr gut zu Brot oder Toast genießen. Aber Vorsicht: Sie sind schon recht süß. (^___~)  Gefüllt habe ich alle Cremes in kleine Mini-Weckgläser, die ich einfach nur niedlich und passend fand (gefunden bei Depot). <3

Mini Muffins

Für die Mini Muffins habe ich einen Rührteig nach den Basiszutaten für den Sakura Kuchen (im Glas) erstellt. Ich habe dann den Teig in drei Teile geteilt und jeweils einen (oder zwei) Teelöffel Matcha, ein halbes zerhacktes Blatt Sakura sowie etwas Sakura-Essenz und Sakura-Likör und rosa Lebensmittelfarbe und einen Esslöffel Yuzu (größere Stücke der Frucht habe ich kleingeschnitten) hinzugegeben. Nach Bedarf mit Matcha, Sakura Blatt und Yuzu Stücken bestreuseln. In Mini Förmchen gefüllt brauchen sie bei 180°C nur etwa 10-15 Minuten.

Matcha Schokocreme

  • 200g weiße Schokolade
  • 100ml Sahne
  • 75g Butter
  • 1-2 TL Matcha
Schokolade klein hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne und Butter hinzugeben und zu einer homogenen Maße verrühren. Nun den Matcha hinzugeben und sorgfältig einrühren - Vorsicht Klümpchengefahr! In sterile Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Kühl lagern.

Sakura Dulche de Leche [karamellisierte Milchcreme]

  • 1 Dose gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)
  • 1-2 EL Sakura Likör
  • 1 TL Sakura Essenz
  • 1 Sakura Blatt (gehackt)
Alle Sakura Zutaten mit der gesüßten Kondensmilch verrühren. Dann in ein Weck- oder Schraubglas füllen, gut verschließen und in einem Topf mit kochenden Wasser 2-3 Stunden einkochen lassen. Danach kühl lagern.

Yuzu Lemon Curd [Eier-Zitronencreme]

  • 1 Bio Zitrone: 75ml Saft, Schalenabrieb
  • 150g Zucker
  • 85g Butter (weich)
  • 4 große Eier
  • 1 EL Yuzu
Zucker und Butter in einem kleinen Topf behutsam unter Rühren erhitzen, sodass sich der Zucker auflöst. Zitronensaft - und Abrieb sowie Yuzu hinzugeben. Etwas abkühlen lassen, dann nach und nach vorher verquirlte Eier hinzugeben. Die Maße nun über einem Wasserbad mit siedenen Wasser verrühren bis sie dicklich wird (min. 30 Minuten). Nun abfüllen und erkalten lassen. Kühl aufbewahren.
Tipp: Wenn die Maße absolut nicht dicklich wird, etwas Stärke hinzugeben.



Geschmacklich finde ich sowohl bei den Muffins als auch bei den Cremes wirklich alle super und exotisch. (^3^) Mein Favorit ist jedoch das Yuzu Lemon Curd, da es nicht ganz so süß ist wie die anderen beiden. (^____~)
Verpackt habe ich das Ganze in etwa so (in etwa, da die Gläser natürlich noch ausreichend gepolstert wurden): Die Muffins kamen in zwei Lagen in einen kleinen Karton, die Gläser wurden in Papier und Folie eingewickelt. Als Briefchen und Rezeptbuch diente ein Muffin mit Streuseln. (^___^)


Von meiner Tauschpartnerin Katharina bekam ich gestern dann folgenden Paketinhalt zugeschickt: Einen leckeren und äußerst saftigen Kuchen mit Johannisbeeren inkl. Rezept zum selbermachen. Im Kuchen kamen Joghurt und Mineralwasser zum Einsatz, was wohl die Saftigkeit ausmacht. (^___^) Da ich gerade Besuch hatte, konnte ich nur schnell mit dem Handy ein, zwei Fotos machen, dafür aber auch sofort teilen~



