Posts mit dem Label Tee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Januar 2018

[Aktion] Tee Wanderpaket 2017

Ende letzten Jahres startete mal wieder das Tee Wanderpaket im Bento Daisuki Forum! (^3^) Dieses Mal stellte erstmals Sarina90 das Startpaket. Letzte Woche kam es nach sieben Teilnehmern bei mir an! Ich war schon ganz überrascht, da ich nicht mehr daran gedacht hatte. XD Nach mir geht es immer noch weiter! Aber hier erstmal der jetzige Stand:


So viel Tee war enthalten! (^___^) Allerdings muss ich sagen, dass ich doch etwas enttäuscht war. Denn der Hauptteil bestand aus Teekanne, Meßmer und Milford & Co Teesorten. Da hätte ich mir doch etwas spannenderes bzw. auch japanisches gewünscht! Trotzdem natürlich alles gute Sorten.


Raus gekommen ist:
  • Sanddorn Ingwer
  • Loyd Tea Himbeer
  • kühl&lecker Melone
  • Forest Fruits
Rein gekommen ist:
  • Mugicha
  • Cranberry & Himbeer
  • Genmaicha
  • Hojicha
Ausgewählt habe ich letztlich aber doch vier Sorten, damit mal wieder was Frisches reinkommt. (^___~) Reingepackt habe ich dafür die leckere neue Cupper Sorte und drei feine japanische Teesorten. <3 Alles Lieblinge sozusagen. (^3^) Von den rausgepackten Sorten bin ich vor allem auf Sanddorn-Ingwer gespannt!

Montag, 25. September 2017

[Rezept] Grüner Eistee mit Kick

Momentan hänge ich ein bisschen hinterher mit meinen Blogeinträgen - huch das wahre Leben. (^__~) Ich gebe mir aber Mühe noch sämtliche Rezepte, Japanberichte und Rezensionen brav nachzuholen. Hier kommt erstmal noch das zweite Rezept aus meinem Produkttest: Eistee von TeeGeschwendner. Grüner Eistee mit Kick ist schnell, einfach und lecker! (^3^)


  • 1 Glas "Sencha Schlaflos"
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1 TL geriebenen Ingwer
  • extra Ingwer- und Zitronen-Scheiben
  • Minze
  • Eiswürfel
Tee, Zitronensaft und Ingwer in einen Shaker geben und ordentlich durchschütteln. In ein Glas mit Eiswürfeln gießen. Ingwer- und Zitronen-Scheiben optional dazugeben. Mit Minze und Zitrone dekorieren. Eiskalt genießen!

Montag, 28. August 2017

[Rezept] Fruchtiges Kratzeis - Kakigōri

Eine der ersten Ideen, die mir zu den Eistee-Sorten von Tee Gschwendner einfielen, war Kakigōri. (^3^) Das japanische Kratzeis, shaved ice, ist für mich einfach die absolute Abkühlung und Erfrischung im Sommer. Und Eistee kann man dafür super verwenden! Entweder man friert ihn gleich als Block ein, um ihn zu schaben, oder man macht sich einen leckeren Sirup. (^___^) Hier findet ihr mein Rezept~

  • 250ml Wasser
  • 4 Teelamaß "Heiß & Innig"
  • 1 Nektarine
  • 1 Handvoll Beeren
  • 1 Tasse Zucker
  • etwas Minze und Früchte zur Deko
Nektarine in Scheiben schneiden. Ein paar Scheiben sowie einige Beeren beiseite legen.

Früchte mit dem Tee in einen Topf geben und kochendes Wasser hinzugeben. 20-30 Minuten ziehen lassen. Anschließend noch einmal aufkochen und anschließend abseihen. Den fruchtigen Tee zurück in den Topf geben und mit dem Zucker einige Minuten zum Sirup eindicken lassen. Ankühlen lassen.

