Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Oktober 2016

[Rezept] Anpanman Himbeer-Pfirsich Torte

Letzten Monat hatte mein Freund Geburtstag und ich habe mal wieder fleißig gebacken. (^___~) Er hat sich ein Anpanman Motiv gewünscht - ein Superheld aus einer japanischen Kinderserie. Da jedoch so viele kein Fondant mögen, habe ich mich diesmal an eine andere Version der Motivtorte gewagt und das Topping aufgespritzt. (^___^)


Es ist vielleicht nicht ganz rund und ich hab die Sahne teilweise zu lang geschlagen (*hust*), aber fürs erste Mal find ich es gar nicht mal so schlecht. XD Oder was meint ihr? Die Sahne habe ich jeweils mit ein wenig Kakao bzw. Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann steif geschlagen. Aufgespritzt wurde dann mit einer Spritztülle von Wilton. (^3^)


Rezept für eine normale Springform [Original nach Fräulein Ella

Für den Pfirsichkuchen
  • 175g Mehl
  • 160g Zucker
  • 125g Butter
  • 75g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Dose Pfirsiche
Für die Himbeer Creme
  • 250g Mascarpone
  • 125g Naturjoghurt
  • 100g Schlagsahne
  • 60g Zucker
  • 5 Blätter Gelatine (weiß)
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 EL Puderzucker
  • 225g Himbeeren (frisch oder TK)
Für das Sahne Topping*
  • 250g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
* Ich habe die doppelte Menge genommen und in verschiedene Portionen aufgeteilt. Dafür hatte ich am Ende aber auch noch einiges an Sahne übrig. (^___~)

Zubereitung

Zuerst wird der Pfirsichkuchen gebacken. Dafür schonmal die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen. Auch die Pfirsiche können schon abtropfen und anschließend in Spalten geschnitten werden.

Butter und Zucker cremig rühren. Eier unterrühren und Mehl sowie Backpulver unterheben. Joghurt beimengen. Den fertigen Teig in die Springform geben und Pfirsiche darauf verteilen. Nun etwa 45 Minuten backen und dann gut auskühlen lassen.

Für die Himbeercreme 125g Früchte mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen (passieren), um die Kerne herauszufischen. Gelatine nach Anleitung einweichen. Sahne mit 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone, Joghurt, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Himbeeren unterheben. Mascarpone-Himbeermasse nun nach Anleitung mit der Gelatine vermengen (Gelatine im Topf auflösen, dann die kalte Masse hinzufügen). Zum Schluß vorsichtig die Sahne unterheben und die Masse auf den Pfirsichkuchen geben. Dafür empfiehlt sich ein Tortenring! Für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, kalt stellen.

Am nächsten Tag den Tortenring lösen und das Topping vorbereiten. Je nach Geschmack und Dekolust nun die Torte mit der Sahne einstreichen. Oder aber die Sahne einfärben und mit lustigem Muster aufspritzen hehe. (^3^)


Samstag, 25. Oktober 2014

[Geblubber] Fototorte

Ich habe mich daran erinnert, dass ich euch noch gar nicht die Torte gezeigt habe, die ich für meinen Freund zum Geburtstag gemacht habe. (^3^) Da er Fotografie studiert, musste es dieses Jahr auch ein dementsprechendes Motiv sein~ <3 Und da die Kamera komplett aus Fondant ist, konnte sie auch noch als ewiges Andenken aufbewahrt werden. (^____~) Leider sind die Fotos wieder mal nicht so toll, da es - wie immer - schnell gehen musste. XD Als Rezept habe ich übrigens dieses hier verwendet, allerdings mit Kirschen und Hagebuttenmarmelade.



Eigentlich habe ich ja Spaß an Motivtorten, aber mit dem Fondant ausrollen ist es immer ein kleiner Krampf. *lach* Wie gehts euch damit? Mögt ihr Motivtorten?

Donnerstag, 14. August 2014

[Rezept + Geblubber] Geburtstag mit der Lecker Bakery

Zu meinem diesjährigen Geburtstag (12.08.) habe ich neben den Cheesecake Brownies auch zwei neue Rezepte aus der aktuellen Lecker Bakery ausprobiert, die ich u.a. auch bei Marias "Wer backt mit" Runde einreichen möchte. (^___^) Vorher möchte ich sie aber natürlich mit euch teilen~

Brombeer Wickeltorte

Eine Torte, die nicht nur sehr lecker schmeckt, sondern auch noch gut aussieht! Der Biskuitboden ist allerdings auf unserem Backblech ein wenig dick geworden, da würde ich nächstes Mal eher 3/4 des Teigs nehmen. Außerdem habe ich TK-Beeren verwendet und für die Optik neben Brombeeren auch Johannisbeeren genommen.


  • 500g Frischkäse
  • 500g Quark
  • 300g Zucker
  • 75g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 3 Eier
  • 1 TL Backpulver (gehäuft)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • ca. 300g Brom- und Johannisbeer Konfitüre
  • ca. 200 Brombeeren
Backofen auf 175°C vorheizen, Backblech oder Fettpfanne (32x39cm) mit Backpapier auslegen.
Eier trennen und Eiweiß mit 3 EL Wasser steif schlagen, dabei 100g Zucker mit einrieseln lassen. Eigelb verrühren und unter den Eischnee rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und in die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Auf das Backblech streichen - schön gleichmäßig - und etwa 8-10 Minuten backen. Herausnehmen und auf ein mit Zucker berieseltes Küchentuch stürzen. Mit dem Tuch einwickeln und abkühlen lassen.

