Posts mit dem Label Cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. März 2015

[Rezept] Cranberry und Erdnussbutter Cupcakes

Mein Cupcake-Fieber ist noch immer nicht geheilt und als letztens sowohl Cranberry Gelee als auch Erdnussbutter im Angebot waren, musste ich gleich an eine passende Creme denken. (^3^) Hier also ein kleines Rezept, das ich so auch schon bei den Osternest Cupcakes verwendet habe~


Für die Cupcakes
  • 175g Mehl
  • 150g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl
  • 120ml Milch
  • 6g Backpulver
  • 4g Natron
  • 4g Salz
  • 4ml Essig
  • 2 Eier
  • Vanille oder Kakaopulver
Für das Topping
  • 176g Philadelphia
  • 115g Butter, Zimmertemperatur
  • Cranberry Gelee (nach Geschmack)
  • Erdnussbutter (nach Geschmack)

     
     
Für die Muffins zunächst Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und beiseite stellen. Essig in die Milch geben und ebenfalls kurz ruhen lassen. Nun zuerst die Eier aufschlagen, dann den Zucker hinzugeben und schaumig schlagen. Vanille und Pflanzenöl hinzugeben. Abwechselnd schrittweise die Mehlmischung und die Essigmilch untermengen. Den flüssigen Teig bis zur Hälfte in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen - gut auskühlen lassen.

Für das Topping die Butter einige Minuten cremig weiß schlagen. Frischkäse hinzufügen. Mit Cranberry Gelee oder Erdnussbutter abschmecken. Bitte beachten: In Cranberry Gelee ist sehr viel Zucker, also vorsichtig dosieren. Ebenfalls nicht zu viel Erdnussbutter nehmen, da die Creme sonst zu fest wird.

Dienstag, 22. April 2014

[Rezept] Ostern 2014

Die Feiertage sind vorbei, die Kullerbäuche beginnen langsam wieder zu schrumpfen. *lach* Wir sind dieses Jahr wieder zu meinen Eltern gefahren und haben da einen lang nicht mehr gesehenen Besuch bekommen. (^3^) Dazu habe ich schon am Freitag einiges gebacken, was ich euch nicht vorenthalten möchte. (^___~) Serviert wurde in meiner neuen Etagere, die ich etwas verfrüht von meinen lieben Eltern zu Ostern bekommen habe. <3 Ist sie nicht süß?


Spiegeleikuchen

Das Rezept für den Spiegeleikuchen stammt von Sanella. Geschmacklich war er wirklich sehr lecker und auch vom Aussehen her, macht er ordentlich was her. Ich hatte den Kuchen allerdings schon am Freitag vorbereitet und das Topping war am Samstag trotz Kühlung sehr am laufen... *drop* Beim nächsten Mal würde ich also doch lieber etwas Gelatine mit reingeben, da das Topping mir von Anfang an etwas flüssig vorkam. Das Rezept ist für ein Blech (meines ist etwas kleiner als übliche, deswegen ist der Boden dicker!).

Für den Boden
  • 300g Mehl
  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Für das Topping
  • 500ml Milch
  • 400g Schmand
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Dose Aprikosen
  • (Gelatine)

Zur Vorbereitung Aprikosen abtropfen lassen, Saft auffangen, und den Backofen bei 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Für den Boden Butter und Zucker schaumig schlagen, dann schrittweise die Eier hinzugeben. Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben und den homogenen Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen. Bei 180°C etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Währenddessen Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6 EL Milch vermengen, bis es klümpchenfrei ist. Milch zum kochen bringen und Vanillepuddingpulver einrühren. Unter Rühren 1-2 Minuten zu einer dicken Creme einkochen lassen. Dann abkühlen lassen und den Schmand unterrühren. Creme auf dem Kuchen verteilen und Aprikosen auflegen. Zur Dekoration etwas Vanille oder Schokolade drüberstreuen.

Schmuckkekse

Schon Donnerstag hatte ich richtig  Lust Schmuckkekse zu machen! So schnappte ich mir Förmchen, machte einen Teig und verzierte mit Royal Icing. Wie ihr seht, liebe ich Pünktchen. *haha* Übrigens sind die Schmuckkekse luftdicht verpackt richtig lange haltbar! Das Rezept ist für etwa vier Bleche.


