Posts mit dem Label Käsekuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Käsekuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Februar 2016

[Rezept] Oreo Cheesecake mit Blaubeersauce

Zum Geburtstag meines Papas gab es in diesem Jahr nur einen Käsekuchen - da wir nachmittags keinen Kaffeebesuch hatten und er diesen aber am liebsten isst. Ich habe dafür das Rezept für den Double Cheesecake mit Karamell- und Schokoguss etwas abgewandelt.

Zutaten für eine normale Springform

  • 800g Frischkäse (Philadelphia)
  • 200g Sahne
  • 200g Zucker
  • 175g Oreos
  • 75g Butter
  • 30g Speisestärke
  • 3 Eier

Für die Sauce

  • 200g Blaubeeren
  • 2-4 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 50-75ml Wasser 
Den Boden einer Springform dünn mit Öl bestreichen. Kekse fein zerkleinern und mit 75g geschmolzener Butter vermengen. In die Form geben und zu einem glatten Boden andrücken. Die Springform mit zwei Bahnen Alufolie gut (!) abdichten bzw. am oberen Rand umschlagen, sodass sie wasserdicht wird. Für ca. 30 Minuten kalt stellen.

Für die Käsecremes Frischkäse mit 200g Zucker und Stärke verrühren und die Eier untermengen. 200g Sahne steif schlagen unter die Käsecreme heben. Die fertige Creme in die Springform geben und glatt streichen. Die Springform dann auf ein hohes Backblech stellen und dieses etwa 2cm mit Wasser füllen (das verhindert, dass der Käsekuchen aufreißt!). Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa eine Stunde backen, bis die Form kaum noch wackelt. Den Kuchen dann noch eine weitere halbe Stunde bei geöffneter Tür im Ofen auskühlen lassen. Herausnehmen und ganz abkühlen lassen. Nun mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kalt stellen (am besten über Nacht).

Für die Sauce Zucker und in Wasser gelöste Speisestärke in eine Pfanne geben. Wasser hinzufügen und bei geringer Hitze unter Rühren andicken lassen. Anschließend die (gefrorenen) Blaubeeren dazugeben und unter Rühren erhitzen. Die Sauce sollte letztlich ein wenig blubbern, aber nicht richtig kochen. Abfüllen.

Anmerkung: Da meine Mutter kein Obst essen darf, habe ich keine Blaubeeren in den Teig gegeben. Ich denke, das würde sich aber auch noch gut machen. (^___~)

Donnerstag, 12. Februar 2015

[Rezept] Chocolate Cookie Dough Cheesecake

Dieses Rezept aus der aktuellen Lecker Bakery (01/2015) musste ich einfach nachmachen, da ich Käsekuchen liebe und Keksteig darin für mich ein absolutes Highlight ist. (^3^) Das Rezept war diesmal auch wirklich stimmig und das Ergebnis hat fünf Personen mehr als überzeugt. <3 Yummy! (^___^)


Rezept für eine Springform 24x24cm oder 26cm Ø
  • 400g Philadelphia
  • 300g Mehl
  • 300g Zucker
  • 200g Butter (weich)
  • 200g saure Sahne
  • 130g Zartbitter Schokolade
  • 3 Eier (M) 
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 gehäufterTL Backpulver
  • Salz
Springform einfetten.

Für den Keksteig 100g Schokolade hacken und 50g davon im Wasserbad schmelzen. Butter, 175g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz cremig aufschlagen (2-4 Minuten). Ein Ei unterrühren, Mehl und Backpulver untermischen. Gehackte Schokolade ebenfalls untermischen. 1/4 des Teiges abnehmen, grob zu Stückchen formen und kalt stellen. Nun die geschmolzene Schokolade in den Teig rühren und diesen anschließend in die Sprinform geben. Mit den Händen einen Boden und etwa 5-6cm hohe Wände formen. Für 30 Minuten kalt stellen.

Für die Käsemasse die anderen zwei Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Frischkäse, saure Sahne, Eigelb, Stärke und 75g Zucker glatt rühren. Eiweiß mit 50g Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Die Hälfte der Käsemasse auf den Teigboden geben. Anschließend Keksteigstückchen darauf verteilen und mit der restlichen Käsemasse übergießen. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene bei 150°C (Umluft) etwa 30-35 Minuten backen.