Frischkäse, Quark, Vanillezucker, Zitronensaft und 200g Zucker (lieber weniger nehmen!) mischen und glatt rühren. Etwa die Hälfte der Masse auf den ausgekühlten Biskuitboden streichen. Über diese Creme nun vorsichtig die Konfitüre streichen. Anschließend den Boden längs in sechs gleich große Stücke schneiden (ich habe nur fünf gemacht). Den ersten Streifen vorsichtig zu einer Schnecke aufrollen - die Innenseite ist die mit der Creme. Nun jeden weiteren Streifen an die Schnecke anlegen und umwickeln. Einen Tortenring (alternativ einen dicken Streifen Alufolie) um die Torte legen und sie dann für eine halbe Stunde kalt stellen.

Zum Schluss die Torte mit der restlichen Creme dick einstreichen und bis zum Servieren kalt stellen (min. 30 Minuten). Kurz vor dem Servieren Brombeeren mit ein wenig Konfitüre verrühren und dekorativ auf der Torte verteilen.

Ein kleiner, schneller Anschnitt, der leider nicht ganz zeigt, wie hübsch er eigentlich war (die "feuchte" Seite, wo die Konfitüre rausguckt, ist nämlich eig der Boden). Aber nun ja, die Gäste gehen eben vor - da bleibt keine Zeit für Fotos.

Kirsch Strudelkuchen

Dieser Kuchen hat mich in den Wahnsinn getrieben und konnte so am Ende leider auch geschmacklich nicht ganz überzeugen, obwohl meine Gäste ihn ganz lecker fanden. Zunächst war der Teig viel zu matschig und ließ sich nur mit einer ganzen Ladung Mehl überhaupt ausrollen und dann wollte er einfach nicht gar werden bzw. blieb in der Mitte lange Zeit matschig... *seufz*

  • 500g Süßkirschen
  • 225g Mehl
  • 125 Quark
  • 60g Zucker
  • 50ml Milch
  • 50ml Öl
  • 1-2 EL Kirschkonfitüre
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Salz
  • 75g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz mischen. Milch, Öl, Ei und Quark hinzugeben und zu einem Teig verrühren. Zu einer Kugel formen, in Alufolie wickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Mit der Konfitüre mischen. Ofen auf 175°C vorheizen und Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck (etwa 30x40cm) ausrollen. Mit Kirschen belegen, dabei aber einen Rand lassen. Von der Längsseite her vorsichtig aufrollen und in zwölf Stücke schneiden. Diese mit der Schnittkante nach oben nacheinander in die Sprinform legen. Anschließend etwa 20-25 Minuten backen.

Den abgekühlten, aber noch warmen Kuchen mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft beträufeln und vollständig abkühlen lassen.


Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die an mich gedacht haben - egal in welcher Form. Ich habe mich sehr über jede Nachricht, jede Karte und jedes Geschenk gefreut und kann mich wirklich glücklich schätzen so liebe Menschen um mich zu haben. <3 Fühlt euch alle gedrückt! (^3^)

Sonntag, 20. Juli 2014

[Rezept] Erdbeertorte im BVB Look

Nachdem mein Onkel in den letzten Jahren schon meine Schalker- und Werder Bremen Torte bewundert hatte, hat er sich in diesem Jahr zu seinem 55. Geburtstag eine BVB-Torte gewünscht. Eigentlich mache ich ja nicht soooo gerne Fußball-Torten, aber na jaaaa. *lach* Dafür habe ich mir meine Lieblingsfüllung ausgesucht, obwohl diese farblich vielleicht nicht ganz passend ist. (^___~) Für die Rezepte habe ich mich bei Tortentante umgeschaut.


Rezept für eine normale Springform

Für den Biskuitboden
  • 200g Zucker
  • 125g Stärke
  • 100g Mehl
  • 6 Eier
  • 6 EL heißes Wasser
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
Für die Füllung
  • 500g Erdbeeren
  • 400g Quark
  • 400g Sahne
  • 25-50g Zucker
  • 3 Päckchen gemahlene Gelatine
  • Erdbeermarmelade
Für die Ummantelung
  • 300-400g Fondant (gelb)
  • 300g weiße Schokolade
  • 200g dunkle Schokolade
  • 150ml Sahne
Wir beginnen mit den Biskuitboden. Zur Vorbereitung Springform mit Backpapier auslegen (gegebenenfalls mit ein wenig Butter "ankleben") sowie aus Alufolie und Küchenpapier einen Streifen schneiden. Küchenpapier nass machen und auf die untere Hälfte der Alufolie legen. Die Alufolie dann zudecken und so falten, dass sie der Höhe der Springform entspricht. Diesen Streifen einmal um die Springform herum legen und festdrücken. Dies verhindert, dass sich beim Backen ein Hubbel in der Mitte bildet!

Nun die Eier trennen. Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillezucker weißlich-cremig schlagen - etwa 2-3 Minuten. Anschließend Stärke, Backpulver und Mehl mischen, schrittweise in die Mischung sieben und vorsichtig unterheben. Eiweiß ebenfalls steif schlagen und vorsichtig unter die restliche Mischung heben. Die Masse sollte sehr luftig sein. In die Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 25 Minuten backen. Im Backofen auskühlen lassen (möglichst nicht die Backofentür öffnen).

Für die Füllung Gelatine in Wasser einweichen (Menge siehe Anleitung auf der Packung der Gelatine) und etwa 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen Quark und Zucker gründlich vermischen. Etwa 300g Erdbeeren pürieren, den Rest in kleine Stücke schneiden und alles zu dem Quark geben. Gelatine nun in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat. Anschließend die Quarkmischung schrittweise hinzugeben und gut verrühren. Abkühlen lassen. Als Nächstes die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmischung heben.

