Posts mit dem Label Edamame werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Edamame werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Oktober 2018

[Bento] Bento 112 - Fantakuchen

Ich hab mal wieder ein kleines Bento für euch in meiner Lieblingsbox! (^___^) Leider ist mir diese tragischerweise gestern kaputt gegangen, ich bin untröstlich. (u___u) Ich hatte doch tatsächlich die Box im Ofen vergessen und habe diesen dann vorgeheizt. Als ich das Disaster entdeckt habe, war leider der Deckel geschmolzen. *buhuu* Jetzt trauere ich... RIP kleine Katzen Box!


Enthalten waren ein Stück Fantakuchen mit Apfel Deko, Chijimi, Edamame und Möhrchen, ein geschnitztes Apfelstück sowie ein Gurken Schachbrett.

Montag, 9. Januar 2017

[Rezepte] Rezepte aus dem Wanderbuch 1/2

Wie versprochen, kommen hier die ersten zwei meiner nachgekochten Rezepte aus dem Wanderbuch 2016! (^3^) Demnächst startet im Bento Daisuki Forum übrigens auch die nächste Runde des Kochbuchs auf Reisen. (^___~)

Salat mit gegrillten Shiitake und Ponzu Sauce

  • 12 frische Shiitake Pilze
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • Meersalz [grob]
  • 1 kleiner Salat
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 1/2 EL Mirin
Die Pilze putzen und einschneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Mit dem Meersalz in einer geölten Pfanne anbraten.

Für die Sauce Zitronensaft, Sojasauce und Mirin mischen.

Die Pilze mit den Frühlingszwiebelringen und dem Salat anrichten. Mit der Sauce genießen.

Soba Nudelsalat mit Edamame und Süßkartoffel

  • 300g Süßkartoffel
  • 450g Edamame
  • 300g Soba (getrocknet)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Sesam (schwarz)
  • 1 EL Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Mirin
  • 50ml Reisessig
  • 50ml Sojasauce
  • 1 TL Zucker
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffel optional schälen, sonst waschen, und in Würfel schneiden. Mit etwas Öl beträufeln und 20 Min. weich garen.

Edamame weich kochen und aus der Schale lösen (sofern ihr nicht schon ausgelösten Sojabohnen bekommen habt).

Soba in kochendem Wasser garen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken.

Ingwer reiben, Knoblauchzehen fein hacken. Beides mit Sesamöl, Mirin, Reisessig, Sojasauce und Zucker vermengen.

Soba mit Edamame und Süßkartoffelwürfeln vermengen. Sauce hinzufügen und zum Schluss mit Sesam bestreuen.

Samstag, 3. Dezember 2016

[Bento] Bento#96 + #97 Bento Lunch Blog Challenge

Weiter, immer weiter geht es mit der Bento Lunch Blog Challenge. (^3^) Mittlerweile bin ich wieder gut drin und eine Wochenplanung funktioniert auch mit begrenzten Zutaten sehr gut. Übrigens, habt ihr es gemerkt? Ich habe bisher nicht nur jeden Tag eine andere Box benutzt, sondern auch immer ein anderes Furoshiki. (^___~)

Bento #5 - Usagi Onigiri Box



In der Onigiri Box waren logischerweise auch drei Onigiri mit Umeboshi Füllung enthalten. Daneben gab es im unteren Teil ein paar Kleinigkeiten: Weintrauben, Karottenscheiben, Mini Tomaten und Thunfisch Salat.

Bento #6 - Ovale Holz Box



Enthalten war hier ein Soba Nudelsalat mit Edamame und Süßkartoffel, ein paar leckere Früchte, Salat mit Möhrenraspeln, Tomate und Ei.

Montag, 31. März 2014

[Bentō] Bentō#66 - Niku Dango

Mein heutiges Bentō Nummer 66 in der Usagi Bentō Box war wieder sehr lecker und ich habe mal wieder ein "neues" Gericht ausprobiert: Niku Dango no amazuan - Fleischklösse in süßsaurer Sauce. (^___^) Außerdem habe ich eine neue Sorte umeboshi, die allerdings wesentlich salziger ist als die vorherige: Natsukashi Umbeoshi.


Enthalten waren zwei kleine Onigiri mit Umeboshi, Eiersalat, Niku Dango, Kyūri no sunomono, Tomate, Karottenblumen, Edamame und Physalis (sowie Takuan).