Nach der Backzeit, solange der Kuchen noch heiß ist, 30g gehackte Schokolade darüber streuen und den Kuchen bei geöffneter Tür 20-30 Minuten abkühlen lassen. Letztlich herausnehmen und komlett abkühlen lassen.


Ich habe übrigens die 1 1/2 fache Menge gemacht, da ich eine größere Backform hatte. (^___~) Außerdem hab ich weniger Zucker verwendet. Dennoch war der Kuchen einfach nur lecker und zählt nun definitiv zu meinen Lieblingen. <3

Montag, 28. April 2014

[Rezept] Lemon Cheesecake with Crumble & Lemon Curd

Im Zuge der tollen "Ich backs mir" Aktion von tastesheriff aka Claretti (eine der Organisatorinnen von "Poast aus meiner Küche", die nun jedoch leider nicht mehr stattfindet... *snüff*), habe ich mal wieder richtig Lust zu Backen bekommen. Bei "Ich backs mir" wird jeden Monat ein neues Thema bekannt gegeben, zu dem dann fröhlich gebackt werden darf. (^3^) Mehr Infos gibt es hier. Das Thema im April lautet Zitrusfrüchte! 


Ich habe mich relativ schnell entschieden: Frische Zitrone, Käsekuchen und Streusel sollten es sein. Heraus kamen meine kleinen "Lemon Cheesecakes with Crumble & Lemon Curd". <3 Leckerer Käsekuchen mit knusprigen Streuseln und einer zitronigen Creme - ein Träumchen~ o(^___^)o


Zutaten für 12-15 kleine Küchlein

Cheesecake:
- 300g Frischkäse
- 100g Sahne
- 70g Zucker
- 10g Stärke
- 2 Eier (klein)
- 1/2 Bio-Zitrone
Crumble:
- 50g Butter
- 50g Zucker
- 50g Mehl
- 25g Haferflocken
Lemon Curd:
- 75g Zucker
- 40g Butter
- 2 Eier (klein)
- 1/2 Bio-Zitrone

Als Erstes bereiten wir den Käsekuchen (Cheesecake) zu. Dafür zunächst Papierförmchen bereit legen und den Backofen auf 175°C vorheizen. Dann Frischkäse, Zucker und Stärke verrühren, zum Schluss Eier hinzugeben. Mit 1 EL Zitronensaft und Schalenabrieb vermengen. Nun die Sahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unterheben. Den Teig in die Papierförmchen füllen.

Für die Streusel (Crumble) alle Zutaten per Hand oder mit dem Knethaken eures Mixers verrühren bis kleine Streusel entstehen. Diese dann auf den Teig in den Papierförmchen streuen. Das Ganze im Backofen etwa 40 Minuten backen und anschließend im Backofen (bei geöffneter Tür) auskühlen lassen.

Während die Küchlein abkühlen, geht es schonmal ans Lemon Curd - einer besonders in England und Nordamerika beliebten Zitronencreme. Zunächst Zucker und Butter in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat (es sollte jedoch nicht karamellisieren!). Dann vom Herd nehmen und den Saft der Zitrone (auch den, der beim Teig übrig geblieben ist) sowie den Schalenabrieb hinzugeben. Die Masse abkühlen lassen und währenddessen die Eier aufschlagen. Diese in die nun nur noch maximal lauwarme Masse geben und auf einem siedenden Wasserbad* etwa 15-20 Minuten verrühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Diese in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel geben und auf die Streusel spritzen. Übrig gebliebene Creme eignet sich auch als Brotaufstrich oder um anderes Gebäck zu versüßen. (^___~)
*Achtung: Das Wasserbad sollte dabei auf jeden Fall kochen und ihr müsst ständig rühren, damit die Eier nicht gerinnen! Ich mache es immer so, dass ich meinen Topf auf einen größeren Topf stelle und den Herd die gesamte Zeit über anhabe, damit das Wasser im unteren Topf köchelt.