Eis z.B. mit einer Kakigōri Maschine, einem Schaber oder Slushy Maker zu Kristallen schaben. Mit so viel Sirup wie gewünscht übergießen! Zum Schluss mit etwas Minze und Früchten dekorieren und genießen~

Freitag, 25. August 2017

[Review] Eistee von Tee Gschwendner

Sommerzeit ist Eisteezeit! (^3^) Ich liebe Tee und daher wird er bei uns fast nur noch getrunken. Egal ob heiß oder kalt! Und wir sind immer auf der Suche nach neuen, leckeren Sorten! Mit Tee Geschwendner durfte ich nun zwei spannende Sorten testen. (^___^) Bestens geeignet für erfrischenden Eistee~


In meinem Tee-Paket waren die zwei Sorten "Sencha Schlaflos" und "Heiß & Innig" enthalten. Außerdem noch ein Flyer mit Eistee Rezepten, ein Teebuch und das beliebte Teelamaß. Sehr großzügig! <3

Sencha Schlaflos - Aromatisierte Grüntee-Kräutermischung (Bio)

Achtung, fertig, los! Grüntee und Guarana sorgen zusammen für den richtigen Kick! 
100g / 5,80 € |7 geh. Teelamaß (13g) |1l weiches, 90°C heißes Wasser | 2 Min. ziehen lassen

Zutaten: Grüner Tee, grüne Mate, Orangenschalen, Guarana, Lemon Myrtle, natürliches Aroma, Lemongras.


Als Japan Fan habe ich mich sehr auf den Sencha mit Extras gefreut. (^___~) Der feine Grüntee bekommt hier nochmal extra Koffein durch Mate und Guarana. Ein klasse Wachmacher also, aber nicht für den Abend geeigent. Der Tee hat eine schöne, gelb-grüne Farbe und ein feines, herbes Aroma. Positiv fällt auch die frische Zitrusnote auf.

Heiß & Innig - Aromatisierter Früchtetee

Fruchtig-spritziger Mix aus erntefrischen Himbeeren und Erdbeeren abgerundet mit einem Hauch Vanille.
100g / 4,25 € | 7 geh. Teelamaß (18g) | 1l weiches, kochendes Wasser | 5-10 Min. ziehen lassen

Zutaten: Apfelstückchen, Hagebuttenschalen, Hibiskusblüten, Holunderbeeren, Aroma, gefriergetrocknete Erdbeer- und Himbeerstückchen, Erdbeerblätter, Vanillestückchen.


Da ich ein großer Fan von Früchtetee bin, war ich natürlich auch hier sehr gespannt auf den Geschmack. Nach 10 Minuten Ziehzeit hatte er schonmal eine schöne, tiefrote Farbe. Geschmacklich ist er sowohl heiß als auch kalt sehr fruchtig und man schmeckt auch die Vanillenote. Meiner Meinung nach hätte er aber etwas intensiver sein können - also ruhig auch länger ziehen lassen.

Mein kleines Fazit

Alles in allem haben mir beide Sorten gut gefallen! Früchtetee geht einfach immer und einen grünen Wachmacher kann ich auch gut gebrauchen. (^___~) Geschmacklich sind sie einfach lecker und können auch noch schnell etwas aufgepimpt werden. Zum Beispiel mit etwas Zitrone oder Früchten. Was mir aber nicht ganz so gut gefällt ist das zugesetzte Aroma! Da bin ich doch eher ein Fan von Natürlichkeit. Empfehlen kann ich trotzdem beide Sorten. (^___^)

Demnächst folgen noch ein paar leckere Rezepte zu den tollen Teesorten! (^___~)

Mittwoch, 10. Mai 2017

[Aktion] Tee Wanderpaket 2016

Anfang des Monats kam das prall gefüllte Tee Wanderpaket 2016 wieder bei mir an! (^___^) Das nun mehr 4. Wanderpaket zum Thema Tee startete im Oktober 2016 und war somit ganze acht Monate bis ins neue Jahr unterwegs. *wow*

Und so startete unser Paketchen Mitte Oktober 2016! (^___^) Es enthielt 11 verschiedene lose Teesorten und 19 Teebeutel. Wie bei einem Wanderpaket üblich, wurde es von einem zum nächsten geschickt. Jeder durfte sich dabei so viele Tees herausnehmen, wie er wollte - und musste genauso viele wieder hineinlegen. (^____~)


