Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Dezember 2018

[Rezepte] Weihnachts-Geschenkkorb 2018

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Weihnachts-Geschenkkörbe. (^___^) Dabei gibt es stets zwei große Versionen für meinen Patenonkel und die Familie meines Freundes. Kleinere Varianten oder einzelne Kleinigkeiten werden an Freunde und Verwandte verteilt!
Übrigens gab es letztes Jahr auch einen, aber irgendwie hatte ich vergessen es zu posten und finde jetzt die Bilder nicht mehr. *drop*

 
Hier nun aber zum diesjährigen Weihnachts-Geschenkkorb inklusive aller Rezepte. <3 Enthalten sind diesmal eine Apfel-Marzipan Marmelade, Trink-Schokolade mit Marshmallows, Rosmarin-Nüsse, Lebkuchen-Likör und Zweierlei Weihnachts-Guglhupf im Mini Format!


Bereits vorgestellt habe ich euch ja die Rezepte zu den Rosmarin-Nüssen und den Buchweizen Keksen. Für die Trinkschokolade müsst ihr nur Schokolade in Form gießen und mit Mini Marshmallows o.ä. bestreuen. (^___~)

Apfel-Marzipan Marmelade

Das Original-Rezept stammt von ichkoche.at. Uns schmeckt sie schon einmal sehr gut! Dabei mag ich eigentlich gar kein Marzipan. (^___~)
  • 1kg Äpfel (säuerlich)
  • 500ml Apfelsaft
  • 1kg Gelierzucker (2:1)
  • 30ml Zitronensaft
  • 100-150g Marzipan
  • 3-4 Tropfen Bittermandelöl (vorsichtig dosieren!)
Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. Anschließend mit Apfelsaft, Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben. Die Äpfel gar kochen. Marzipan in Stücke zupfen und hinzugeben. Bittermandelöl ebenfalls hinzugeben. Noch einmal 3 Minuten sprudelnd aufkochen lassen. Dann in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen! Für 20 Min auf den Kopf stellen, dann umdrehen.

Lebkuchen Likör

Beim Lebkuchen Likör von kuechenmomente.de bin ich mir unsicher. Er schmeckt zwar gut. Allerdings wird er gekühlt doch recht fest und lässt sich auch durch Schütteln schwer lösen. Außerdem schaut das dann auch nicht gut aus. Daher werde ich ihn wohl nicht noch einmal machen.
  • 500ml Sahne
  • 4 EL Nutella
  • 250ml Korn
  • 3 TL Lebkuchen-Gewürz
  • 1 TL Zimt
Die Hälfte der Sahne mit dem Nutella verrühren und in einem Topf auflösen (nicht kochen). Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss durch ein feines Sieb geben und in sterile Flaschen füllen. Luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Hält etwa 1-2 Wochen.

Weihnachts-Guglhupf

Die Original-Rezepte stammen von allesundanders.de. Ich habe mich entschieden die Vanillekipferl und die Zimt Versionen zu machen. Und sie schmecken wirklich sehr gut! *yum*

Für ca. 15-18 Mini Vanillekipferl Guglhupf
  • 100g Mehl
  • 100ml Sahne
  • 85g Puderzucker
  • 30g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • Prise Salz
  • zur Dekoration: Puderzucker
Guglhupf-Formen einfetten und Backofen auf 180°C vorheizen. Eier mit Salz schaumig schlagen. Puderzucker und Vanillezucker hinzugeben und weißlich-cremig schlagen. Sahne und ausgekratzte  Vanilleschote hinzugeben - noch einmal 5 Min. rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und schrittweise unterheben. Auf die Formen verteilen und im Backofen ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und schließlich mit Puderzucker bestäuben.

Für ca. 9 Mini Zimt-Schoko Guglhupf
  • 125g Mehl
  • 60g brauner Zucker
  • 45g Butter (weich)
  • 4-5 EL Milch 
  • 2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • optional: Schokoladenglasur
Wieder Guglhupf-Formen einfetten und Backofen auf 180°C vorheizen. Butter mit Zucker aufschlagen, anschließend das Ei hinzugeben. Mehl, Zimt und Backpulver hinzugeben. Letztlich Milch hinzugeben und einen geschmeidigen Teig erstellen. Auf die Formen verteilen und ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und schließlich in Schokoladenglasur tunken.

