Posts mit dem Label Himbeer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himbeer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Oktober 2016

[Rezept] Anpanman Himbeer-Pfirsich Torte

Letzten Monat hatte mein Freund Geburtstag und ich habe mal wieder fleißig gebacken. (^___~) Er hat sich ein Anpanman Motiv gewünscht - ein Superheld aus einer japanischen Kinderserie. Da jedoch so viele kein Fondant mögen, habe ich mich diesmal an eine andere Version der Motivtorte gewagt und das Topping aufgespritzt. (^___^)


Es ist vielleicht nicht ganz rund und ich hab die Sahne teilweise zu lang geschlagen (*hust*), aber fürs erste Mal find ich es gar nicht mal so schlecht. XD Oder was meint ihr? Die Sahne habe ich jeweils mit ein wenig Kakao bzw. Lebensmittelfarbe eingefärbt und dann steif geschlagen. Aufgespritzt wurde dann mit einer Spritztülle von Wilton. (^3^)


Rezept für eine normale Springform [Original nach Fräulein Ella

Für den Pfirsichkuchen
  • 175g Mehl
  • 160g Zucker
  • 125g Butter
  • 75g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 1 Dose Pfirsiche
Für die Himbeer Creme
  • 250g Mascarpone
  • 125g Naturjoghurt
  • 100g Schlagsahne
  • 60g Zucker
  • 5 Blätter Gelatine (weiß)
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 EL Puderzucker
  • 225g Himbeeren (frisch oder TK)
Für das Sahne Topping*
  • 250g Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker
* Ich habe die doppelte Menge genommen und in verschiedene Portionen aufgeteilt. Dafür hatte ich am Ende aber auch noch einiges an Sahne übrig. (^___~)

Zubereitung

Zuerst wird der Pfirsichkuchen gebacken. Dafür schonmal die Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180°C vorheizen. Auch die Pfirsiche können schon abtropfen und anschließend in Spalten geschnitten werden.

Butter und Zucker cremig rühren. Eier unterrühren und Mehl sowie Backpulver unterheben. Joghurt beimengen. Den fertigen Teig in die Springform geben und Pfirsiche darauf verteilen. Nun etwa 45 Minuten backen und dann gut auskühlen lassen.

Für die Himbeercreme 125g Früchte mit Puderzucker pürieren und durch ein Sieb streichen (passieren), um die Kerne herauszufischen. Gelatine nach Anleitung einweichen. Sahne mit 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Mascarpone, Joghurt, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Himbeeren unterheben. Mascarpone-Himbeermasse nun nach Anleitung mit der Gelatine vermengen (Gelatine im Topf auflösen, dann die kalte Masse hinzufügen). Zum Schluß vorsichtig die Sahne unterheben und die Masse auf den Pfirsichkuchen geben. Dafür empfiehlt sich ein Tortenring! Für mindestens 4 Stunden, besser aber über Nacht, kalt stellen.

Am nächsten Tag den Tortenring lösen und das Topping vorbereiten. Je nach Geschmack und Dekolust nun die Torte mit der Sahne einstreichen. Oder aber die Sahne einfärben und mit lustigem Muster aufspritzen hehe. (^3^)


Montag, 5. Mai 2014

[Rezept] Grüner oder roter Smoothie

Grüne Smoothies liegen voll im Trend und werden als wahre "Vitaminbomben" bezeichnet. Dabei ist er wirklich schnell und einfach zuzubereiten und auch als "Diätbegleiter" sehr erfolgreich. Denn gerade in grünen Pflanzen befinden sich sehr viele Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Mineralien und Antioxidantien - und eben kein Fruchtzucker wie in Früchten. Außerdem enthält ein Green Smoothie viele Ballaststoffe, die eine Gewichtsabnahme unterstützen. Dennoch gehören zu einem "Green Smoothie" auch Früchte, denn ein bisschen Süße darf einfach nicht fehlen. (^___~) Das Verhältnis beträgt etwa 1:1, ein Teil Gemüse und ein Teil Obst also. Durch das Mixen werden übrigens auch die Zellulosewände der Pflanzen aufgebrochen, wodurch er leicht bekömmlich und gut zu verdauen ist. Dennoch: Zu viel des Guten kann ungesund sein, da zu viel Oxalsäure und Fruchtzucker schädlich sein kann. Ein Smoothie lässt sich trotzdem wunderbar vorher zubereiten und mitnehmen und dient so als gesunde Zwischenmahlzeit.