Den abgekühlten Biskuitboden jetzt schneiden. Zunächst den Rand vom Boden schneiden - etwa 1cm sollte es sein. Danach Boden und Deckel schneiden und mit Erdbeermarmelade bestreichen (beim Deckel den unteren Teil). Den Rest des Biskuitbodens könnt ihr für zum Beispiel für Cakeballs oder Cakepops verwenden. Nun den Rand auf den Boden setzen und rundherum "wickeln" - gegebenenfalls müsst ihr ein Stück abschneiden. Um den Boden und Rand nun entweder einen Tortenring oder einen sehr stabilen Streifen aus Alufolie legen. Es muss sehr dicht und fest sein, damit die Füllung nicht herausläuft! Schaut euch dazu ruhig auch das Tutorial von Tortentante an! Dort hinein gebt ihr jetzt die Füllung. Zum Schluss nur noch den Deckel aufsetzen und ab damit in den Kühlschrank! Die Masse sollte über Nacht kalt gestellt werden, damit sie fest werden kann.

Am selben Tag könnt ihr außerdem die Ganache vorbereiten. Dafür die weiße Schokolade klein hacken und die Sahne in einem Topf erhitzen. Wenn sie aufkocht, den Topf vom Herd nehmen und langsam die Schokolade hinzugeben. Stetig rühren, damit die Schokolade schmilzt. Wenn sie vollständig geschmolzen ist, die Masse in eine Plastikdose geben und im kalten Keller o.ä. (nicht den Kühlschrank!) bis zum nächsten Tag kalt stellen. Außerdem die dunkle Schokolade schmelzen, in eine Gefriertüte geben und von dieser eine kleine Ecke abschneiden. Nach einer vorher angelegten Skizze nun nach Wunsch Buchstaben auf eine Folie malen und diese bei Zimmertemperatur fest werden lassen.

Am nächsten Tag die fest gewordene Torte mit der Ganache einstreichen. Für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend den Fondant möglichst dünn ausrollen und über die Torte legen. Überschüssiges Fondant abschneiden, den Rest glatt streichen. Zum Schluss mit den Schokoladenapplikationen dekorieren - fertig. <3


Donnerstag, 22. Mai 2014

[Review] Café privilège (Düsseldorf)

Heute möchte ich euch ein schickes Café in Düsseldorf vorstellen, das direkt neben dem "japanischen" Friseursalon "mod's hair" liegt und auch zu diesem gehört: Café privilège. Es wurde letzten Sommer (2013) neu eröffnet. Der Salon mod's hair verbindet französisches Styling und japanische Kultur miteinander. Dies spiegelt sich sowohl im Salon selbst, als auch im Cafè wieder. Gesprochen wird von einer "Tea Lounge", die von dem japanischen Konditor Toshiyuki Kurosaki geleitet wird. Neben französischen Getränken und Gebäck, gibt es auch japanische Snacks oder Kuchen. Lecker! (^___^)


Cafè privilège
Immermannstraße 51
40210 Düsseldorf

Montag – Freitag: 10 bis 20 Uhr
Samstag: 9 bis 19 Uhr


Nachdem ich schon öfter um das Cafè herumgeschlichen bin, haben wir Mädels es uns beim letzten Forumstreffen in März gemütlich gemacht. Es gibt zwar nicht so wahnsinnig viele Sitzplätze, aber es ist doch alles recht schick und gemütlich aufgemacht - alles in allem sehr modern. Bei schönem Wetter werden auch draußen die Sitzplätze vor dem Cafè aufgebaut. Die Bedinung ist ebenfalls sehr freundlich und stets bemüht.


Die Karte bietet neben verschiedenen Kaffee-Getränken auch Tee, Calpico und andere Erfrischungen. Als Snacks gibt es Onigiri von Waraku, Miso Suppe, Brötchen und leckere Kuchen. Wir haben uns Matcha Pudding und kleine Frischkäsetörtchen gegönnt. Weiterhin wurden normaler Pudding, Schokotorte, Erdbeerkuchen etc. angeboten. Das Küchlein war unheimlich lecker und fluffig und in Verbindung mit einem Getränk auch gar nicht mal soo teuer. Das Menü kostete 5 €, einzeln kosten die Kuchen 3,50 €.


Übrigens: Im Café Relax gibt es seit März 2014 keine japanischen Kuchen mehr, da der Konditor Herr Sato aufgehört hat. *buhuuu* Somit gibt es dort vorerst nur noch das Mittagsmenü sowie "normale" Kuchenstücke und japanische Desserts (Matcha Parfait und Dorayaki).

Samstag, 29. März 2014

[Rezept] Schokomousse-Torte

Ich schulde euch noch das Rezept der Schokomousse-Torte, die ich für meine Mama zum 50. Geburtstag gebacken habe. (^___^) Da sie leider weder Früchte noch Nüsse etc. essen darf, habe ich mich für Schokomousse entschieden, was mir erstmal einige Sorten bereitet hat. Letztlich ist sie aber ganz gut geworden, obwohl der Biskuit mir immer noch nicht recht gelingt. Haha und auf Fotos habe ich auch nie Lust, wenn die Torte endlich fertig ist. *drop* Inspiriert haben mich die Rezepte von Tortentante und eine Prise Liebe.

Da meine Mutter ein totaler Fußball-Fan ist, habe ich mich entschieden ihr eine Werder-Torte zu machen, obwohl ich zuerst etwas mehr "girly" im Sinn hatte. *lach* Nächstes Mal würde ich allerdings halb Zartbitter, halb Vollmilch Schokolade machen!