  • 300g Mehl
  • 250g Puderzucker
  • 200g Butter (kalt)
  • 75g Zucker
  • 25g Vanillezucker
  • 1 gr. Ei
  • 1 gr. Eiweiß
  • 1 Bio Zitrone
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl
Wir erstellen einen Mürbeteig~ Dafür Mehl, Zucker und Vanillezucker mischen. Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale in die Mehlmischung raspeln. Butter fein würfeln und mit einem Ei hinzugeben. Zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen halbieren und zu langen Rollen formen. Für eine Stunde in den Kühlschrank geben. Nach der Kühlzeit ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 180°C ca. 8-10 Minuten goldgbraun backen und abkühlen lassen.

Für das Royal Icing ein Eiweiß fast steif schlagen - es sollte sehr schaumig/cremig, aber eben noch nicht ganz steif sein. Nun Puderzucker hineinsieben und mit Zitronensaft verdünnen. Die fertige Masse aufteilen und jeweils mit Lebensmittelfarbe vermengen. Ich hatte neben weiß drei weitere Farben. Die Masse dann in kleine Beutel füllen und eine kleine Öffnung freischneiden. Kekse erst umranden, dann innen füllen. Nach dem Trocknen der Grundierung mit Püntkchen verzieren.

Osternest Cupcakes

Die Idee für die süßen Osternest Cupcakes stammt von Niner, die einen wirklich wunderbaren Blog führt. Als ich die süßen Dingerchen gesehen habe, musste ich sie einfach nachmachen. (^3^) Leider hatte ich jedoch keine Grastülle und musste mir etwas umständlicher mit einer Knoblauchpresse bzw. Kartoffelpresse aushelfen - aber das ging nach ein wenig Übung auch erstaunlich gut. Ich persönlich würde außerdem ein bisschen weniger Puderzucker in die Creme machen! Das Rezept ist für 12-15 Cupcakes (eher mehr, da sie sehr hoch gehen!).

Für die Cupcakes
  • 175g Mehl
  • 150g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl
  • 120ml Milch
  • 6g Backpulver
  • 4g Natron
  • 4g Salz
  • 4ml Essig
  • 2 Eier
  • Vanille
Für das Topping
  • 230g Puderzucker (vorsicht süß!)
  • 115g Butter, Zimmertemperatur
  • 176g Philadelphia
  • 2-4 EL Milch
  • Vanille
  •  grüne Lebensmittelfarbe
  • Zuckereier

Als Erstes machen wir die Cupcakes~ Dafür zunächst Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und beiseite stellen. Essig in die Milch geben und ebenfalls kurz ruhen lassen. Nun zuerst die Eier aufschlagen, dann den Zucker hinzugeben und schaumig schlagen. Vanille und Pflanzenöl hinzugeben. Nun abwechselnd schrittweise die Mehlmischung und die Essigmilch untermengen. Dann flüssigen Teig nun zur Hälfte in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
Für das Topping zunächst die Butter schön fluffig aufschlagen - mindestens 5, besser aber 10 Minuten. Dann Vanille hinzugeben und Puderzucker einsieben. Verrühren und den Philadelphia hinzugeben. Abschmecken und je nachdem mit etwas Milch verdünnen - zu dünn darf es aber nicht werden! Ich persönlich würde sogar zwei Packungen Philadelphia empfehlen, das schmeckt frischer und weniger süß. Zum Schluss Lebensmittelfarbe hinzugeben und mit einer Grastülle (Wilton #233) oder Alternativen aufspritzen. Mit kleinen Zuckereiern dekorieren.

Sonntag, 23. Februar 2014

[Rezept] Kuchen-Alarm!

Zum diesjährigen Geburtstag meines Vaters hatte sich mal wieder die ganze Verwandtschaft und Bekanntschaft angemeldet und so mussten einige (neue) Rezepte ausprobiert werden. *höhö* Die Originale stammen von Maria, USA kulinarisch und der Lecker Bakery. Meine Favoriten sind vor allem die Cheesecakes Brownies und Himbeer Cupcakes. <3


Apfelkuchen
Ein wahnsinnig einfaches Rezept, das aber doch richtig lecker schmeckt und super saftig ist.

  • 350g Mehl
  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1kg - 1 1/2kg Äpfel (säuerlich)
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Backpulver und Mehl hinzugeben. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden (nicht zu klein, etwa 2x2cm) - unterrühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten backen.