AlleTeilnehmer und das leckere Rezept vom tastesheriff (Zitronentarte mit Baiser) findet ihr übrigens HIER. (^___^)

Donnerstag, 27. Februar 2014

[Rezept] Double Cheesecake mit Karamell- und Schokoguss

Dieser wahnsinnig tolle Käsekuchen ziert die momentane Ausgabe der "Lecker Bakery" und ist mehr als empfehlenswert. <3 Zwar kann man nicht mehr als ein Stück essen, aber dieses ist einfach nur göttlich! (^3^) Da meine Mama keine Erdnüsse essen darf, habe ich ihn mit normalen Butterkeksen gebacken. Es empfiehlt sich den Kuchen an zwei Tagen zu backen und etwas Geduld sollte man auch mitbringen!


Zutaten für eine normale Springform
  • 800g Frischkäse (Philadelphia)
  • 200g + 75g + 100g Sahne
  • 200g + 125g Zucker
  • 175g Erdnusskekse
  • 100g Zartbitter Schokolade
  • 75g + 25g Butter
  • 40g Backkakao
  • 30g Speisestärke
  • 10g Kokosfett
  • 3 Eier
Den Boden einer Springform dünn mit Öl bestreichen. Kekse fein zerkleinern und mit 75g geschmolzener Butter vermengen. In die Form geben und zu einem glatten Boden andrücken. Die Springform mit zwei Bahnen Alufolie gut (!) abdichten bzw. am oberen Rand umschlagen, sodass sie wasserdicht wird. Für ca. 30 Minuten kalt stellen.

Für die Käsecremes Frischkäse mit 200g Zucker und Stärke verrühren und die Eier untermengen. 1/3 der Käsecreme abnehmen und mit Backkakao mischen. 200g Sahne steif schlagen und 1/3 unter die dunkle Käsecreme und den Rest unter die andere Käsecreme heben. Zunächst die Kakao-Käsecreme, dann die helle Käsecreme in die Springform geben und glatt streichen. Die Springform dann auf ein hohes Backblech stellen und dieses etwa 2cm mit Wasser füllen (das verhindert, dass der Käsekuchen aufreißt!). Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa eine Stunde backen, bis die Form kaum noch wackelt. Den Kuchen dann noch eine weitere halbe Stunde bei geöffneter Tür im Ofen auskühlen lassen. Herausnehmen und ganz abkühlen lassen. Nun mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kalt stellen (am besten über Nacht).


Für den Karamellguss 125g Zucker goldgelb karamellisieren, dann vom Herd nehmen und erst ein Stück Butter (25g) und dann 75g Sahne hinzugeben. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Guss entsteht. Etwas abkühlen lassen und dann auf dem Kuchen verstreichen. Für ca. 30 Minuten kalt stellen.

Für den Schokoguss 100g Sahne erhitzen, vom Herd nehmen und die klein gehackte Schokolade sowie das Kokosfett hinzugeben und schmelzen lassen. Ebenfalls etwas abkühlen lassen und dann gleichmäßig auf den Karamellguss verstreichen. Erneut für mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit der Guss trocknen kann.

Sonntag, 23. Februar 2014

[Rezept] Kuchen-Alarm!

Zum diesjährigen Geburtstag meines Vaters hatte sich mal wieder die ganze Verwandtschaft und Bekanntschaft angemeldet und so mussten einige (neue) Rezepte ausprobiert werden. *höhö* Die Originale stammen von Maria, USA kulinarisch und der Lecker Bakery. Meine Favoriten sind vor allem die Cheesecakes Brownies und Himbeer Cupcakes. <3


Apfelkuchen
Ein wahnsinnig einfaches Rezept, das aber doch richtig lecker schmeckt und super saftig ist.

  • 350g Mehl
  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1kg - 1 1/2kg Äpfel (säuerlich)
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Backpulver und Mehl hinzugeben. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden (nicht zu klein, etwa 2x2cm) - unterrühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten backen.

Apfel-Nougatrolle
Eine leckere Biskuitrolle, bei der man die Kombi Apfel-Nougat aber durchaus mögen muss.