Sonntag, 16. Februar 2014

[Rezept] Pralinen zum Valentinstag

Dieses Jahr habe ich zum Valentinstag mal wieder Pralinen gemacht. <3 Es gab dreierlei Sorten: Salziges Krokant, Schwarztee Trüffel und Weiße Marzipan Nougat. Leider tendiere ich immer dazu die Pralinen etwas größer zu gestalten, aber schmecken tun sie natürlich trotzdem. (^___~) Die Rezeptangaben sind immer für um die 10 Pralinen, allerdings auch etwas vage gehalten, da ich immer nach Gefühl arbeite~


Salziges Krokant
Eine knusprige Praline mit leichten Salzgeschmack (okay, bei mir etwas salziger XD). Sehr lecker, aber gekühlt auch etwas härter~
  • 100g Zartbitter Schoki
  • 50g Schoki-Mix für innen (bei mir Weiße Schoki + Zartbitter)
  • 50g Zucker (Zucker und Rohrzucker im Verhältniss 3:1)
  • 50g Haselnüsse (gehackt)
  • eine Prise Meersalz
  • ein Schuss Sahne
  • ein Stückchen Butter
Zunächst das Krokant vorbereiten. Dafür den Zucker mit einem Stückchen Butter in einem Topf schmelzen lassen bis es braun wird. Dann die Haselnüsse und eine Prise Meersalz hinzugeben, vermengen und auf ein Backpapier streichen. Kalt werden lassen und dananch in kleine Stücke zerbröseln.
Schoki-Mix im Topf schmelzen, einen Schuss (warme) Sahne sowie das Krokant hinzugeben. Es geht jetzt sehr schnell und die Masse wird fest. Sie sollte weich, aber noch formbar sein. Kurz abkühlen lassen und dann zu kleinen Kugeln formen. Mit der geschmolzenen Zartbitter-Schokolade überziehen, kurz abkühlen lassen, dann mit der (Pralinen-) Gabel igeln.


Schwarztee Trüffel
Diese Pralinen sind sehr weich (und hitzeempfindlich!) und zergehen im Mund. Sie sind sehr schokoladig, der Schwarztee-Geschmack ist nur sehr dezent.
  • 50g Zartbitter Schoki
  • 30g Sahne
  • 1-2 TL Schwarzteeblätter (gemörsert/pulverisiert)
  • 1 TL Butter
  • Kakao zum bestäuben
Sahne in einem Topf zum kochen bringen und Butter darin schmelzen. Schwarzteeblätter hinzugeben und kurz ziehen lassen. Dann die Schoki hinzugeben und in der heißen Sahne schmelzen lassen. In eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und im Kühlschrank kurz abkühlen lassen, bis die Masse sich formen lässt. Zu Kugeln formen und in Kakao wälzen.


Weiße Marzipan Nougat Pralinen
Ich bin kein Fan von Marzipan (mein Freund aber schon), aber in Kombi mit dem Nougat ist es wirklich lecker. Außen knackig, innen weich und cremig~
  • 100g weiße Schoki
  • 50g Nougat
  • 50g Marzipan
Aus schnittfestem Nougat kleine Kugeln formen. Marzipan dünn ausrollen und die Nougatkugeln damit umwickeln. In die geschmolzene Schokolade geben und die Kugeln damit überziehen. Abkühlen lassen und mit etwas schwarzer Schokolade dekorieren.


Weitere Pralinenrezepte: Nama Choco und Matcha Nama Choco, Schoko- und Vanilletrüffel, Spekulatius-Schokokugeln...

Samstag, 11. August 2012

[Rezept] Hochzeitstorte

Da mein Onkel diese Woche geheiratet hat, habe ich es gerne übernommen eine Hochzeitstorte zu backen. (^___^) Das war mein erstes Mal (eine so große Torte) und auch das erste Mal arbeiten mit Rollfondant. Das Ergebnis war für mich aber zufriedenstellend und geschmacklich war es auch lecker, wenn auch sehr mächtig. *lach* Als Vorlage diente mir dieses Rezept.


Zutaten für die Hochzeitstorte

Für den unteren Kuchen (Ø 26 cm):
250 g Zartbitter-Schokolade, 250 g Butter oder Margarine, 300 g Mehl, 2 EL Backpulver, 60 g Kakao, 400 g feiner Zucker, 4 Eier, 120 ml Buttermilch, 2 EL Öl
Für den mittleren Kuchen (Ø 22 cm):
170 g Zartbitter-Schokolade, 170 g Butter oder Margarine, 200 g Mehl, 4 TL Backpulver, 40 g Kakao, 250 g feiner Zucker, 3 Eier, 80 ml Buttermilch, 1 1/2 EL Öl
Für den kleinen Kuchen (Ø 20 cm):
125 g Zartbitter-Schokolade, 125 g Butter oder Margarine,150 g Mehl, 3 TL Backpulver, 30 g Kakao, 200 g feiner Zucker, 2 Eier, 60 ml Buttermilch, 1 EL Öl

Da ich keine 20cm Springform hatte, habe ich einfach noch einmal einen mittleren Kuchen gebacken und dann etwas drumherum abgeschnitten. Dies diente mir dann auch als Material für die Cakeballs. Außerdem würde ich sagen, dass 20cm doch etwas zu viel sind und würde eher zu einer 18cm tendieren. (^___~)

Für alle Kuchen:
Fett für die Formen, 130 g Quittengelee, 3 Marzipandecken à 300, Tortencreme nach Wunsch (hier habe ich gekaufte genommen)

Für die Cakeball Figuren (siehe auch hier)
Kuchenreste (vom Schokoladenkuchen),  240g Frischkäse, 130g Butter, 120g Puderzucker

Für das Rollfondant
2 TL gemahlene weiße Gelatine, 100 ml Rohrzucker-Bar-Sirup, 17 g Kokosfett (z. B. Palmin), 935 kg Puderzucker

Für den Rollfondant habe ich sofort lösliche Gelatine verwendet und anstatt dem Sirup einfach einen eigenen Gemacht mit dem Verhältnis Wasser-Zucker 1:1. Hat wunderbar geklappt.