Tatsächlich ist es während seiner Reise auch mal wieder richtig gewachsen. Anstelle von 30 Sorten (wovon ein paar doppelt waren, also eher 37), kamen 54 Sorten bei mir an! (O___O) Ein paar Sorten gab es doppelt - zum Beispiel das japanische Kirschblütenfest. Ein paar andere waren leider nicht beschriftet. Aber insgesamt ist eine wirklich bunte, internationale Mischung zusammengekommen! (^3^)


Nachdem das Paket ankam, habe ich mich noch für 5 Sorten entschieden und sie herausgepickt (siehe links). Dafür habe ich auch wieder fünf asiatische Teesorten hineingepackt (siehe rechts) ~ Weil es danach verlost werden sollte, gab es außerdem ein paar geheime Überraschungen. (^___~)


Freitag, 17. Oktober 2014

[Geblubber] Tee Wanderpaket 2015

Die Tage werden langsam wieder kälter und so wurde im Bentō Daisuki Forum auch mal wieder das beliebte Tee Wanderpaket organisiert (siehe hier für letztes Jahr). Dieses Jahr wird es von Ekolabine organisiert, da ich aber noch so viele Sorten habe, kam es zunächst zu mir, damit ich noch ein paar Sachen reinlegen konnte. Die Tees machen sich dann auf den Weg zu insgesamt 19 Teilnehmern, von denen sich jeder so viel rausnehmen darf, wie er möchte - und natürlich ebenso viel wieder hineinlegt. (^___^)


Heute kam das kleine Paket, das Ekolabine liebevoll in blaues Papier und Packpapier eingeschlagen hatte, bei mir so an und war schön gefüllt mit 8 Beuteltees, 4 losen Tees sowie einer Teeblume. Dann hieß es für mich auch schon auswählen und neue Teesorten reinlegen.


Herausgenommen habe ich mir die Sorten "Waldzwergle Früchteteemischung", "Hibiskusblütentee", "Rose Hip (Hagebutte)" sowie die zwei kleinen Gebäckstücke, die Ekolabine mir netterweise dazu gelegt hat. *dankiiii* Wenn Interesse besteht, würde ich die drei Sorten auch hier vorstellen. (^___^)


Hereingelegt habe ich zwölf Beuteltees, darunter Japanimporte, sowie drei lose Sorten. Damit gehen jetzt über 20 verschiedene Tees im Wanderpaket auf Reisen! (^3^) Ich werde mich bemühen, das Paket bereits morgen wieder loszuschicken, damit sich als nächstes Magnolia darüber hermachen kann~ Für mich heißt es heute aber erst noch: Teezeit! *schlürf*

Samstag, 25. Januar 2014

[Geblubber] Tee Wanderpaket

Mitte September 2013 kam im Bento Daisuki Forum die Idee auf ein Tee Wanderpaket zu starten und Ende September ging es dann auch schon auf Reisen. (^____^) Heute, am 25. Januar 2014, kam es dann wieder bei mir an und ich war wirklich sprachlos... *lach* Insgesamt hatten wir übrigens 17 Teilnehmer aus ganz Deutschland.

Was ist ein (Tee) Wanderpaket?
Ich beginne und packe ein kleines Paket (2,20 € Versandkosten) mit verschiedenen Teesorten. Dieses schicke ich an die nächste Person - die Reihenfolge wird zufällig ausgelost. Der Nächste wiederum nimmt sich so viele Teesorten heraus wie er mag, muss aber ebenso viele wieder reinlegen und an den Nächsten weiterschicken!
Im Startpaket von mir enthalten war:
  • 2 Teestäbe und Teefilter, die sich jeder nach Bedarf rausnehmen darf
  • 6 lose Teesorten
  • 20 verschiedene Teebeutel
  • 2 Tees von Tee Gschwender
  • ein kleines Geschenk für jeden Teilnehmer