Apfel-Nougatrolle
Eine leckere Biskuitrolle, bei der man die Kombi Apfel-Nougat aber durchaus mögen muss.


Für den Biskuitteig:
  • 150g Mehl
  • 125g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zucker
Für die Füllung:
  • 200ml Sahne
  • 200g Quark
  • 150g Nougat
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Puderzucker
  • Apfelgelee
Für die Deko:
  • 50g Zucker
  • 1 Stück Butter
  • 1 Apfel



Zunächst einen Biskuitteig erstellen. Dafür die Eier trennen. Eigelb und Zucker schlagen, bis die Masse hell und dickflüssig wird. Eiweiß und Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten backen. Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch geben, Backpapier abziehen und vorsichtig aufrollen. Eingerollt abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen. Quark unterheben. Nougat vorsichtig schmelzen (langsam, auf kleiner Stufe!) und nach kurzem abkühlen ebenfalls unterrühren.
Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und mit Apfelgelee bestreichen. Mit der Füllung bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen. Mit ein wenig Füllung dekorieren und für die Deko Apfelscheiben karamellisieren und auflegen (Zucker schmelzen, Butter hinzugeben, Apfelscheiben hinzugeben und eine Weile karamellisieren lassen, dann abtupfen).

Cheesecake Brownies (16-18 Stück)
Mmmh richtig leckerer Brownie mit saftigem Käsekuchen - eine tolle Kombi und einfach nur lecker.


Brownie-Teig:
  • 175g Zucker
  • 140g Mehl
  • 115g Butter
  • 115g ZB Schoki
  • 1TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Prise Salz
Käsekuchen:
  • 450g Frischkäse
  • 125g Zucker
  • 2 Eier
  • 1TL Speisestärke
  • 1TL Vanillezucker


Deko:
  • Schokolade 






Für den Brownie-Teig die Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Schokolade löffelweise hinzugeben und unterrühren. Mehl und Salz hinzugeben und glatt rühren. In Muffinförmchen füllen (bis zur Hälfte) und im vorgeheizten Backofen erstmal 12-15 Minuten bei 175°C backen.
Währenddessen den Käsekuchenteig herstellen. Alle Zutaten dafür glatt rühren und auf die Brownie-Schicht geben. 20 Minuten backen bis die Käsefüllung fest ist. Mit Schokolade dekorieren.

Himbeer Cupcakes (16-18 Stück)
Diese Cupcakes sind nicht zu süß, sondern genau richtig. Fruchtig und lecker. <3


Cupcaketeig:
  • 250g Mehl
  • 250ml Buttermilch
  • 150g Zucker
  • 100ml Öl
  • 50g ZB Schoki
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver & Natron (jeweils)
  • Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 16 Himbeeren
Creme:
  • 175g Butter
  • 175g weiße Schokolade
  • 175g Frischkäse
  • 3-4 EL Himbeergelee
  • einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
  • 16 Himbeeren zum garnieren




Für den Teig Zartbitter Schokolade hacken, im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen. Ei mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dann vorsichtig Buttermilch und Öl hinzugeben. Dann die Mehlmischung hinzugeben und einen glatten Teig erstellen. In die eine Hälfte Schokolade geben, in die andere Vanille. In die Muffinförmchen geben und jeweils eine Himbeere eindrücken. Bei 175°C etwa 20 Minuten backen.
Für die Creme die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Frischkäse mit Himbeergelee vermengen. Butter schaumig rühren, dann zunächst die Schokolade und dann den Frischkäse löffelweise hinzugeben und vermengen. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzugeben. Für 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann aufspritzen und mit einer Himbeere garnieren.

Montag, 23. September 2013

[Geblubber] Die Kleine Zuckerbäckerei im Kachel Carré Bochum

Sonntag, 22.09.2013, 11 - 18 Uhr, das war der Zeitpunkt an dem die neue Kleine Zuckerbäckerei ihre Tür für Naschkatzen und Schleckermäuler öffnete. Nur ein paar Häuser weiter als die alte, etwas enge, wenn auch gemütliche, Zuckerbäckerei, zog es sie ins neu gestaltete Kachel Carré in der Hunscheidtstraße 61.