Für den Biskuitteig:
  • 150g Mehl
  • 125g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zucker
Für die Füllung:
  • 200ml Sahne
  • 200g Quark
  • 150g Nougat
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Puderzucker
  • Apfelgelee
Für die Deko:
  • 50g Zucker
  • 1 Stück Butter
  • 1 Apfel



Zunächst einen Biskuitteig erstellen. Dafür die Eier trennen. Eigelb und Zucker schlagen, bis die Masse hell und dickflüssig wird. Eiweiß und Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten backen. Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch geben, Backpapier abziehen und vorsichtig aufrollen. Eingerollt abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen. Quark unterheben. Nougat vorsichtig schmelzen (langsam, auf kleiner Stufe!) und nach kurzem abkühlen ebenfalls unterrühren.
Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und mit Apfelgelee bestreichen. Mit der Füllung bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen. Mit ein wenig Füllung dekorieren und für die Deko Apfelscheiben karamellisieren und auflegen (Zucker schmelzen, Butter hinzugeben, Apfelscheiben hinzugeben und eine Weile karamellisieren lassen, dann abtupfen).

Cheesecake Brownies (16-18 Stück)
Mmmh richtig leckerer Brownie mit saftigem Käsekuchen - eine tolle Kombi und einfach nur lecker.


Brownie-Teig:
  • 175g Zucker
  • 140g Mehl
  • 115g Butter
  • 115g ZB Schoki
  • 1TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Prise Salz
Käsekuchen:
  • 450g Frischkäse
  • 125g Zucker
  • 2 Eier
  • 1TL Speisestärke
  • 1TL Vanillezucker


Deko:
  • Schokolade 






Für den Brownie-Teig die Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Schokolade löffelweise hinzugeben und unterrühren. Mehl und Salz hinzugeben und glatt rühren. In Muffinförmchen füllen (bis zur Hälfte) und im vorgeheizten Backofen erstmal 12-15 Minuten bei 175°C backen.
Währenddessen den Käsekuchenteig herstellen. Alle Zutaten dafür glatt rühren und auf die Brownie-Schicht geben. 20 Minuten backen bis die Käsefüllung fest ist. Mit Schokolade dekorieren.

Himbeer Cupcakes (16-18 Stück)
Diese Cupcakes sind nicht zu süß, sondern genau richtig. Fruchtig und lecker. <3


Cupcaketeig:
  • 250g Mehl
  • 250ml Buttermilch
  • 150g Zucker
  • 100ml Öl
  • 50g ZB Schoki
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver & Natron (jeweils)
  • Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 16 Himbeeren
Creme:
  • 175g Butter
  • 175g weiße Schokolade
  • 175g Frischkäse
  • 3-4 EL Himbeergelee
  • einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
  • 16 Himbeeren zum garnieren




Für den Teig Zartbitter Schokolade hacken, im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen. Ei mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dann vorsichtig Buttermilch und Öl hinzugeben. Dann die Mehlmischung hinzugeben und einen glatten Teig erstellen. In die eine Hälfte Schokolade geben, in die andere Vanille. In die Muffinförmchen geben und jeweils eine Himbeere eindrücken. Bei 175°C etwa 20 Minuten backen.
Für die Creme die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Frischkäse mit Himbeergelee vermengen. Butter schaumig rühren, dann zunächst die Schokolade und dann den Frischkäse löffelweise hinzugeben und vermengen. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzugeben. Für 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann aufspritzen und mit einer Himbeere garnieren.

Dienstag, 21. Februar 2012

[Rezept] Kuchen/ Muffins/ Torten - Papas Geburtstag

Gestern hat mein Vater Geburtstag gefeiert und weil da immer einige Verwandte und Freunde kommen, habe ich bereits am Sonntag angefangen zu backen und gestern dann noch den Rest gemacht und ausdekoriert. :) Hilfe hatte ich dabei von meiner Mutter. ;) Trotzdem hätte ich vielleicht nicht alle Sachen zum ersten Mal machen sollen. *lach* Die Ergebnisse haben trotzdem überzeugt und waren durchweg lecker. :3


Seit ich sie bei Mari gesehen habe, wollte ich unbedingt ihre leckeren Passionsfruchtwürfel selber machen! Dafür habe ich mir extra eine neue Form gekauft. Die Würfel waren allerdings doch sehr aufwendig und da sich keine Passionsfrucht auftreiben lies, habe ich es mit Mango und Pfirsich (1:1) versucht. Die Kombination hat gut geschmeckt und ich bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden. Natürlich ist es nicht so perfekt wie Maris (meine Schichten waren nicht immer so schön gleichmäßig), aber es war sehr lecker. Ich habe eine breitere Form genommen, weswegen sie bei mir nicht so hoch wurden. Dafür sollte ich nächstes Mal allerdings auch etwas mehr Fruchtspiegel machen. ;)