Das Rezept für die Niku Dango stelle ich die nächsten Tage online~ (^___~) Morgen wird sich erstmal um das Oster-Event auf Erdbeerkirsch gekümmert! (^3^)

Dienstag, 21. Januar 2014

[Review] Japanische Süßigkeiten II

Japanische Süßigkeiten hatte ich euch hier ja schon mal vorgestellt. Seitdem hat sich jedoch eine Unmenge weiterer Süßigkeiten angesammelt, von denen ich euch heute einen großen Teil vorstellen möchte. (^___~) Entschuldigt bitte die teilweise schlechte Bildqualität~


Good good eat: Ähnlich wie die Baby Star Ramen ist diese günstigere Variante aus Taiwan (< 1€) geformt wie kleine Ramennudeln und sehr knusprig. Erhältlich sind sie beispielsweise in Düsseldorf in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Original, Sojasauce, Barbecue etc.


Tohato Edamame Snack: Erhältlich beispielsweise in Düsseldorf in der kleinen Variante aus 4-5 Tütchen und einer größeren. Die kleinen grünlichen "Chips" sind knusprig, salzig und haben einen leichten Edamame-Geschmack. Sehr lecker!


Tohato Caramel Corn: Wollte ich schon lange probieren, dann von Manu geschenkt bekommen. <3 Gibt es ebenfalls in Düsseldorf in großen und kleinen Packungen. Diese knusprigen "Chips" sind absolut lecker - ähnlich wie die deutschen Flips, aber mit einer Schicht aus süßem Karamell überzogen.


Glico Kittyland: Geschenkt bekommen, aber auch schon in Düsseldorf gesehen. Diese zuckersüßen Kekschen, die einzeln verpackt sind, gehören definitiv zu meinen Lieblingen. Sie haben einen schönen Keksgeschmack sowie eine weiße Schoko-Beschichtung am Boden. Das besondere ist aber der immer wechselnde Aufdruck mit Schriftzug.


Kabaya Sakupanda: Diese niedlichen Pandakekse gibt es beispielweise für etwa 1 € in Düsseldorf zu kaufen. Erhältlich sind sie in mehreren Geschmacksrichtungen. Eine Seite enthält einen Keks, die andere Seite ein schokoladiges Panda-Gesicht. Leider sehen sie aber besser aus als sie schmecken.

   
Glico Bitte: Die Schoko-Matcha Kekse sind mit 4-5 € für acht Stück recht teuer in Düsseldorf zu erwerben. Der Schokoladenüberzug ist dünn aufgetragen und wenn man den Keks durchbricht, hat man schon einen intensiven Matcha-Geschmack. In der Mitte befindet sich außerdem noch eine Matcha-Creme. Geschmacklich sind die Kekse sehr knusprig und leicht und haben einen intensiven Matcha-Geschmack, der aber recht angenehm im Mund ist.


Bourbon fettuccine: Aus Japan geschenkt bekommener Gummisnack, der eine etwas festere Konsistenz als Gummibärchen aufweist. Sie haben den typischen, leicht künstlichen, Traubengeschmack und sind noch mit Zucker überzogen.


meiji Pokepachi: Ebenfalls schon einmal in Düsseldorf gesehen und definitiv ein "must have" für Pokemon-Fans. Der Lolli hat ein Pokemon-Motiv aufgedruckt (bei mir war es ein Mauzi) und schmeckt nach Traube. Dippen kann man ihn in eine Mischung aus Brause- und Prickelpulver.


meiji Niginigi Osushi-san: Ein wirklich witziger Snack zum selber zusammenbauen und somit Weingummi-Sushi erstellen! Geschmacklich (Orange, Kirsche, Pfirsich) und von der Konsistenz her wie Gummibärchen.


Kabaya Kakigouri Gumi: Weingummi, die dem beliebten Kakigouri Eis (Crush-Eis mit Sirup) aus Japan nachempfunden sind. Entdeckt in Düsseldorf. Enthalten sind drei verschiedene Farben und Geschmacksrichtungen (Zitrone, Erdbeer, Soda). Der untere "Boden" der Drops ist etwas härter (was wohl eine Schale darstellen soll), das "Topping" weicher. Geschmacklich sind sie süß und man kann jede Sorte herausschmecken (außer vlt. Erdbeer), obwohl der Geschmack nicht zu intensiv ist.


meiji Chelsea: Bonbons mit Butter Scotch und Yoghurt Scotch Geschmack. Die Bonbons sind hart und zum lutschen gedacht, der Geschmack ist angenehm. Butter Scotch schmeckt ähnlich wie Karamell, Yoghurt Scotch etwas säuerlich. In Japan etwa 100 Yen pro Packung.