Tja und nach etwa vier Monaten erreichte mich dann dieses Monster-Paket... XD


Ich hoffe, man ist mir nicht böse, dass ich nicht über 50 Beutel und an die 20 lose Teesorten aufliste... (o___o) Dafür hab ich das Bild aber extra groß gelassen, damit ihr euch die Sorten ranzoomen könnt. (^___~)  Ich freue mich sehr über die Teesorten (auch wenn ich sie nie im Leben alle aufbekommen werde) und bin zum Beispiel besonders auf Sakura Green Tea, Himmelszauber, Four Red Fruits, Heißer Holunder, Lemon Sherbet, Türkischer Apfel, die verschiedenen Japan-Tees und Teeblumen uvm. gespannt. Und wenn ich mir das Ganze so anschaue, bleibt bestimmt auch noch eine ganze Menge für das nächste Tee Wanderpaket übrig~ *lach* Der nächste (kalte) Winter kommt bestimmt! (^___~)


Wie ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt, hat man es sehr gut mit mir gemeint! An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an alle, besonders an Danii für die leckeren Pralinen (sie waren so soo sooo gut!!!) und die Teeblume und an shag_ai für die Großpackung japanischen Tee. <3 Ihr seid wirklich süß. (^3^)

Samstag, 2. November 2013

[Review] Samowa: Isotonischer Eistee

Heute möchte ich euch den isotonischen Eistee der Marke Samowa vorstellen, der mir freundlicherweise zum testen zur Verfügung gestellt wurde. (^____^) Die Sorten "Maybe Baby" und "Team Spirit" zählen zu den beliebtesten Teesorten bei Samowa und sind neben dem Eistee auch als loser Tee zum aufbrühen erhältlich. Neben dem Eistee bekam ich übrigens noch ein schickes Teeglas dazu - vielen Dank! <3

Was ist Samowa?
Samowa ist eine seit 2002 bestehende Marke, die Tee aus nachhaltigem Anbau und in sehr hoher (Bio) Qualität anbietet. Die über 25 Teesorten werden mit Kräutern gemischt und schmecken nicht nur heiß gut. Ihr findet außerdem Rezepte für Tee-Cocktails, Sorbets und mehr. Samowa bietet außerdem Tee-Tastings, Workshops, Rent-a-Tea-Jays und individuelle Kundengeschenke an.
Isotonischer Eistee?
Isotonische Eistees sind ideal für zum Beispiel Sport, Training & Wellness, da sie eine leichte Energiezufuhr bieten und vergleichsweise wenig Kalorien haben. Sie enthalten keine Kohlensäure und sind schadstoffgeprüft, außerdem werden sie nur mit natürlichen Zutaten gesüßt.

Maybe Baby: Bio Früchtetee mit Granatapfel- & Cranberrysaft

Zutaten: Aufguss aus Früchten mit natürlichem Aroma (Wasser, Apfel, Hagebutte, schwarze Johannisbeere, Karotte, Ananasfruchtgranulat (Ananas, Maltodextrin), rote Beete, Hibiskus, Süßholzwurzel, natürliche Aromen), Granatapfelsaft (10,2%), Cranberrysaft (3,3%), Agavensirup (3,3%), Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure.


Maybe Baby hat eine goldene Farbe mit einem leichten Rotstich und riecht fruchtig. Im Geschmack kommen die verschiedenen Früchte gut durch, ich kann aber leider gar nicht sagen welche Frucht überwiegt. Der Tee ist erfrischend lecker und schmeckt heiß und kalt. Auch Maybe Baby hat einen zunächst ungewöhnlichen Geschmack, der nach den ersten Schlucken jedoch vergeht. Ich persönlich finde ihn leckerer als Team Spirit (ich bin ja eh ein Früchtefan).

Team Spirit: Bio Kräuter/Grüntee mit Apfeldirektsaft 

 Zutaten: Aufguss aus Kräutertee mit natürlich aromatisierten Grüntee (Wasser, Grüntee, Lemongrass, Pfefferminze, Krauseminze, Süßholz, Limette, Karottenstücke, Mate geröstet, natürl. Aroma, Gingkoblätter, Zitronenschale, Orangenschale, Ringelblumenblüten, Färberdistelblüten), Apfelsaft (10,3%), Agavensirup (4,2%), Zitronensaftkonzentrat, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure.