Mein heutiges Rezept ist schon mal eine gute Anregung für die kommende Beerenzeit - denn auch saisonal und regionales Einkaufen liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch billiger und gesünder. Wer allerdings keinen Grünen Smoothie trinken möchte, kann den Salat auch weglassen, denn auch ohne schmeckt der Rote Smoothie sehr gut. Mischt man allerdings alle Zutaten gleich zusammen, wird der Smoothie nicht wirklich grün, sondern eher bräunlich (wie im Foto das hintere Glas) - ein typisches Problem bei Beeren, da diese oftmals eine starke Farbe haben. Für Fotos und Gäste also vielleicht eher einen Schicht-Smoothie herstellen (wie im Foto das vordere Glas). (^___~)

Zutaten für 3-4 große Gläser

  • 200g Feldsalat
  • 2 Pfirsiche (+ Saft, wenn aus der Dose)
  • eine Handvoll Erdbeeren
  • eine Handvoll Himbeeren
  • ein Glas Wasser
Einfach alles zusammenmixen für einen "bräunlichen Smoothie" *haha* oder Obst und Gemüse getrennt mixen und schichten. (^___~) Ein wenig Flüssigkeit ist wichtig, damit der Mixer was zum Arbeiten hat.


Sonntag, 23. Februar 2014

[Rezept] Kuchen-Alarm!

Zum diesjährigen Geburtstag meines Vaters hatte sich mal wieder die ganze Verwandtschaft und Bekanntschaft angemeldet und so mussten einige (neue) Rezepte ausprobiert werden. *höhö* Die Originale stammen von Maria, USA kulinarisch und der Lecker Bakery. Meine Favoriten sind vor allem die Cheesecakes Brownies und Himbeer Cupcakes. <3


Apfelkuchen
Ein wahnsinnig einfaches Rezept, das aber doch richtig lecker schmeckt und super saftig ist.

  • 350g Mehl
  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1kg - 1 1/2kg Äpfel (säuerlich)
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Backpulver und Mehl hinzugeben. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden (nicht zu klein, etwa 2x2cm) - unterrühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten backen.

Apfel-Nougatrolle
Eine leckere Biskuitrolle, bei der man die Kombi Apfel-Nougat aber durchaus mögen muss.


Für den Biskuitteig:
  • 150g Mehl
  • 125g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Zucker
Für die Füllung:
  • 200ml Sahne
  • 200g Quark
  • 150g Nougat
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 EL Puderzucker
  • Apfelgelee
Für die Deko:
  • 50g Zucker
  • 1 Stück Butter
  • 1 Apfel



Zunächst einen Biskuitteig erstellen. Dafür die Eier trennen. Eigelb und Zucker schlagen, bis die Masse hell und dickflüssig wird. Eiweiß und Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten backen. Sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch geben, Backpapier abziehen und vorsichtig aufrollen. Eingerollt abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen. Quark unterheben. Nougat vorsichtig schmelzen (langsam, auf kleiner Stufe!) und nach kurzem abkühlen ebenfalls unterrühren.
Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und mit Apfelgelee bestreichen. Mit der Füllung bestreichen und vorsichtig wieder aufrollen. Mit ein wenig Füllung dekorieren und für die Deko Apfelscheiben karamellisieren und auflegen (Zucker schmelzen, Butter hinzugeben, Apfelscheiben hinzugeben und eine Weile karamellisieren lassen, dann abtupfen).

Cheesecake Brownies (16-18 Stück)
Mmmh richtig leckerer Brownie mit saftigem Käsekuchen - eine tolle Kombi und einfach nur lecker.


Brownie-Teig:
  • 175g Zucker
  • 140g Mehl
  • 115g Butter
  • 115g ZB Schoki
  • 1TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Prise Salz
Käsekuchen:
  • 450g Frischkäse
  • 125g Zucker
  • 2 Eier
  • 1TL Speisestärke
  • 1TL Vanillezucker


Deko:
  • Schokolade 






Für den Brownie-Teig die Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Schokolade löffelweise hinzugeben und unterrühren. Mehl und Salz hinzugeben und glatt rühren. In Muffinförmchen füllen (bis zur Hälfte) und im vorgeheizten Backofen erstmal 12-15 Minuten bei 175°C backen.
Währenddessen den Käsekuchenteig herstellen. Alle Zutaten dafür glatt rühren und auf die Brownie-Schicht geben. 20 Minuten backen bis die Käsefüllung fest ist. Mit Schokolade dekorieren.