Als erstes backen wir natürlich die Kuchen. Dafür schmelzen wir Schokolade und Butter in einem Wasserbad und lassen es etwas abkühlen. Während dessen Mehl, Backpulver, Zucker und Kakao in eine Schüssel geben, verrühren und eine Mulde eindrücken. Die Eier verquirlen und mit Buttermilch und Öl in die Mulde gießen. Mit einem Mixer gut verrühren und dann die Schokoladenbutter untermengen. Teige in die eingefetteten Springformen geben und bei etwa 180°C 60-70 Minuten backen. Immer mal wieder die Stäbchenprobe machen, vor allem der untere Kuchen tut sich etwas schwer mit dem durchbacken. Auch sollte nach etwa 30 Minuten der Kuchen oben mit Backpapier abgedeckt werden, damit er nicht zu dunkel wird. Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Nach dem Backen begradigen wir die Oberfläche der Kuchen (damit sie glatt wird einfach überschüssiges abschneiden und mit zu den späteren Cake Ball Kuchen geben) und schneiden sie vorsichtig einmal in der Mitte durch. In die Mitte geben wir etwas Tortencreme, auf die Oberfläche etwas Quittengelee. Das ist jetzt so eine Sache, denn bei mir weichte die Marzipandecke durch das Gelee ganz schön auf. Entweder packt ihr die Marzipandecke also erst kurz vorher auf den Kuchen (und lasst das Gelee über Nacht gut einziehen) oder ihr lasst das Gelee ganz weg.

Der letzte Schritt des Tages, ich habe für die Torte zwei Tage angesetzt, ist es dann das Rollfondant zu machen. Dieses kann man auch kaufen, z.B. bei Xenos für 1,99 Euro je 100g, aber das Erstellen war eigentlich recht einfach. Zunächst sieben wir den Puderzucker in eine Schüssel. Dann die Sofortgelatine in 75ml Wasser auflösen und zusammen mit dem Kokosfett in einen Topf geben. Erhitzen (nicht kochen) bis es sich aufgelöst hat, dann abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen zum Puderzucker hinzugeben und mit den Knethaken des Mixers und den (mit Kokosfett eingefetteten) Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Im Kühlschrank gut luftdicht verpackt abkühlen lassen.

Am nächsten Tag die Marzipandecke über die Kuchen legen, überschüssiges wegschneiden. Rollfondant möglichst dünn ausrollen (ich habe dafür auch die Unterlage der Marzipandecken genommen, so konnte ich die Größe gut abschätzen) und ebenfalls über die Kuchen legen und überschüssiges wegschneiden. Es empfiehlt sich bei der Verarbeitung des Rollfondants diesen auf einer beweglichen Oberfläche auszurollen (z.B. Plastikfolie der Marzipandecke) und die Teigrolle leicht mit Puderzucker einzureiben. Wird er brüchig oder will sich nicht verarbeiten lassen, greifen wir zu etwas Kokosfett und reiben es ein. So lassen sich auch Unebenheiten einfach wegstreichen.

Nach dem Einkleiden könnt ihr die Torte beliebig dekorieren. Ich habe zum Beispiel zwei Cake Balls in Hochzeitspaar Optik erstellt.Dafür einfach übrig gebliebenen Kuchen mit der Frischkäse (schaumig aufschlagen) - Butter (in Stücken dazugeben und mit dem Frischkäse verrühren) - Puderzucker (in die Maße einsieben und ebenfalls verrühren) Maße vermengen, Kugeln formen und mit Schokolade überziehen und dekorieren. Für den Bräutigam habe ich einfach eine Marzipanraute über die Schokolade gelegt und zwei Herzen als Schleife genommen. Außerdem habe ich zwei rote Marzipanschleifen erstellt und gekaufte Schokoschrift und Zuckerrosen verwendet. Für die Marzipanschleife einfach zwei lange Rechtecke erstellen, diese einmal zusammenklappen, beide zusammenlegen und in der Mitte durch ein weiteres Rechteck befestigen. Lange "Bänder" auf die Torte legen und Schleife oben drüber platzieren.


Was haltet ihr von meinem "Erstlingswerk"? (^___^)