Biskuitteig
  • 200g Zucker
  • 125g Stärke 
  • 100g Mehl
  • 6 Eier
  • 6 EL heißes Wasser
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1TL Backpulver
Füllung
  • 700g ZB-Schokolade
  • 600g Schlagsahne
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 3 Eier
  • 3 Eigelb
  • 10g Zucker
Ganache
  • 600g weiße Schokolade
  • 200ml Sahne
Zunächst der Biskuitteig: 
Die Eier sehr schaumig schlagen - das dauert bestimmt mindestens 10 Minuten. Dabei nach und nach das heiße Wasser hinzugeben und den Zucker einrieseln lassen. Solange schlagen, bis eine weiß-gelbliche Masse entstanden ist. Das Mehl mit der Stärke mischen und sieben. Vorsichtig unter die Eimasse heben und in eine Springform füllen. Bei 175°C 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann den Rand (1cm) vorsichtig abschneiden und den Boden in drei "Scheiben" teilen.

Nun die Füllung:
Schokolade klein hacken und in einem Wasserbad schmelzen lassen. Zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Nun die Eier mit dem Zucker in einem Wasserbad schlagen. Das Wasser sollte heiß genug sein, um Salmonellen abzutöten, aber nicht so heiß, dass die Eier gerinnen. (^___~) Sehr lange schlagen, bis die Masse sehr hell und fester wird. Das dauert schon ein ganzes Weilchen~ Dann die Eimasse mit der geschmolzenen Schokolade verrühren und am Ende vorsichtig die Sahne unterheben.

Und die Ganache:
Schokolade klein hacken und die Sahne in einen Topf zum kochen bringen. Topf vom Herd ziehen und die Schoki unterrühren. Warten und rühren, bis eine homogene Masse entsteht, dann kühl stellen (aber nicht in den Kühlschrank!).
Zur Verwendung portionsweise Ganache abnehmen und ganz kurz (!) in der Mikrowelle erwärmen. Dann ist sie streichfähiger und lässt sich gut verteilen. Reste können problemlos eingefroren werden.

Jetzt verbinden!
Die Füllung auf die Böden des Biskuits geben. Dafür deen zuvor abgeschnittenen Biskuitrand auf die Böden legen und jeweils eine Schicht Mousse und eine Schicht Biskuit aufschichten. Einen Tortenring anlegen, damit nichts verläuft (alternativ eine dicke, mehrlagige Schicht Alufolie) Über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Am nächsten Tag gründlich mit Ganache einstreichen und mit Fondant eindecken. Nach Geschmack dekorieren~

Zum Anschneiden haben wir ein feuchtes Messer verwendet, deswegen glänzt es hier so (^___~)
Bitte verwendet nur frische Eier und haltet die Torte stets gekühlt! Viel mehr als ein Stück kann man nicht essen, aber das eine ist seeehr schokoladig und nicht zu süß mmmh. (^3^)

Sonntag, 15. September 2013

[Rezept] Bonsai Kirsch-Schokoladentorte

Zum Geburtstag meines Freundes habe ich ihm neben einer Pfirsich Quark Torte (diesmal in meiner eckigen Backform) auch eine große Bonsai Schokoladentorte gebacken. Neben der Hochzeitstorte für meinen Onkel, ist das wohl mein größstes Tortenprojekt. Ich habe zum Beispiel zum ersten Mal Ganache erstellt.
Seit einiger Zeit zählen Bonsai zu seinen Hobbies und so wollte ich ihm damit eine Freude machen. Die Torte an sich war letztlich übrigens nicht nur groß, sondern auch äußerst mächtig und wahnsinnig schokoladig. Mehr als ein Stück kann man kaum davon essen, aber das war auch ganz gut so, da ich nur eine kleine Backform (ca. 21cm) zur Verfügung habe. Leider war ich an dem Tag dann durchs Backen und Kochen so kaputt, dass es nur ein schlechtes Foto und leider kein Querschnitt gibt. *drop*


Zutaten für den Boden
  • 5 Eier
  • 120g Zucker
  • 100g Öl
  • 100g Mehl
  • 3 TL Kakao
  • 125g Zartbitter Schokolade
Zutaten für die Creme
  • 300ml Sahne
  • 225g Naturjoghurt (3,5 %)
  • 150g Frischkäse (Philadelphia)
  • 2x Sahnesteif (+ Vanillezucker)
Zutaten für die Ganache
  • 200ml Sahne
  • 150g Zartbitter Schokolade
Zutaten für die Deko
  • 1 Glas Kirschen
  • Kirschmarmelade
  • Fondant: grün, braun
  • grünes Frosting (siehe Cupcakes)
Am Sonntag habe ich zunächst einmal die Böden gebacken und die Ganache hergestellt.
Für den Boden Eier und Zucker schaumig schlagen (das dauert auch mit dem Mixer 5-10 Minuten). Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und mit dem Öl schrittweise unterrühren. Nun de Schokolade hacken, im Wasserbad schmelzen und flüssig (aber leicht abgekühlt) unter den Teig rühren. In eine gefettete und gemehlte Backform geben und bei 180°C etwa 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Den abgekühlten Kuchen in drei Böden unterteilen und optional mit Kirschmarmelade bestreichen. In Alufolie über Nacht ziehen lassen.
Für die Ganache Schokolade hacken, Sahne kurz aufkochen und über die Schokolade geben. Nach kurzer Zeit glatt rühren und an einem kühlen Ort (Keller), nicht dem Kühlschrank, bis zum nächsten Tag kühl stellen.

Am nächsten Tag die Kirschen ordentlich abgießen und abtropfen lassen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker auf kleiner Stufe mit dem Mixer steif schlagen. Frischkäse und Joghurt verrühren, Sahnesteif und Vanillezucker hinzugeben und weiterschlagen. Sahne nun vorsichtig unter die Frischkäse-Joghurt Masse heben (nicht zu viel rühren!). Nun eine dünne Schicht Creme auf die unteren zwei Böden geben. Kirschen darauf verteilen und diese anschließend mit einer weiteren Schicht Creme bedecken. Ihr sollte darauf achten die Creme mindestens 1cm vom Rand fernzuhalten. Zum Schluss den "Deckel" (= letzten Boden) auflegen. Jetzt die Ganache kurz aufschlagen bis sie etwas heller und cremig wird (nicht zu lange schlagen!). Sie sollte nun einfach zu verteilen sein. Ihr streicht nun die gesamte Torte mit der Ganache ein, vor allem die Zwischenräume zwischen den Böden. Das ist ein bisschen trickreich, da man aufpassen muss, dass sie sich nicht mit der Creme verbindet. Am besten ihr streicht die Ganache an den Böden ab und verteilt sie von dort aus. Ist die Ganache vollständig verstrichen, kann der Kuchen für einen Moment in den Kühlschrank gestellt werden.