Team Spirit hat eine goldene Farbe und riecht nach Grüntee mit Kräutern. Für mich kommt vor allem die Minze durch, was sich auch im Geschmack wiederspiegelt. Auch ein leichter Zitrusgeschmack ist vorhanden. Ansonsten ist der Tee sehr erfrischend, jedoch zunächst etwas ungewöhnlich im Geschmack. Er schmeckt sowohl heiß als auch kalt, wobei ich letzteres vorziehen würde.

Mein Fazit

Die Eisteesorten von Samowa schmecken etwas ungewöhnlich, sind aber dennoch auf jeden Fall erfrischend und für jeden Fan von Tee und Kräutern zu empfehlen. Den Geschmack der Kräuter muss man jedoch auf jeden Fall mögen! Das Design ist ansprechend und in Kombination mit den originellen Namen wirklich ein Hingucker. Preislich liegen wir mit 0,5l bei 2,79€.

Samstag, 26. Oktober 2013

[Review] Ti Erfrischungstee

Heute möchte ich euch einen tollen Erfrischungstee vorstellen, den ich vor kurzem ausführlich testen durfte: Ti Erfrischungstee. Aus Gut gemacht. Anders. Lecker. Bio. [Hier gehts zur Homepage]
Für meinen Test bekam ich ein großes Paket mit allen drei leckeren Sorten sowie den Grundtees in schicken Metalldosen und als kleines Extra ein schickes Teesieb in Teekannenform. Sehr lieb, nicht wahr? Schon allein die Verpackung und das Design der Flaschen und des Logos "Ti" macht so einiges her. (^___^) Erhältlich sind die Sorten übrigens in 0,5l und 1l Flaschen.


Die drei Sorten von Ti sind: Pfeffer­minz­tee mit Brombeere, Grüner Tee mit Mango und Weißer Tee mit Cranberry & Acai. Klingt spannend oder? Ich finde es klasse, dass drei verschiedene Teesorten verwendet wurden. (^___^) Auch solltet ihr unbedingt mal auf die Homepage gehen, die Beschreibungen der Sorten klingen zuckersüß - wie kleine Liebesgeschichten. Ebenfalls wunderbar finde ich, dass sie ganze Teeblätter verwenden, wie man bei den mitgelieferten schön aromatischen Tees in den Metalldosen gut sehen kann.

Grüner Tee & Mango: Grün, grün, grün ist alles, was ich mag

Zutaten: Grüntee (Wasser, Bio-Grünteeblätter), Bio-Rohrzucker, 3 % Bio-Mangosaft (Fruchtsaftkonzentrat), natürliches Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure. Hergestellt mit 5 g Bio-Grünteeblättern pro Liter Ti. Enthält natürliches Koffein aus dem Teeblatt. Ohne Konservierungsstoffe. Hat 18kcal und 4g Zucker je 100ml.

Grüner Tee & Mango schmeckt als exotische Mischung ungekühlt schon sehr lecker, ist gekühlt und mit Eiswürfeln aber wirklich eine tolle Erfrischung! Er schmeckt fruchtig, angenehm nach Grünem Tee ohne Bitternis und ist ein toller Durstlöscher, der vor allem nicht zu süß ist. Auch der Geruch ist intensiv und fruchtig. Anzumerken ist jedoch, dass es nicht so ganz nach Mango schmeckt, es ist schon fruchtig, aber eben nicht aufdringlich und schmeckt vor allem nach Tee. Mein Mittrinker war ebenfalls erfreut.

Pfefferminztee mit Brombeere: Das Erfrischungsduo aus dem Wald Ihres Vertrauens

Zutaten: Pfefferminztee (Wasser, Bio-Pfefferminzblätter), Bio-Rohrzucker, 3 % Bio-Brombeersaft (Fruchtsaftkonzentrat), 0,1 % Bio-Holunderbeersaft*, natürliches Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure. Hergestellt mit 5 g Bio-Pfefferminzblättern pro Liter Ti. Genuss ohne Koffein. Ohne Konservierungsstoffe. Hat 18kcal und 4g Zucker je 100ml.

Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination - wer hätte gedacht, dass Pfefferminztee mit Brombeere eine so gute Kombi abgibt? Schon der Geruch ist fruchtig-minzig, was sich im Geschmack wiederspiegelt. Auch hier überwiegt eindeutig der Teegschmack, typisch pfefferminzig eben, die  Brombeernote ist nur nebensächlich. Außerdem ist er nur minimal süß, eher erfrischend. Mein Mittrinker fand ihn sehr minzig, aber gut.

Weißer Tee mit Cranberry & Acai: Die leckere Dreiecksbeziehung

Zutaten: Weißtee (Wasser, Bio-Weißteeblätter), Bio-Rohrzucker, 3 % Bio-Cranberrysaft (Fruchtsaftkonzentrat), 0,1 % Bio-Holunderbeersaft (Fruchtsaftkonzentrat), Acaiextrakt, natürliches Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure. Hergestellt mit 5 g Bio-Weißteeblättern pro Liter Ti. Enthält natürliches Koffein aus dem Teeblatt.  Hat 18kcal und 4g Zucker je 100ml.

Ich muss zugeben, auf diese Sorte war ich besonders gespannt. Weißen Tee trinke ich nicht so oft, Cranberry muss ich dafür viel trinken und Acai ist ja momentan "Trendfrucht". Die Sorte ist, wie erwartet, meine Lieblingssorte - ebenso die von meinem Mittrinker. Man schmeckt wunderbar den Tee heraus und wird dabei jedoch wieder mit einer fruchtigen Note verwöhnt, die einem auch gleich als Geruch entgegenspringt. Richtig lecker, ob nun bei Zimmertemperatur oder gekühlt.

Mein Fazit

Bei der Marke Ti kann man wirklich nichts anderes sagen, als dass sich die Erfinder bei der Erschaffung des "neuen Erfrischungstees" etwas dabei gedacht haben. Es steckt eine enorm liebevolle Gestaltung und Zusammenstellung der Sorten dahinter und ich kann bei den "4 Stufen zum Teeglück" nur zustimmen - Ti erfüllt alle Kriterien eines Lieblingstees, der nicht nur im Sommer ein Hit ist. (^___^) Es wurde viel Wert auf einen natürlichen Teegeschmack gelegt und das schmeckt man. Dazu die fruchtige Note und leichte Süße, das macht den Tee so lecker! Ich jedenfalls bin begeistert von dem Konzept und dem Geschmack. In diesem Sinne: Prost!


Natürlich kann ich euch leider keine der leckeren Flaschen schicken, aber wenn ihr möchtet, könnt ihr eine Probe des aromatischen Tees mit ganzen Blättern bekommen! Schreibt mir dafür einfach welche Sorte ihr am interessantesten findet und vergesst nicht eine Kontaktmöglichkeit (Mail/ Blog etc.) anzugeben. (^___~) Einsendeschluss ist der 01.11.2013. Die Gewinner werden via Twitter und Facebook bekannt gegeben und dann von mir angeschrieben.


Dienstag, 22. Oktober 2013

[Review] Cuppabox

Heute möchte ich euch ein besonderes Abo vorstellen: Cuppabox. Mit Cuppabox habt ihr die Möglichkeit monatlich für 9,99€ (inkl. Versandkosten für DHL) drei verschiedene hochwertige Teesorten (je 30g) von unterschiedlichen Marken zu testen. Dabei ist jede Ausgabe an die passende Jahreszeit angelehnt und überrascht mit einem kleinen Extra. Das Abonnement ist jederzeit kündbar, verschickt wird stets am Ende eines Monats. Im Mitgliederbereich gibt es dabei immer auch nähere Informationen zu allen Teesorten. Gefällt euch dabei eine Sorte besonders gut, habt ihr die Möglichkeit euch diese bei der nächsten Sendung mit 50g bzw. 100g versandkostenfrei beilegen zu lassen. Bei eurem Abonnement habt ihr außerdem die Möglichkeit aus schwarzem Tee (bzw. Oolong Tee), grünem Tee (bzw. weißem Tee) sowie Früchtetee, Kräutertee und Rooibos-Tee eure Lieblinge auszuwählen, wodurch am Ende eure ganz spezielle Mischung entsteht. (^___^) Für meinen Test wurde auch ich nach meinen Lieblingen gefragt und ich wählte Früchtetee und grünen Tee. Weitere Boxen findet ihr im Rückblick auf der Cuppabox Homepage.