Fujiya Look: Erhältlich beispielsweise bei napaJapan in verschiedenen Geschmacksrichtungen für 2-3 Euro. Diese Variante hat die Geschmacksrichtungen Matcha Parfait und Matcha Azuki. Die Schokolade ist sehr zart und enthält viel Füllung. Diese ist cremig / geleeartig und sehr geschmacksintensiv. Der Matcha Geschmack ist sehr deutlich zu schmecken.


meiji Meltykiss: Die Winterschokolade von meiji gibt es beispielsweise bei napaJapan zu kaufen und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Beispielsweise in Milchschokolade, Matcha, Erdbeere, Milch, Rum und mehr. Die Schokolade ist wunderbar cremig und reichhaltig. Ein Stückchen und jede Schokolust ist befriedigt.


Lotte Ghana: Die weiße Schokolade ist ebenso wie die Sorte von meiji absolut zart und cremig schmelzend. Einfach wunderbar. <3 Erhältlich zum Beispiel bei napaJapan für um die 2 €.


meiji Lucky Stick: Eine günstige Pocky-Variante, die es auch für etwa 1 € in Düsseldorf zu kaufen gibt. Einfach knusprig und mit einem leckeren Erdbeer-Geschmack. Erhältlich beispielsweise auch in den Geschmacksrichtungen Schoko und Cappuccino.


meiji Yanyan: Eine niedliche Variante von Keksen und Creme, die mit niedlichen Tierchen und kleinen Sprüchen bedruckt sind. Die Kekse sind knusprig, die Creme ist cremig und als Geschenk einfach wunderbar. Erhältlich auch in den Geschmacksrichtungen Schoko und Milchcreme.


Glico Almond Crush: Zum Beispiel für um die 2 € bei Tofu Cute erhältlich. Der Geschmack ist aufgrund des Milchtees zunächst etwas ungewöhntlich, schmeckt aber durchaus lecker. Die kleinen Mandelsplitter geben einen zusätzlichen Crunch.


Glico Pocky Panda: Ebenfalls beispielsweise für um die 2 € bei Tofu Cute erhältlich und definitiv eine meiner Lieblingssorten. Die Pockys sind dunkel und schokoladig und mit einer leckeren Creme mit kleinen Keksstückchen überzogen - yummy.

 
Glico tropical Pocky: Von dieser Sorte habe ich eine Probe von melonpan bekommen. Geschmacklich sollen sie Mango und Ananas enthalten, wobei der Ananas-Geschmack aber eindeutig überwiegt. In der Creme enthalten sind außerdem kleine Fruchtstückchen. Eine leckere, fruchtige Abwechslung, die schon lecker intensiv riecht.


Glico Winter Pocky: Mmmmh eine wunderbare Sorte, die es nur im Winter gibt. Die Sticks sind mit einer extra dicken cremigen Schicht überzogen und wurden noch einmal mit Kakao überpudert. So ergibt sich ein zartschmelzener Geschmack im Mund, der einfach nur wunderbar schokoladig ist.


Kabaya Ume Pretz: Pretz mit Umeboshi-Geschmack - eine ungewöhnliche Kombination, die auch genauso ungewöhnlich schmeckt. Entdeckt habe ich sie z.B. schon einmal in Düsseldorf. Die knusprig-dünnen Pretz-Sticks wurden mit einem leicht pinken Pulver aus u.a. Perilla überzogen und haben einen ziemlich sauren und salzigen Geschmack - eben wie bei der Umeboshi.

Montag, 30. Juli 2012

[Geblubber + Review] Okinii & mehr

So, ich muss ja jetzt ordentlich was nachbloggen - die ganze letzte Woche war ja doch mit einigen Ereignissen verbunden. (^___~) 

Am 23. Juni hab ich mich wieder mit dem lieben Kätzchen getroffen. <3 Zum Semesterende haben wir extra einen Tisch im Okinii (Düsseldorf) reserviert und wollten auch für die neuste Wichtelaktion im Nekobento Forum noch ein bisschen was einkaufen gehen. Also ging es zunächst in die Bäckereien und in einige Geschäfte bevor wir dann um 12 Uhr das Okinii enterten. (^___^)

Lunch:
Täglich 12.00 - 15.00 Uhr, Küche bis 14.30 Uhr
Mo. - Fr. 13,90 € //// Sa. - So. und Feiertags 15,90 €

Dinner:
Täglich 18.00 - 23.30 Uhr, Küche bis 23.00 Uhr
Fr. und Sa. 17.30 - 24.00 Uhr, Küche bis 23.30 Uhr
Mo. - Do. 24,90 € //// Fr. - So. und Feiertags 25,90 €


Im Okinii wird man zunächst an seinen Platz geführt und bekommt dann eine kleine Einführung in die Bedienung. Die Bestellung erfolgt dort nämlich voll automatisch mit Ipad! Pro Person darf man sich bis zu acht Items auswählen (Sushi, Side Dishes, Warme Speisen), die dann doch relativ fix nach und nach an den Platz gebracht werden. Getränke werden extra beim Kellner bestellt. Die Bedienung ist übrigens größtenteils sehr freundlich und besteht sowohl aus Asiaten als auch aus Europäern. Isst man nicht ganz auf, so muss man die Teller extra bezahlen (eine gute Regelung um Verschwendung zu vermeiden oder?). Die Speisekarte findet man übrigens hier als .pdf.