Als letztes ist die Deko dran! Ich habe dafür gekauftes Fondant von Xenos und Tolle Torten verwendet und eingefärbt. Allerdings lässt sich Fondant auch ganz einfach selbermachen - siehe hier. Jedenfalls habe ich weißes Fondant von Xenos mit grüner Farbe von Tolle Torten eingefärbt und möglichst dünn auf einer Schickt Frischhaltefolie ausgerollt. Es wird dann auf die Torte gelegt und vorsichtig an die Form angeglichen. Unten muss man immer auch Stücke vom Fondant wegschneiden. Als Zusatzdeko habe ich ein braunes Band um die Torte gelegt. Mit dem braunen Schoko-Fondant von Tolle Torten habe ich den Stamm, die Wurzeln und die Äste des Bonsai gelegt. So können auch kleine Risse im Fondant versteckt werden. (^___~) Die "Blätter" habe ich mit eingefärbten Cupcake Frosting (siehe hier) aufgespritzt und fertig war die Torte~


Sonntag, 24. März 2013

[Rezept] Pfirsich Quark Torte

Für den Geburtstag meiner Mama habe ich dieses Jahr eine leckere Pfirsich Quark Torte gemacht. Sie war wirklich erfrischend und kam bei allen gut an. Außerdem ist sie auch schnell und einfach gemacht. (^___^)


Zutaten

Für den Boden
  • 125g Mehl
  • 75g Butter
  • 75g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zum belegen: 1 Dose Pfirsiche
Für die Creme
  • 500g Quark
  • 400ml Sahne
  • 1 Päckchen Gelatinepulver
  • Zucker nach Geschmack (um die 3 EL)
Für den Fruchtspiegel (+ Deko)
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Päckchen Gelatinepulver
Zubereitung

Wir beginnen mit dem Boden, der schnell gemacht ist. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann einzeln die Eier unterrühren. In diese Mischung schrittweise das Mehl, Backpulver und Salz hinzugeben. Den fertigen Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform (26cm) geben und glatt streichen. In dem auf 200° vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten (je nach Stärke eures Ofens) goldbraun backen und dann gut auskühlen lassen (zunächst in der Form, dann auf dem Kuchengitter).

Eine Dose Pfirsiche gut abtropfen lassen, die Pfirsiche gegebenenfalls mit Küchenpapier abtupfen. Den Boden nun wieder in die (saubere) Springform legen oder einen Tortenring anlegen. Die Pfirsiche in Scheiben schneiden und mit diesen den Boden belegen. Übrig gebliebene Pfirsichscheiben können für den Fruchtspiegel verwendet werden.

Für die Creme den Quark gut mit der flüssigen Sahne vermengen und nach Geschmack Zucker hinzugeben (bei mir: 3 EL). Das Gelatinepulver (ich habe sicherheitshalber 1 1/2 Pakete genommen) ganz der Anleitung nach anrühren und quellen lassen. Auf kleiner Flamme erwärmen bis die Gelatine sich aufgelöst hat, dann löffelweise die Quark Sahne Masse hinzugeben und gut verrühren. Nach etwa der Hälfte kann man Gelatine und Quark Sahne Masse komplett vermischen. Die fertige Masse wird nun vorsichtig über die Pfirsichscheiben (auf dem Boden der Torte) gestrichen und im Kühlschrank kalt gestellt. Bis die Masse hart ist dauert es mindestens 2-3 Stunden.

Der Fruchtspiegel ist schnell gemacht. Von der Dose Pfirsiche solltet ihr 2-3 Hälften zur Deko über behalten. Die restlichen Pfirsichhälften werden in einem Mixer gut püriert. Mit der Gelatine wird wie bei der Creme verfahren: Anrühren, quellen lassen, dann langsam mit dem Pfirsichpüree vermengen und auf die Quarkcreme geben. Ebenfalls für mehrere Stunden kalt stellen.

Bei der Deko könnt ihr euch austoben! Ich habe die übrigen Pfirsichhälften in Scheiben geschnitten und auf dem Fruchtspiegel verteilt. Auch Sahnetupfen habe ich benutzt (leider hatte ich nur die fertige Sprühsahne und die verläuft nach kurzer Zeit, deswegen auch zwei "verschieden" dekorierte Torten). Ein Schriftzug aus Schokolade durfte beim Geburtstagskind natürlich auch nicht fehlen. (^3^)


Montag, 25. Februar 2013

[Rezept] Regenbogentorte

Zum Geburtstag meines Vaters am 20.02. habe ich in diesem Jahr unter anderem eine Regenbogentorte gebacken. Die wollte ich schon lange mal ausprobieren! (^3^) Und es hat sich wirklich gelohnt! Sie sah nicht nur toll aus, sondern hat auch seeeehr gut geschmeckt. <3 Schön cremig. Sie ist allerdings, wie man sich denken kann, sehr mächtig, weswegen wir die Stücke auch recht klein geschnitten haben. (^___~)


 
Ich habe die Crazy Colors Lebensmittelfarbe von Brauns-Heitmann verwendet, die es in vielen Supermärkten als "Pulver/ Granulat" zu kaufen gibt. Die Farben sind sehr gut rausgekommen, bis auf Gelb und Orange, die waren sich so ähnlich, dass ich Orange am Ende weggelassen habe. Ich habe allerdings auch je zwei Tüten verwendet.
Wichtig ist es, auf jeden Fall nur das Eiweiß zu verwenden, eine gute Lebensmittelfarbe zu haben und beim Frosting gute Butter zu verwenden. 