Bunt dekoriert und mit leckeren Küchlein im Fenster, warteten bereits vor 11 Uhr die ersten Gäste vor dem Laden, um gleich nach Eröffnung hereinzustürmen. So war leider nicht genügend Platz für Bilder, aber das sollte man den Zuckerliebhabern wohl verzeihen. (^___~) Ihr müsst mir also glauben, dass es neben den hier fotographierten Sitzgelegenheiten drinnen - und nun auch draußen im kleinen Gärtchen - noch ein schickes Sofa und mehr gibt.


Insgesamt ist die Kleine Zuckerbäckerei mal wieder wirklich niedlich und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet worden. (^___^) Es gibt immer das ein oder andere zu entdecken und man kann auch einiges an Zubehör sowie Kekse, Marmeladen und mehr kaufen. Sehr schick sind auch die neuen Karten. Etwas schade hingegen ist, dass der Laden etwas dunkel von innen wirkt. Da wären vielleicht stärkere Glühbirnen oder ähnliches angebracht - gerade jetzt zur Winterzeit.


Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass der Besuch dieses Mal etwas ernüchternd war. Die Chefin war leider sehr gestreßt und es kam irgendwie kein Eröffnungsfeier Gefühl auf - eben weil nichts dementsprechend angeboten wurde. Was ich aber richtig schade finde, und das schon seit längerem: die Cupcake Sorten sind leider immer dieselben und es gibt kaum Abwechslung. (.___.) Zwar wurde diesmal auch "Eierlikör" als neue Sorte zum Wahlsonntag angeboten, aber ansonsten gab es es wieder Schoko, Vanille, Schoko-Erdnuss, Himbeer und gesalzenes Karamell. Diese haben zwar wie immer absolut lecker geschmeckt, aber ich würde mir zumindest wöchentlich oder alle zwei Wochen neue Sorten wünschen - gerade in der Winterzeit denke ich ich an Apfel mit Zimt, Spekulatius oder Gewürzcupcakes. (^3^) Ich glaube, ich muss meine Cupcake Künste mal aufbessern. *hehe*

Übrigens: Direkt nebenan fand ein "Tee-Mobil" seinen Platz und außerdem eröffnet haben eine Glaswerkstatt und ein "Taschenklub". (^___^)


Donnerstag, 27. Juni 2013

[Review] Süßer Luxus in Bochum

Nach der Kleinen Zuckerbäckerei gibt es nun einen weiteren Cupcake Himmel in Bochum: Süßer Luxus wird von demselben Team betrieben, ist quasi also eine kleine Zweigstelle - nur eben viel zentraler und nur 10 Minuten Fußweg von mir entfernt. (^3^)


Süßer Luxus
Oskar von Hoffmann Straße 19
44789 Bochum
Homepage / Facebook [Der kleinen Zuckerbäckerei]

Mo Ruhetag
Di-Fr von 12.00 Uhr -18.00 Uhr
Sa 12-16.00 Uhr

So Geschlossen 

Die Eröffnung des zuckersüßen Ladens fand statt am Samstag den 25.06.2013. Mein Freund und ich haben uns beeilt pünktlich zur Eröffnung um 14 Uhr dort zu sein und haben den schnuckeligen Laden direkt gegenüber vom Schauspielhaus, an der Straßenecke gegenüber, entdeckt. Wir haben dann gemeinsam mit einer kleinen Schar Zuckersüchtigen gewartet und wurden mit süßen Mini-Cupcakes von der Inhaberin Anke persönlich begrüßt.


Natürlich wollte ich die lieben Besucher nicht allzu viel stören (es war ja auch ziemlich voll!), deswegen gibt es nur ein paar kleine Eindrücke. Ich darf aber wohl sagen, dass wir alle richtig aufgeregt waren und uns auf das vielseitige Sortiment gefreut haben. <3 Neben einigen Sitzplätzen draußen, gibt es übrigens auch drinnen ein paar kleine Tischlein. Im Gegensatz zur rosabunten Zuckerbäckerei, besticht Süßer Luxus übrigens vor allem durch Babyblau.