Von Nekobento stammt das Rezept für den Käsekuchen mit weißer Schokolade. Ich hätte nie gedacht, dass die Kombination so gut schmecken würde! Und er war auch sehr einfach und schnell gemacht. Für meinen Vater hat dieser Kuchen am besten geschmeckt, nicht nur aufgrund der Deko. Da er nämlich Schalke 04 Fan ist, habe ich mit etwas Lebensmittelfarbe und "Teig" ein Logo kreiert (hehe ich mag die Farbe). Das Original-Rezept ist allerdings nur für eine kleine Form, also habe ich es quasi verdoppelt bzw abgeändert.

- ca. 200g Butterkekse
- ca. 150g Butter
- 400 g Frischkäse
- 250 ml Sahne
- 30 g Gelatine (Pulver)
- 200 g weiße Schokolade

Butterkekse möglichst klein hacken, schneiden, schlagen = zerbröseln. Butter in einem Topf erhitzen und schmelzen, dann zu der Butterkeks-Brösel-Masse geben. Diese dann als Boden in einer Springform verteilen und möglichst fest andrücken. In den Kühlschrank stellen.
Schokolade möglichst klein schneiden und in einem heißen Wasserbad vorsichtig zum schmelzen bringen (es darf kein Wasser in die Schokolade gelangen). Gelatine und Sahne hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Schluss den Frischkäse hinzugeben und wieder rühren bis sich eine glatte Masse ergibt. Diese auf den Keksboden gleichmäßig verteilen und im Kühlschrank mindestens fünf Stunden hart werden lassen.
Für die Dekoration habe ich nochmal etwas Creme zusätzlich mit Lebensmittelfarbe angerührt.


Auch eine große Torte musste her, also habe ich mich kurzerhand für eine (zweistöckige) Raffaelo-Torte entschieden. Hier war der Teig etwas fest und wenig fluffig, geschmacklich war sie aber auch lecker. Das Rezept lautet wie folgt:

- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 3 TL Backpulver
- 100 g Kokosraspel (50g angeröstet)
- Aprikosenkonfitüre zum bestreichen
- 600ml Sahne (+ 3-4 Päckchen Sahnesteif)
- 1 Dose Aprikosen
- Raffaelo (eine Packung)

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig schlagen. Dann Backpulver, Mehl und angeröstete Kokosraspel hinzugeben. Eiweiß steif schlagen und unterheben. In einer eingefetteten Springform etwa 30 Minuten bei 180° backen.
Den abgekühlten Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit dünnen Aprikosenstücken belegen. Sahne mit Sahnesteif steig schlagen und dann zerkleinerte Raffaelo-Stücke (lasst jedoch ein paar für die Deko übrig) untermischen. Die Torte mit der Creme bestreichen und mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen. Deko nach belieben. ;) Vor dem servieren sollte die Torte mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.


Als kleinen Gag habe ich dann noch Marienkäfer-Muffins gemacht (Männer sind ja auch nur Kinder und es war immerhin Rosenmontag *hihi*). :D Sie waren etwas zeitaufwendig und auch hier war mir der Teig nicht fluffig genug. Für etwa 12-14 Muffins benötigt ihr~

- 375 g Mehl
- 180 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 3 TL Backpulver
- 150 ml Multivitamin-Saft
- Puddingcreme, Fertigmischung (diese mit 150 ml Sahne und 150 ml Saft anrühren) 
- Muffin-Glasur in rot (oder selbst mit Puderzucker und LM-Farbe anrühren)
- Mikado-Stäbchen (bzw. Pocky)
- Smarties, mini
- Schokolade (Kuvertüre)

Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Backpulver und Multivitamin-Saft einen Rührteig erstellen, eingefettete Muffin-Formen großzügig befüllen und bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Von den kalten Muffins den "Deckel" abschneiden und Mund und Flügel für die Marienkäfer zurechtschneiden. Mund mit Schokolade und Flügel mit Glasur überziehen. Smarties auf die noch feuchte Glasur setzen.
Puddingcreme herstellen und auf die Muffins streichen. Mund und Flügel draufsetzen und mit Mikado-Stäbchen als Fühler verzieren. Fertig. :)