Zutaten für eine fünfstöckige Torte
  • 450g Mehl
  • 420g Zucker
  • 355ml Milch
  • 250g Butter (Raumtemperatur)
  • 5 Eiweiß (Raumtemperatur)
  • 3TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • Lebensmittelfarbe (je x2)
Zutaten für das Frosting
  • 1000g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 400g Butter (Raumtemperatur)
  • 150g Puderzucker
  • 3-5TL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Deko nicht vergessen! (^___~)
Wir beginnen mit den Böden für die Torte. Diese können auch bereits einen Tag vorher gebacken werden. Dann einfach in Alufolie einwickeln und am nächsten Tag das Frosting erstellen und die Torte zusammensetzen.
Zur Vorbereitung heizen wir den Ofen auf 180° (Umluft) vor, befetten die Springform mit Butter und trennen die Eier. Dann vermischen wir Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel und stellen sie zur Seite.
Butter und Zucker werden nun cremig gerührt bevor das Eiweiß hinzugegeben und zu einer homogenen Maße verrührt wird. Nun abwechselnd die Mehlmischung und Milch hinzugeben. Den fertigen Teig wiegen und in fünf Portionen aufteilen. In jede Portion die jeweilige Lebensmittelfarbe hinzugeben und gründlich untermengen (ich habe das Granulat zuvor noch in einem Teelöffel Milch aufgelöst). Nacheinander etwa 15 Minuten backen.


Das Frosting ist schnell gemacht, die Süße reine Geschmackssache. Zunächst die Butter cremig rühren, dann den abgetropften Frischkäse hinzugeben und eine homogene Maße erstellen. Zitronensaft und Vanillezucker unterrühren. Puderzucker sieben und je nach Geschmack hinzufügen (also ausdrückliche Nascherlaubnis!). Schließlich noch einmal gut vermengen, Butterklumpen vermeiden und je 1cm auf die Böden streichen. Letztlich die gesamte Torte gut mit dem Frosting einstreichen.


Zum Schluss bleibt nur noch die Deko! Dafür eignen sich besonders Smarties sehr gut. Ich habe große und kleine verwendet und die Farben vorsortiert, damit es schneller geht.


So und nun zu den (meinen) obligatorischen Problemchen~ *kicher* Bei mir ging leider der Teig nicht auf, also habe ich kurzerhand die Teigmenge verdoppelt, mehr Backpulver verwendet und die Böden mit je 500g Teig gebacken. Den übrigen Teig habe ich zu Cupcakes verarbeitet. Dazu habe ich auch etwas mehr Frosting hergestellt (auf 100g Butter, 250g Frischkäse). Die Cupcakes waren übrigens furchtbar lecker! (^3^)


Samstag, 11. August 2012

[Rezept] Hochzeitstorte

Da mein Onkel diese Woche geheiratet hat, habe ich es gerne übernommen eine Hochzeitstorte zu backen. (^___^) Das war mein erstes Mal (eine so große Torte) und auch das erste Mal arbeiten mit Rollfondant. Das Ergebnis war für mich aber zufriedenstellend und geschmacklich war es auch lecker, wenn auch sehr mächtig. *lach* Als Vorlage diente mir dieses Rezept.


Zutaten für die Hochzeitstorte

Für den unteren Kuchen (Ø 26 cm):
250 g Zartbitter-Schokolade, 250 g Butter oder Margarine, 300 g Mehl, 2 EL Backpulver, 60 g Kakao, 400 g feiner Zucker, 4 Eier, 120 ml Buttermilch, 2 EL Öl
Für den mittleren Kuchen (Ø 22 cm):
170 g Zartbitter-Schokolade, 170 g Butter oder Margarine, 200 g Mehl, 4 TL Backpulver, 40 g Kakao, 250 g feiner Zucker, 3 Eier, 80 ml Buttermilch, 1 1/2 EL Öl
Für den kleinen Kuchen (Ø 20 cm):
125 g Zartbitter-Schokolade, 125 g Butter oder Margarine,150 g Mehl, 3 TL Backpulver, 30 g Kakao, 200 g feiner Zucker, 2 Eier, 60 ml Buttermilch, 1 EL Öl

Da ich keine 20cm Springform hatte, habe ich einfach noch einmal einen mittleren Kuchen gebacken und dann etwas drumherum abgeschnitten. Dies diente mir dann auch als Material für die Cakeballs. Außerdem würde ich sagen, dass 20cm doch etwas zu viel sind und würde eher zu einer 18cm tendieren. (^___~)

Für alle Kuchen:
Fett für die Formen, 130 g Quittengelee, 3 Marzipandecken à 300, Tortencreme nach Wunsch (hier habe ich gekaufte genommen)

Für die Cakeball Figuren (siehe auch hier)
Kuchenreste (vom Schokoladenkuchen),  240g Frischkäse, 130g Butter, 120g Puderzucker

Für das Rollfondant
2 TL gemahlene weiße Gelatine, 100 ml Rohrzucker-Bar-Sirup, 17 g Kokosfett (z. B. Palmin), 935 kg Puderzucker

Für den Rollfondant habe ich sofort lösliche Gelatine verwendet und anstatt dem Sirup einfach einen eigenen Gemacht mit dem Verhältnis Wasser-Zucker 1:1. Hat wunderbar geklappt.