Himbeer Cupcakes (16-18 Stück)
Diese Cupcakes sind nicht zu süß, sondern genau richtig. Fruchtig und lecker. <3


Cupcaketeig:
  • 250g Mehl
  • 250ml Buttermilch
  • 150g Zucker
  • 100ml Öl
  • 50g ZB Schoki
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver & Natron (jeweils)
  • Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 16 Himbeeren
Creme:
  • 175g Butter
  • 175g weiße Schokolade
  • 175g Frischkäse
  • 3-4 EL Himbeergelee
  • einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
  • 16 Himbeeren zum garnieren




Für den Teig Zartbitter Schokolade hacken, im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mehl mit Backpulver und Natron vermischen. Ei mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dann vorsichtig Buttermilch und Öl hinzugeben. Dann die Mehlmischung hinzugeben und einen glatten Teig erstellen. In die eine Hälfte Schokolade geben, in die andere Vanille. In die Muffinförmchen geben und jeweils eine Himbeere eindrücken. Bei 175°C etwa 20 Minuten backen.
Für die Creme die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Frischkäse mit Himbeergelee vermengen. Butter schaumig rühren, dann zunächst die Schokolade und dann den Frischkäse löffelweise hinzugeben und vermengen. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe hinzugeben. Für 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann aufspritzen und mit einer Himbeere garnieren.

Donnerstag, 16. August 2012

[Rezept] Himbeer Quark Törtchen

Puh, momentan hänge ich wirklich etwas hinterher mit dem bloggen. *wah* Auch für Erdbeerkirsch schaff ich grad nichts. Also ran an den Speck...

Zu meinem Geburtstag habe ich mir dieses Jahr selbst ein kleines Geschenk gekauft. *hust* Da ich unbedingt mal selber Törtchen machen wollte, kaufte ich mir Törtchenformen, musste später aber feststellen, dass diese nicht hoch genug sind und so musste ich doch selber welche aus stabiler Folie basteln. *lach* Mit diesen wagte ich mich dann an diese leckeren Himbeer Quark Törtchen (Original von Expli). Ich hatte zwar etwas Befürchtung, dass sie nicht süß genug sein würden, aber letztlich hat die Mischung gut harmoniert und sie waren einfach himmlisch. <3


Rezept für 6-7 Törtchen

Böden: Mürbeteig und Biskuit
- 150g Mehl
- 75g weiche Butter
- 25g Zucker
- 1 Eigelb
- Biskuitboden (ca. 1cm hoch)

Füllungen
- Himbeerkonfitüre
- 3 Blatt Gelatine (weiß)
- 1 Vanilleschote
- 50ml Milch
- 250g Magerquark
- 150g Sahne
- 50g Puderzucker
- 2 Blatt Gelatine (rot)
- 200 g TK-Himbeeren
- 300g frische Himbeeren
- ca. 30g Mandelblättchen (zum Bestreuen)

Als erstes verkneten wir die oben genannten Zutaten zu einem Mürbeteig und stellen diesen für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Danach rollen wir ihn dünn aus, stechen mit den Dessertringen 6-7 Kreise aus und backen diese etwa 10 Minuten bei 180°C (vorgeheizter Ofen) bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Die abgekühlten Mürbeteigkekse mit Himbeerkonfitüre bestreichen und einen zuvor ausgestochenen Biskuitbodenkreis darauf legen. Diesen ebenfalls noch einmal mit Himbeerkonfitüre bestreichen. Nun die (selbstgemachten) Dessertringe/ Törtchenringe um die Konstruktion legen.

Für die Quark Creme weichen wir die helle Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser ein. Während dessen kratzen wir die Vanilleschote aus und erhitzen das Mark gemeinsam mit der Milch in einem Topf. Gelatine ausdrücken und in der heißen Milch auflösen. Milchgemisch (nach kurzem abkühlen) mit dem Quark vermengen. Puderzucker sieben und in die Masse geben. Sahne steig schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Creme auf den Biskuitboden verteilen und mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Die tief gekühlten Himbeeren mit 50ml Wasser in einen Topf geben und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Himbeermasse dann durch ein Sieb in eine Schüssel passieren (also durchdrücken, sodass die Kerne draußen bleiben) und die vorher in kaltem Wasser (5 Minuten) eingeweichte rote Gelatine ausdrücken und in der noch heißen Himbeermasse auflösen. Den Himbeersaft dann vorsichtig auf die Quarkcreme verteilen.

Frische Himbeeren (ich musste hier leider auch tief gekühlte nehmen) auf die Himbeermasse verteilen und nochmals eine Stunde kühl stellen. Dann die Mandelblättchen kurz in einer Pfanne anrösten und drüber streuen. Nach Geschmack noch etwas Puderzucker drüber streuen. Fertig zum servieren und genießen! (^____^)


Wir fanden die Himbeertörtchen alle sehr lecker, luftig und erfrischend! <3 Die Quarkcreme und Himbeermasse sind sehr leicht und die Böden harmonieren klasse. Der Mürbeteig am Boden gibt noch einen extra Crunch. Für die Optik würde ich das nächste Mal jedoch etwas mehr Himbeermasse machen.