Meinen Freund habe ich überredet ein paar Cupcakes mitzunehmen - yummy. Wir entschieden uns für Himbeer, Vanille, Möhre und gesalzenes Karamell (je 2€). Außerdem ergatterte ich einen knusprig-leckeren Macaron (1€) und mein Freund entschied sich für eine deftige Tarte mit Feta und Pilzen (2€ oder 2,50€). Jedes einzelne Stück hat, wie immer, fantastisch geschmeckt. (^3^) Neben diesen Leckereien gibt es unter anderem noch hübsch Hincookies, Kekse aller Art,  Gugelhupfe, Tartelets, Kuchen und mehr. Auch Zubehör wie Förmchen und Tortenplatten kann man kaufen. Nicht zu vergessen, der Tee mit den Schnupperdosen.


Ich denke, ich werde am Montag nach meiner ersten mündlichen Prüfung (der Grund weshalb ich mich momentan so rar mache...) bzw. am Dienstag vorbeischauen und mich belohnen. *hehe* Schließlich muss ja auch die zweite Bonuskarte wieder voll werden, damit es einen Cupcake gratis gibt (nach 10 Stempeln). Vielleicht mache ich dann auch ein paar neue Fotos. (^___^) Nun gehe ich noch ein paar Fotos beim Bericht zur Kleinen Zuckerbäckerei nachtragen~

Seit dem 27.09.2013 geschlossen... War nur eine "Übergangslösung" laut Chefin...

Donnerstag, 15. November 2012

[Geblubber] Lübeck und Hamburg

Letztes Wochenende kam ich endlich dazu mein kleines Kätzchen in Lübeck zu besuchen! (^___^) Somit habe ich mit meinem Stuttgart Besuch bei Corilein & Manu dieses Jahr immerhin zwei von drei Wunschstationen abgeklappert. Die nächste Station wäre dann Berlin, aber ich denke das wird erst im nächsten Jahr etwas. Das Wochenende war jedenfalls wieder sehr schön, es ging nur viel zu schnell vorbei. *seufz* Aber so ist das... Wieso müsst ihr nur alle so weit weg wohnen? *wah*

Nach einer erstaunlich pünktlichen Bahnfahrt, kam ich am Freitag gegen halb zwölf in Lübeck an. Dort wartete ich ein Weilchen und telefonierte mit meiner Mama, die an dem Tag in die Reha kam. Nachdem Kätzchen ankam, ging es dann quasi nach einem blöden Tagesbeginn (frühes aufstehen, Pullover vergessen, keine Steckdosen in der Bahn, Trulli-Griff kaputt etc.) nur noch bergauf. (^___^) Wir fuhren zunächst in ihre Wohnung und durchstreiften dann ein Weilchen Lübeck. Ich finde es ist eine durchaus schöne Stadt mit seinen Altbauten, dem Fluss Trave und den schicken Gebäuden. Außerdem gibt es ein paar wunderbare Bastel- und Stoffläden! (*___*)

Hauptbahnhof Lübeck


Am Nachmittag zeigte Kätzchen mir dann ihre schicke, aber doch labyrinthartige, Uni. Da sie noch einen Kurs hatte, durfte ich auch ihren bösen lieben Professor kennen lernen, der gleich ein paar Episoden aus seinem Japanaufenthalt vor 15 Jahren zum besten gab <3, und ihr beim singen zu hören. Mensch, ich wusste ja, dass sie eine unglaubliche Stimme hat, aber es dann mal so live zu hören, ist doch noch mal etwas anderes und ich war richtig geflasht! *hihi* Wunderschön~

Danach ging es weiter in die Engelsbäckerei! (^____^) Hach ein süßes kleines Café mit zuckersüßem Angebot. <3 Extra für uns waren Panda "Cakepops" (superschoki Brownies) gemacht worden und so entschieden wir uns dafür und wir leckeren Tee. Meiner hieß Mango Tango! *lach* Das Ambiente ist wirklich schnuffig und gemütlich, es gibt sogar eine obere Etage. Preislich ist es ebenfalls voll in Ordnung. An dieser Stelle nochmal danke für die Einladung Kätzchen, das hätte aber nicht sein müssen. (q__q)

Engelsbäckerei Lübeck
Große Petersgrube 8a (an der Musikhochschule)
Dienstag - Samstag 10-18 Uhr