Als erstes backen wir natürlich die Kuchen. Dafür schmelzen wir Schokolade und Butter in einem Wasserbad und lassen es etwas abkühlen. Während dessen Mehl, Backpulver, Zucker und Kakao in eine Schüssel geben, verrühren und eine Mulde eindrücken. Die Eier verquirlen und mit Buttermilch und Öl in die Mulde gießen. Mit einem Mixer gut verrühren und dann die Schokoladenbutter untermengen. Teige in die eingefetteten Springformen geben und bei etwa 180°C 60-70 Minuten backen. Immer mal wieder die Stäbchenprobe machen, vor allem der untere Kuchen tut sich etwas schwer mit dem durchbacken. Auch sollte nach etwa 30 Minuten der Kuchen oben mit Backpapier abgedeckt werden, damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Nach dem Backen begradigen wir die Oberfläche der Kuchen (damit sie glatt wird einfach überschüssiges abschneiden und mit zu den späteren Cake Ball Kuchen geben) und schneiden sie vorsichtig einmal in der Mitte durch. In die Mitte geben wir etwas Tortencreme, auf die Oberfläche etwas Quittengelee. Das ist jetzt so eine Sache, denn bei mir weichte die Marzipandecke durch das Gelee ganz schön auf. Entweder packt ihr die Marzipandecke also erst kurz vorher auf den Kuchen (und lasst das Gelee über Nacht gut einziehen) oder ihr lasst das Gelee ganz weg.

Der letzte Schritt des Tages, ich habe für die Torte zwei Tage angesetzt, ist es dann das Rollfondant zu machen. Dieses kann man auch kaufen, z.B. bei Xenos für 1,99 Euro je 100g, aber das Erstellen war eigentlich recht einfach. Zunächst sieben wir den Puderzucker in eine Schüssel. Dann die Sofortgelatine in 75ml Wasser auflösen und zusammen mit dem Kokosfett in einen Topf geben. Erhitzen (nicht kochen) bis es sich aufgelöst hat, dann abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen zum Puderzucker hinzugeben und mit den Knethaken des Mixers und den (mit Kokosfett eingefetteten) Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Im Kühlschrank gut luftdicht verpackt abkühlen lassen.

Am nächsten Tag die Marzipandecke über die Kuchen legen, überschüssiges wegschneiden. Rollfondant möglichst dünn ausrollen (ich habe dafür auch die Unterlage der Marzipandecken genommen, so konnte ich die Größe gut abschätzen) und ebenfalls über die Kuchen legen und überschüssiges wegschneiden. Es empfiehlt sich bei der Verarbeitung des Rollfondants diesen auf einer beweglichen Oberfläche auszurollen (z.B. Plastikfolie der Marzipandecke) und die Teigrolle leicht mit Puderzucker einzureiben. Wird er brüchig oder will sich nicht verarbeiten lassen, greifen wir zu etwas Kokosfett und reiben es ein. So lassen sich auch Unebenheiten einfach wegstreichen.

Nach dem Einkleiden könnt ihr die Torte beliebig dekorieren. Ich habe zum Beispiel zwei Cake Balls in Hochzeitspaar Optik erstellt.Dafür einfach übrig gebliebenen Kuchen mit der Frischkäse (schaumig aufschlagen) - Butter (in Stücken dazugeben und mit dem Frischkäse verrühren) - Puderzucker (in die Maße einsieben und ebenfalls verrühren) Maße vermengen, Kugeln formen und mit Schokolade überziehen und dekorieren. Für den Bräutigam habe ich einfach eine Marzipanraute über die Schokolade gelegt und zwei Herzen als Schleife genommen. Außerdem habe ich zwei rote Marzipanschleifen erstellt und gekaufte Schokoschrift und Zuckerrosen verwendet. Für die Marzipanschleife einfach zwei lange Rechtecke erstellen, diese einmal zusammenklappen, beide zusammenlegen und in der Mitte durch ein weiteres Rechteck befestigen. Lange "Bänder" auf die Torte legen und Schleife oben drüber platzieren.


Was haltet ihr von meinem "Erstlingswerk"? (^___^)

Donnerstag, 7. Juni 2012

[Rezept] Erdbeer Streuseltorte

Letzten Sonntag kam ich dazu endlich eine Erdbeer Streuseltorte zu backen. (^___^) Anfangs gab es einige Startschwierigkeiten, aber am Ende wurde sie richtig lecker, wahnsinnig süß und kam sehr gut an. *hrhr* Ich fand die knusprigen Streusel am besten. <3 Auch am nächsten Tag schmeckte sie noch sehr gut. (^___~) Das nächste Mal werde ich aber etwas weniger Zucker in die Sahne mischen, das war doch etwas viel (in den Zutaten hab ich jetzt schon weniger aufgeschrieben).


Zutaten
- 350g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125g Zucker
- 1 Messerspitze Zimt
- 2 Eier
- 150g Butter
- 750g Erdbeeren (das kann auch schnell mehr werden!)
- 2 Pakete Tortenguss (rot)
- 4 EL Zucker
- 400ml Sahne
- 2 Pakete Sahnesteif
- 2 Pakete Vanillezucker

Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Eiern und Butter einen krümeligen Teig erstellen. 2/3 des Teiges in eine eingefettete (oder besser mit Backpapier ausgelegte) Springform geben und andrücken. Den restlichen Teig als Streusel auf ein Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten bei 180°C backen und auskühlen lassen. Einen Tortenring oder den Rand der Springform um den Boden legen.

Erdbeeren waschen, halbieren und auf den Tortenboden legen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit Wasser und 4 EL Zucker zubereiten und über die Erdbeeren geben. Auskühlen lassen (dies dauert je nach Tortenguss zwischen 20 und 60 Minuten).