In einem zuckersüßen Paket mit wunderbarer edler Verpackung kamen die drei Sorten "Merlins Zaubertrank", "Herbstfrüchte" und "Grusinien OP" sowie als kleines Extra ein Glas Rumkandis bei mir an. Alle Sorten stammen von der Marke "Das Teehaus" (Homepage), welche 1991 gegründet wurde. Laut dazugehöriger Karte ist dies eine Variante der September Box. Auf der Karte stehen ebenfalls Informationen zur Marke sowie allgemeine Informationen bzgl. Menge, Wassertemperatur und Ziehzeit.


Merlins Zaubertrank

Inhalt: Apfelstücke, Weinbeeren, Hagebuttenschalen, Zitronenmyrte und Ringelblumenblätter. Aus kontrolliert biologischen Anbau. Aufguss mit kochendem Wasser, Ziehzeit 6-8 Minuten. 100g kosten auf der Internetseite 2,95€.
Merlins Zaubertrank riecht angenehm zitronig und schmeckt auch so. Er ist leicht bitter im Abgang, hinterlässt aber einen zitronigen Geschmack auf der Zunge. Der Tee ist nur leicht süßlich, deswegen probierte ich ihn mit dem Rumkandis, was sehr schön harmonierte und den Tee süffiger machte. Der Rumkandis an sich schmeckt übrigens leicht nach Alkohol, aber dennoch süßlich.

FT Herbstfrüchte

Inhalt: Hibiskus, Apfelstücke, Hagebuttenschalen, Korinthen, Heidelbeeren, Zimtrinde, Aroma. Aufguss mit kochendem Wasser, Ziehzeit 5-10 Minuten. 100g kosten auf der Internetseite 2,60€. Lieferbar von September bis Januar.
Herbstfrüchte Tee riecht unheimlich fruchtig, schmeckt sehr fruchtig und hat einen leichten Zimt- und Korinthengeschmack. Deswegen brauch man diesen Tee auch gar nicht süßen - perfekt. Sehr lecker und definitiv ein Favorit von mir!

Grusinien OP

Inhalt: Eine ausgewogene und aromatische Mischung aus China- und Ceylon-Tees. Aufguss mit kochendem Wasser, Ziehzeit 3-4 Minuten. 100g kosten auf der Internetseite 2,50€. Die Zubereitung im Samowar (eine russische "Teemaschine" bzw. Wasserkocher) bietet sich besonders an.
Grusinien Tee riecht sehr aromatisch und erinnert an grünen und schwarzen Tee - was aufgrund der Mischung nur verständlich ist. Der schwarze Tee überwiegt jedoch meiner Meinung nach. Er ist zudem leicht bitter und recht stark, wodurch sich ein Süßen anbietet. Mit dem Rumkandis wirkt der Geschmack gleich milder.


Für Teeliebhaber ist Cuppabox sicherlich genau das richtige. Obwohl das Angebot nicht unbedingt günstig ist, ist es doch sehr spannend verschiedene Sorten auszuprobieren und sich gemeinsam mit dem kleinen Extra überraschen zu lassen. (^___^) Auch Verpackungsliebhaber kommen mit der liebevollen Gestaltung der Box voll auf ihre Kosten.

Angebot für euch

Für alle Teeliebhaber habe ich nun noch zwei ganz besondere Angebote. Zum einen verlose ich unter allen Kommentaren unter diesem Post eine kleine Teeprobe von Cuppabox. Verratet mir dazu bis zum 25.10.13 einfach welche der drei vorgestellten Sorten ihr am interessantesten fändet (und gebt eure Mail-Adresse an)! Zum anderen feiert Cuppabox bereits sein 1jähriges Bestehen - Herzlichen Glückwunsch - und bietet euch mit dem Special-Gutscheincode "Geburtstag" die Möglichkeit bis zum 31.10.13 ganze 50% auf die erste Box zum kennenlernen zu sparen! Ist das nicht toll?