Weiter ging es mit Knieübungen zurück in die Stadt, wo ich Monsieur Freund aka Jan traf, zum einkaufen. Außerdem musste ich in den Marzipankeller, da ich meinen Eltern versprochen hatte Marzipan aus der Marzipanstadt mitzubringen. *lach* Am Abend war ich leider sehr müde, aber wir spielten noch Mariokart und Pokémon Spiele (SIEG! :P) und später gab es süße Himbeer-Macarons und lecker (von Kätzchen gemachtes) Karaage + Pommes. <3 Das erste Karaage ohne fettiges Fleisch (Japaner nutzen gerne fettiges Fleisch), schön knusprig und einfach yummy. (^___^)


Am nächsten Tag fuhren wir nach Hamburg und wuselten uns dort nach kurzen Abstechern in diverse Läden durch zu dem wunderbaren Cupcake Laden Liebes Bisschen. Dieser befindet sich zwar in einer vielleicht eher fragwürdigen Gegend, ist aber einfach bezaubernd und die Cupcakes sind der Wahnsinn! (*-,*) Super dekoriert, groß und moah lecker. <3 Man konnte außerdem in die Küche gucken und es gab diverse andere Leckereien, auch vegane. Ich entschied mich für einen großen (2,50€) Erdbeer-Holunderblüte Cupcake und je einen kleinen (1,50€) Zitrone-Buttermilch und Blaubeer-Weiße Schokolade. Kätzchen hatte einen großen Himbeer-Schoko und je einen kleinen Cookie&Cream und Erdbeer-Holunderblüte. Mein Favorit war Blaubeer-Weiße Schokolade, Kätzchens war Erdbeer-Holunderblüte.

Liebes Bisschen GbR
Eifflerstraße 47
22769 Hamburg
Dienstags bis Sonntag 12:00 bis 19:00


Weiter durch die Läden schlendernd, ging es weiter zu einem Bubble Tea Laden in der Rosenstraße (sehr ieeh), zum Asialaden Mipoong. Dieser ist wirklich gut sortiert und hat eine besonders schöne Geschirrauswahl! Preislich ist er ebenfalls sehr gut. Leider gibt es kein Foto von außen.

Mipoong
Rosenstraße 2
20095 Hamburg


Am Sakura Sushi vorbei (mit kleinem Snack) ging es weiter durch die Innenstadt, ein bisschen Bummeln und Pseudo-Sightseeing. In einem großen Einkaufscenter (Europa Passage?) gaben sogar zwei Musicalstars aus König der Löwen eine Autogrammstunde. <3


Nach weiteren Läden war zumindest ich leider wieder sehr kaputt. Wir wollten dann essen gehen ins Daruma, aber da dieserso spät öffnete und zudem weit weg war, fuhren wir nach einem Franzbrötchen (typisch Hamburg) wieder zur Sternschanze und gingen dort ins japanische Restaurant Mikawa (es gibt dort auch noch eine Sushi Bar mit demselben Namen). Allerdings war schon die Umschrift auf der Speisekarte leicht verdächtig... Jan schmeckte seine Auswahl sehr gut, Kätzchen war mit ihrem Sushi und später gebackenem Eis jedoch nicht zufrieden und meine Udon Suppe bestand zu min. 40% aus Spinat, obwohl kein Spinat da stand (und es gab ne Garnele statt Krebsfleisch...). (>___<) Mein "Vorspeisen"-Kampyo-Sushi fand ich aber gut. Der Sakura Tee war jedoch köstlich. <3 Preislich war es etwas teurer als normal.

Mikawa restaurant
Schulterblatt 92
20357 Hamburg
täglich 12.00 - 23.30


Abends ging es dann wieder zurück und wir machten nicht mehr viel~ Am nächsten Tag ging es ja auch schon wieder früh nach Hause. *buhuuu* Nächsts Mal sollten wir den Sonntag auch noch nutzen. (^___~) Ich bin sowieso dagegen früher aufzustehen als die Sonne. *lach* Da Kätzchen aber auch früh wegmusste, passte es. Aber schön wars, danke, ich komme wieder. <3

Hamburg Hauptbahnhof

Dienstag, 16. Oktober 2012

[Review] Kleine Zuckerbäckerei

Als ich mal wieder frustriert vor Zuckersucht im Internet rumsuchte, machte mein Herz plötzlich einen großen Hüpfer, denn ich fand (auf diesem Blog), was ich schon ewig gesucht hatte! *kicher* Einen Cupcake Laden in Bochum! \(^___^)/ Wohoo genau darauf hatte ich gewartet, die Freude war groß und natürlich recherchierte ich gleich weiter und besuchte den Laden von Anke Rhönisch innerhab weniger Tage. <3 Richtig gemein ist ja, dass sie auf der Facebook Seite öfter mal veröffentlichen, was sie im Angebot haben! Das ist doch richtig verführerisch. (^___~)