Sahne kurz mit dem Mixer anschlagen, dann Sahnesteif und Vanillezucker nach und nach dazu geben. Steif schlagen und dann über die Torte geben. Tortenring abnehmen und auch den Rand der Torte mit Sahne bestreichen. Dann mit Erdbeeren und den gebackenen Streuseln garnieren.

Dienstag, 21. Februar 2012

[Rezept] Kuchen/ Muffins/ Torten - Papas Geburtstag

Gestern hat mein Vater Geburtstag gefeiert und weil da immer einige Verwandte und Freunde kommen, habe ich bereits am Sonntag angefangen zu backen und gestern dann noch den Rest gemacht und ausdekoriert. :) Hilfe hatte ich dabei von meiner Mutter. ;) Trotzdem hätte ich vielleicht nicht alle Sachen zum ersten Mal machen sollen. *lach* Die Ergebnisse haben trotzdem überzeugt und waren durchweg lecker. :3


Seit ich sie bei Mari gesehen habe, wollte ich unbedingt ihre leckeren Passionsfruchtwürfel selber machen! Dafür habe ich mir extra eine neue Form gekauft. Die Würfel waren allerdings doch sehr aufwendig und da sich keine Passionsfrucht auftreiben lies, habe ich es mit Mango und Pfirsich (1:1) versucht. Die Kombination hat gut geschmeckt und ich bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden. Natürlich ist es nicht so perfekt wie Maris (meine Schichten waren nicht immer so schön gleichmäßig), aber es war sehr lecker. Ich habe eine breitere Form genommen, weswegen sie bei mir nicht so hoch wurden. Dafür sollte ich nächstes Mal allerdings auch etwas mehr Fruchtspiegel machen. ;)


Von Nekobento stammt das Rezept für den Käsekuchen mit weißer Schokolade. Ich hätte nie gedacht, dass die Kombination so gut schmecken würde! Und er war auch sehr einfach und schnell gemacht. Für meinen Vater hat dieser Kuchen am besten geschmeckt, nicht nur aufgrund der Deko. Da er nämlich Schalke 04 Fan ist, habe ich mit etwas Lebensmittelfarbe und "Teig" ein Logo kreiert (hehe ich mag die Farbe). Das Original-Rezept ist allerdings nur für eine kleine Form, also habe ich es quasi verdoppelt bzw abgeändert.

- ca. 200g Butterkekse
- ca. 150g Butter
- 400 g Frischkäse
- 250 ml Sahne
- 30 g Gelatine (Pulver)
- 200 g weiße Schokolade

Butterkekse möglichst klein hacken, schneiden, schlagen = zerbröseln. Butter in einem Topf erhitzen und schmelzen, dann zu der Butterkeks-Brösel-Masse geben. Diese dann als Boden in einer Springform verteilen und möglichst fest andrücken. In den Kühlschrank stellen.
Schokolade möglichst klein schneiden und in einem heißen Wasserbad vorsichtig zum schmelzen bringen (es darf kein Wasser in die Schokolade gelangen). Gelatine und Sahne hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Zum Schluss den Frischkäse hinzugeben und wieder rühren bis sich eine glatte Masse ergibt. Diese auf den Keksboden gleichmäßig verteilen und im Kühlschrank mindestens fünf Stunden hart werden lassen.
Für die Dekoration habe ich nochmal etwas Creme zusätzlich mit Lebensmittelfarbe angerührt.


Auch eine große Torte musste her, also habe ich mich kurzerhand für eine (zweistöckige) Raffaelo-Torte entschieden. Hier war der Teig etwas fest und wenig fluffig, geschmacklich war sie aber auch lecker. Das Rezept lautet wie folgt:

- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 3 TL Backpulver
- 100 g Kokosraspel (50g angeröstet)
- Aprikosenkonfitüre zum bestreichen
- 600ml Sahne (+ 3-4 Päckchen Sahnesteif)
- 1 Dose Aprikosen
- Raffaelo (eine Packung)

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig schlagen. Dann Backpulver, Mehl und angeröstete Kokosraspel hinzugeben. Eiweiß steif schlagen und unterheben. In einer eingefetteten Springform etwa 30 Minuten bei 180° backen.
Den abgekühlten Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit dünnen Aprikosenstücken belegen. Sahne mit Sahnesteif steig schlagen und dann zerkleinerte Raffaelo-Stücke (lasst jedoch ein paar für die Deko übrig) untermischen. Die Torte mit der Creme bestreichen und mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen. Deko nach belieben. ;) Vor dem servieren sollte die Torte mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.


Als kleinen Gag habe ich dann noch Marienkäfer-Muffins gemacht (Männer sind ja auch nur Kinder und es war immerhin Rosenmontag *hihi*). :D Sie waren etwas zeitaufwendig und auch hier war mir der Teig nicht fluffig genug. Für etwa 12-14 Muffins benötigt ihr~

- 375 g Mehl
- 180 g Butter
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 3 TL Backpulver
- 150 ml Multivitamin-Saft
- Puddingcreme, Fertigmischung (diese mit 150 ml Sahne und 150 ml Saft anrühren) 
- Muffin-Glasur in rot (oder selbst mit Puderzucker und LM-Farbe anrühren)
- Mikado-Stäbchen (bzw. Pocky)
- Smarties, mini
- Schokolade (Kuvertüre)

Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Backpulver und Multivitamin-Saft einen Rührteig erstellen, eingefettete Muffin-Formen großzügig befüllen und bei 180° etwa 30 Minuten backen.
Von den kalten Muffins den "Deckel" abschneiden und Mund und Flügel für die Marienkäfer zurechtschneiden. Mund mit Schokolade und Flügel mit Glasur überziehen. Smarties auf die noch feuchte Glasur setzen.
Puddingcreme herstellen und auf die Muffins streichen. Mund und Flügel draufsetzen und mit Mikado-Stäbchen als Fühler verzieren. Fertig. :)