Sonntag, 10. Juni 2012

[Rezept] Erdbeer Cupcakes

Heute hatte ich mir vorgenommen endlich mal selber Cupcakes zu machen. (^___^) Meine Wahl fiel dafür natürlich auf Erdbeer Cupcakes, schließlich liebe ich Erdbeeren und hatte auch noch frische daheim, die unbedingt verbraucht werden müssen. (^___~) Da ich im Internet aber kein für mich perfektes Rezept gefunden habe, habe ich mir kurzerhand selbst eines zusammen gebastelt, das ich euch nun vorstellen möchte. <3 Geschmacklich sind sie einfach traumhaft geworden! (*___*) Beißt man ab, hat man zunächst den leckeren, cremigen Erdbeer-Quark-Geschmack vom Frosting im Mund, bevor man dann an den sanften Mandel-Zimt-Geschmack des fluffigen und doch knusprigen Bodens kommt. (^3^) Göttlich! <3
Ich versuche außerdem auch mal bessere Fotos zu machen... Was haltet ihr von diesen?


Zutaten für etwa 12 Cupcakes <3
Für den Boden der Cupcakes
- 200g Mehl
- 200g Butter
- 150g Zucker
- 2 TL Backpulver (gehäuft)
- 2 Eier 
- 2 EL gemahlene Mandeln (optional)
- 1 Messerspitze Zimt (optional)

Für das Topping der Cupcakes (Frosting)
- 250g frische Erdbeeren
- 250g Magerquark
- 100g Sahne
- 30g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
- 1 Packung Puddingpulver (Vanille)

Deko
- 4 mittelgroße Erdbeeren
- Streusel nach Wunsch
- evtl. etwas Zartbitterschokolade

Als Erstes machen wir den Boden des Cupcakes. (^___^)
Dafür schlagen wir zunächst Butter und Zucker cremig. Dann vermischen wir Mehl, Backpulver, Zimt und Mandeln miteinander, geben 3-4 EL zu der Butter-Zucker-Masse und verrühren es. Ein Ei hinzugeben, rühren und wieder 3-4 EL (von dem Mehl&co Gemisch) zu der Butter-Zucker-Masse. Ein weiteres Ei hinzugeben, rühren und den Rest der Mehl&co Masse hinzugeben. Einen geschmeidigen Teig erstellen und je einen Esslöffel in eingefettete Muffinformen geben. Etwa 20 Minuten bei 160°C backen, dann auskühlen lassen.

Nun geht es an das Frosting! Dieses (zumindest die Puddingmasse) kann man auch schon am Tag vorher machen, dann muss man nicht so lange warten. (^___~)
Die Erdbeeren mit Hilfe eines Pürierstabes oder Mixers fein pürieren. Dann einige Esslöffel von der Masse und den Zucker zu dem Puddingpulver geben und glatt rühren. Erdbeerpürree in einem Topf aufkochen lassen, vom Herd nehmen, Puddingpulvermasse mit einem Schneebesen einrühren und erneut auf dem Herd aufkochen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank gut auskühlen lassen!
Quark und Puderzucker zusammen mischen und glatt rühren (nicht zu lange rühren, sonst gerinnt es!). Sahne mit dem Mixer kurz anschlagen, dann nach und nach Sahnesteif hinzufügen und steif schlagen.
Den Erdbeerpudding schrittweise in die Quarkmasse einrühren. Zuletzt vorsichtig die Sahne unterheben.

Als letztes fügen wir nun Boden und Frosting zusammen und machen uns an die Deko. *kicher*
Das Frosting wird vorsichtig in einen Spritzbeutel gefüllt und kreisförmig auf den Boden gegeben. Dann könnt ihr einige Erdbeeren (mit Grün) vierteln und oben drauf legen. Ebenfalls gut machen sich einige Streusel oder auch in Schokolade (ich hatte gerade leider nur Vollmilch da) getunkte Erdbeeren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (^___~)


Wenn man keinen Spritzbeutel zur Hand hat! XD
Mein einziges Problem am Ende war, dass ich meine Spritzbeutel nicht finden konnte. o___o Nachdem sich die erste kleine Panikattacke gelegt hatte, wusste ich mir aber zu helfen und habe das Frosting (Topping) kurzerhand in einen Gefrierbeutel gepackt und von diesem eine Ecke abgeschnitten. Die Ecke habe ich dann noch etwas eingeschnitten, sodass ich am Ende fast das selbe Muster hatte wie vom Spritzbeutel - win. *kicher*