Kleine Zuckerbäckerei
Hunscheidtstraße 61
44789 Bochum (Ehrenfeld)
Homepage / Facebook

Mo Ruhetag
Di - Fr  10-18:30 Uhr
Sa + So 14-17 Uhr

Der Laden ist gut per Bus zu erreichen, einfach an der Haltestelle Rechener Park oder Drusenbergstraße aussteigen und ein Stückchen gehen (schaut euch vorher aber eine Karte an). Die Kleine Zuckerbäckerei aka Zuckerbäckerei Rhönisch liegt inmitten eines Wohnviertels, das pinke Schild erkennt man jedoch schon von weitem und es gibt auch ein paar Außentische. Der gesamte Laden ist in lila und rosanen Tönen eingerichtet und wirkt sehr warm und harmonisch. Nur ist er leider seeeehr klein und man muss aufpassen, dass man sich nicht zu schnell umdreht. *kicher* Aber auch drinnen gibt es ein paar Sitzgelegenheiten.

 
Das Angebot an der kleinen Theke wechselt täglich und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen! (^3^) Es gibt coole "Hincookies", die prima Geschenke abgeben. Sie halten lange und sind einfach schick. Preislich kosten die großen aber schon 3 Euro. Weiterhin gibt es andere Kekse, Cake Pops, Macarons, Kuchen, Tartes, Cupcakes und mehr. Ein kleiner Cake Pop (wie meiner) kostet 1,50 Euro, die Cupcakes 2 Euro. Ich finde preislich liegen sie sehr gut im Rahmen und konnte mich kaum zusammenreißen nicht soo viel zu kaufen. *uuuh* Es gibt übrigens auch eine Cupcake Bonuskarte, was natürlich noch verführerischer ist. Habt ihr eigentlich mal die Werbung gehört? Im Winter essen wir Menschen am liebsten Kuchen. *hrhr*


Entschieden habe ich mich letztlich für ganze drei Cupcakes (alle fruchtigen des Tages: Maracuja-Mango, Limette und Himbeer), einen kleinen Cake Pop und ein rosa Kleidchen Hincookie für jemand ganz Liebes als Aufheiterung entschieden. (^___^)


Als Erstes musste der Cake Pop dran glauben! Er war außen leicht knackig, insgesamt aber sehr weich, harmonisch abgestimmt und schokoladig lecker. <3 Nur leider viel zu klein. *seufz*


Die Cupcakes waren... einfach ein Traum! (*___*) Meine Güte genauso wie ich es mir vorgestellt habe, geschmacklich einfach wunderbar. Die "Muffin-Basis" scheint bei allen dieselbe zu sein und das Topping ist wohl bei allen eine Buttercremebasis mit Frischkäse. Durch letztere sind sie sehr mächtig und mehr als zwei sollte man wohl nicht essen, aber sie schmecken einfach so gut! *yum* Hübsch aussehen tun sie auch, garniert mit Frucht und Streuseln. Maracuja-Mango erinnerte etwas an das Solero Eis, Limette war nicht ganz so dominant im Geschmack und Himbeere war einfach nur fruchtig!


Ich werde sicherlich noch öfter in diesem kleinen schnuckeligen Café vorbeischauen und mich an den wunderbaren Cupcakes & Co labben. <3 Als nächstes möchte ich unbedingt auch Macarons und Tartes probieren, wobei die Cupcakes meine eindeutigen Favoriten bleiben werden. (^___^) Also... macht euch darauf gefasst von mir dorthin geschleift zu werden! (^___~)

Hier noch ein paar Impressionen~ Der Apfel-Nusskuchen ist sowas von lecker. <3


Neuigkeiten 22.09.2013: Die Kleine Zuckerbäckerei ist ins Kachel-Carré in die Hunscheidtstraße 61 gezogen und hat nun mehr Platz und mehr Sitzmöglichkeiten. (^___^) Hier gibt es ein paar neue Impressionen von mir~