Ich war übrigens wirklich überrascht wie groß das Restaurant doch eigentlich ist. Von außen sieht es ja noch relativ klein aus, es geht jedoch noch ganz schön weit nach hinten rein. Fotographieren konnte ich das aber leider sehr schlecht. XD Die gesamte Einrichtung wirkt dabei sehr modern. So wechseln beispielsweise auch die Lichter der Theke ihre Farben.


Wir entschieden uns natürlich für das "all you can eat" Angebot für 13,90 Euro (am Wochenende teurer). Getränke sind nicht unbedingt günstig, aber verschmerzbar. Schade ist jedoch, dass viele leckere Sachen nur im Dinner ab 18 Uhr enthalten sind, was dann natürlich aber auch gleich über 10 Euro teurer ist. *seufz* Trotzdem kamen wir voll auf unsere Kosten und probierten uns fleißig durch. Pro Wahl gab es immer eine bestimmte Anzahl an Stücken. So beispielsweise je drei Maki Sushi, drei Gyoza, etc...


Das Sushi war gut, unser Favorit war das Gunkan Sushi mit Algensalat. *mjam* Diesen wählten wir zusammen mit Edamame (kalt), Gurkensalat (Tsukemono) und Miso Suppe bzw. Vegetarische Nudelsuppe auch als Side Dish. Ebenfalls alles lecker, allerdings ist die Nudelsuppe doch etwas mächtig (und durch das viele Kimchi auch sehr scharf). Die Gyoza waren ebenfalls lecker. <3


Die Edamame waren zwar leider kalt, aber trotzdem war es mal wieder ein lustiges Essen. *lach* Die kleinen Sojabohnen flutschen nämlich ganz schön herum! Außerdem taten sie mir ja fast etwas Leid, da ich immer an Mameshiba denken musste. *nyuu*


Dann gab es noch einen Butterfisch, der nicht so ganz mein Fall war, äußerst fettiges Gemüse Tempura (Paprika, Pilz, Karotte, Zuccini), eine leckere Gemüse Korokke, Takoyaki (mit sehr viel Mayo), gegrillte Champignons *yum*, ekeligen Tempura Tofu in Soße (moah er war nicht als Tempura angegeben!) und nochmal Gurkensalat zum neutralisieren. (^___^)


Am Ende ist ein Eisnachtisch mit im Preis enthalten, den man aber dann beim Kellner bestellen muss. Drei Kugeln darf man sich aussuchen! Wir entschieden uns für Schwarzer Sesam und Yuzu, es gibt aber auch Weißer Sesam und Matcha. Für einen Euro extra bestellte ich per Ipad auch noch eine Matcha Creme Brulee. Es war recht lecker, nur die Matcha Schicht am Boden der Creme war etwas zu viel. Das Eis war jedoch ein Traum! Kätzchen ist Schwarzer Sesam Fan, ich mochte das Yuzu am liebsten.

Insgesamt hat mir das Angebot doch recht gut gefallen und das meiste war auch sehr lecker! (^___^) Lediglich manche Sachen sind etwas zu saucenlastig und vom Frittiertem (zu fettig) würde ich ganz abraten. Ansonsten aber sehr lecker und man hat für den Preis eine gute Auswahl. <3



Trotz des leckeren Essens habe ich dann aber doch bis Mittwoch furchtbare Bauchschmerzen gehabt... Ich glaube nicht, dass irgendwas verdorben war, aber vielleicht habe ich das Fettige nicht vertragen. *seufz* Den Tag verbrachten wir aber dennoch noch mit Shoppen, Bubble Tea und mehr. *lach* Am Abend sind wir dann noch zum lieben Philipp gefahren, der uns einen Kontroller und Spiele für die N64 ausgeliehen hat (Danke Philipp XD). Dem entsprechend haben wir daheim nur noch gezockt und sind am Ende todmüde ins Bett gefallen. *kicher*

Da Kätzchen bei mir übernachtete, hatten wir am nächsten Tag auch noch etwas Zeit und so fuhren wir erst zu meiner Uni (ich musste noch einige Bücher abholen), dann holte mein Vater meine Katzen ab (weil ich ja am nächsten Tag zu Corilein fahren sollte) und dann machten wir noch einige leckere Cake Balls. (^____^) Leider war es doch recht wenig Zeit, aber es war trotzdem toll und ich freue mich schon aufs nächste Mal. (^3^)